Allgemeine Berichte

08.09.2023

25.000 Jecke feierten bei Jeck im Sunnesching in Bonn

Bonn. Jeck im Sunnesching stand wie immer unter einem guten Stern. Am Vortag gab es noch Dauerregen. Pünktlich zum Beginn kam die Sonne raus und machte kräftig Sunnesching. 25.000 Besucher verwandelten die Bonner Rheinaue in ein jeckes Areal.

Weiterlesen

„Salonlöwengebrüll“ im Kulturbahnhof Bad Breisig

08.09.2023

Zeitreise in die 1920er

Bad Breisig. Schmunzelnd und Melodien summend verließen die ZuhörerInnen nach zwei Stunden den fast ausverkauften Kulturbahnhof. Sebastian Coors und sein Pianist Norbert Lauter hatten ein musikalisches Panoptikum präsentiert und die Gäste auf eine musikalische Zeitreise in die 1920er mitgenommen, allerdings mit inhaltlich harter Landung in den 2020ern.

Weiterlesen

Förderverein Römer-Thermen

08.09.2023

Versammlung

Bad Breisig. Am 18. September 2023 um 19:00 Uhr findet die Mitgliederversammlung des Fördervereins „Herz für die Römer-Thermen e.V.“ in den Römer-Thermen, Albert-Mertes-Straße 11, 53498 Bad Breisig, statt. Die Tagesordnung der Versammlung umfasst insgesamt 9 Punkte, darunter die Neuwahl des Vorstandes und eine Satzungsänderung. Des Weiteren werden der Bürgermeister der Stadt Bad Breisig sowie der Geschäftsführer der Römer-Thermen über den aktuellen Stand der Sanierungsmaßnahmen berichten.BA

Weiterlesen

Wanderung um die drei Dauner Maare des Eifelvereins Bad Breisig

08.09.2023

Drei auf einen Streich

Bad Breisig. Die Wanderung des Eifelvereins aus Bad Breisig führte diesmal in die Vulkaneifel mit Startpunkt in Schalkenmehren. Dabei erkundeten die Teilnehmer das Schalkenmehrener Maar, das größte der drei Dauner Maare. Die Route führte zunächst durch das Dorf entlang des Maars und anschließend bergauf bis zur L 64. Von hier aus bot sich ein malerischer Blick auf das Schalkenmehrener Maar sowie auf das Weinfelder Maar, welches unter Naturschutz steht.

Weiterlesen

Einladung zur Informationsveranstaltung

08.09.2023

Landesjagdgesetz ist Thema

Kreis Ahrweiler. Die Kreisjägerschaft lädt alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung über den Regierungsentwurf für ein neues Landesjagdgesetz Rheinland-Pfalz ein. Diese Veranstaltung findet am Donnerstag, den 14. September 2023, um 19:00 Uhr in den Räumen der Weinmanufaktur Dagernova, Ahrweg 7, 53507 Dernau, statt.

Weiterlesen

Termine

08.09.2023

Bibelgesprächsabende

Sinzig. Die evangelische und katholische Kirchengemeinde laden nach den positiven Rückmeldungen im Frühjahr 2023 zu drei weiteren Gesprächsabenden im Herbst ein. Diese Treffen finden an drei Mittwochabenden um 19:00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Dreifaltigkeitsweg 24, statt. Die Termine sind der 18. Oktober sowie der 15. und 29. November.

Weiterlesen

Erfolgreiche Versteigerung am Amtsgericht Sinzig

08.09.2023

Sinzig: Fahrgastschiff „Schloss Engers“ versteigert

Sinzig. Der zweite Versteigerungstermin für das Fahrgastschiff Schloss Engers ist am Freitagvormittag, 8. September, im Amtsgericht Sinzig zu Ende gegangen. Der große Sitzungssaal war mit zahlreichen Interessenten und Zuhörern gut gefüllt. Im Verlauf der Versteigerung wurden mehrere Gebote abgegeben. Den Zuschlag erhielt schließlich eine Reederei aus Wertheim mit einem Gebot von 145.000 Euro. Der...

Weiterlesen

Termine

08.09.2023

Gitarrenkurse

Sinzig. In Sinzig werden neue Gitarrenkurse angeboten, die sich an erwachsene Teilnehmer jeden Alters richten und die grundlegenden Fertigkeiten im Gitarrenspiel vermitteln. Die Kurse, die von der Kvhs angeboten werden, umfassen verschiedene Inhalte wie die grundlegende Handhabung der Gitarre, das Stimmen der Saiten, Liedbegleitung, erste Akkorde, Techniken für gezupfte und geschlagene Begleitung, das Entwickeln des Rhythmusgefühls und Übungen zum Griffwechsel.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

08.09.2023

Workshop thematisiert Nachhaltigkeit

Kreis Ahrweiler.Die verheerende Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 hat im gesamten Ahrtal erhebliche Schäden verursacht, darunter die Zerstörung der Infrastruktur. Der Kreis Ahrweiler hat bis heute mehr als eine Million Tonnen Abfälle, insbesondere Bauabfälle, bewältigt. Der Wiederaufbau von zerstörten Gebäuden und die Planung von Neubauten sind in vollem Gange und werden voraussichtlich viele Jahre in Anspruch nehmen.

Weiterlesen

Mechthild Heil MdB (CDU) ruft Schulen der Region auf

08.09.2023

Spurensuche zur Wiedervereinigung

Region. Der bundesweite Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“ geht in die dritte Runde und die heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil möchte wieder viele junge Menschen der Region ermutigen, sich mit dieser spannenden Phase der deutschen Geschichte auseinanderzusetzen. „Denn die Erfahrungen aus dieser Zeit wirken bis heute nach und beeinflussen auch den öffentlichen Diskurs über die deutsche Einheit“, so Heil.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

08.09.2023

Neuer Lebensabschnitt beginnt

Bad Breisig. Am Dienstagvormittag begann für 111 Kinder aus Bad Breisig ein neuer Lebensabschnitt mit ihrer Einschulung. Diese Schülerinnen und Schüler werden in fünf Klassen unterrichtet. Die Lehrerinnen sind Frau Bäuml (1a, Frosch), Frau Porz und Frau Rückrich (1b, Waschbären), Frau Schirmbeck (1d, Luchs), Frau Müller (1e, Biene), und der Lehrer Herr Bicvic (1c, Panda).

Weiterlesen

Kita St. Peter plant ein Herbstfest

08.09.2023

Herbstfest zu Erntedank

Sinzig. Die katholische Kindertagesstätte St. Peter plant ein Herbstfest zum Erntedank. Mit dem Abschied des Sommers und den beobachteten Veränderungen in der Natur bereiten sich die Kinder der katholischen Kita St. Peter vor. Die Einrichtung wird von der katholischen Kita gGmbH Koblenz getragen. Die Kinder haben die Möglichkeit, die Natur um sie herum zu erleben und beobachten Eichhörnchen, die emsig nach Nüssen suchen.

Weiterlesen

Arp Museum

08.09.2023

Villa Musica

Remagen. Am Samstag, den 28. Oktober 2023, um 18 Uhr findet ein Konzert im Arp Museum in der Lobby statt. Es wird von Eszter Haffner, einer Geigerin, und jungen Streicherinnen der Villa Musica aufgeführt. Das Programm beinhaltet Werke von bekannten Komponisten, die von ihren Italienreisen inspiriert wurden. Im Jahr 1773 lernte der junge Mozart im Süden die Streichquartette des großen Florentiners Antonio Sacchini kennen, und diese Einflüsse flossen in sein erstes Streichquintett ein.

Weiterlesen

Sinziger Vorgartenwettbewerb

08.09.2023

Grün statt Grau

Sinzig.Grüne, naturnahe Gärten bieten sowohl für die Seele als auch für die Umwelt viele Vorteile im Vergleich zu grauen Schottergärten. Hier ist eine Gegenüberstellung, die die Unterschiede verdeutlicht:

Weiterlesen

Ü60 Ahr auch gegen die Spvgg Köln-Porz unterlegen

08.09.2023

Spiel auf Augenhöhe

Heimersheim. Im Juni begann die Spielsaison 2023 für die Ü60 Ahr vielversprechend, da sie Eintracht Koblenz in Heimersheim mit einem 11:2-Sieg nach Hause schickten.

Weiterlesen

Polizei fahndet nach zwei vermissten Mädchen aus dem Raum Trier

08.09.2023

Vermisst: Wo sind Lara und Celine?

Trier/Region. Seit dem 6. September 2023 werden Lara Sofie Fritz (12 Jahre) und Céline Müller (13 Jahre) aus ihrer Wohngruppe vermisst. Die Ermittlungen deuten bisher darauf hin, dass die beiden Mädchen freiwillig weggelaufen sind, jedoch besteht die Möglichkeit einer Gefährdung. Der letzte bekannte Aufenthaltsort der beiden Mädchen war eine Bushaltestelle in Kasel, wo sie um 7.40 Uhr erwartet wurden, um mit dem Bus zur Schule zu fahren.

Weiterlesen

Johanniter-Haus Sinzig

08.09.2023

Endlich wieder Sommerfest

Sinzig. Das diesjährige Sommerfest des Johanniter-Hauses Sinzig, das unter dem Motto „Die Welt ist bunt, wir auch“ stand, wurde am 15. Juni mit zahlreichen Bewohnern, Angehörigen und Gästen gefeiert. Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause konnte das Fest endlich wieder stattfinden.

Weiterlesen

Johanniter- Haus Sinzig

08.09.2023

Kirmesfrühschoppen

Sinzig. Vom 18. August 2023 bis zum 22. August 2023 fand in Sinzig die diesjährige Kirmes statt. Mit einer mehr als 700-jährigen Tradition ist die Sinziger Kirmes das älteste Volksfest im Kreis Ahrweiler. Wie es seit vielen Jahren Brauch ist, besuchte die St. Josef Schützengesellschaft, die „Jusseps-Jonge“, am Kirmes-Dienstag mit einer großen Abordnung das Johanniter-Haus. Dabei war auch der diesjährige...

Weiterlesen

Kreissparkasse Ahrweiler den TuWi Adenau

07.09.2023

Fußballcamp unterstützt

Adenau. Vergangenes Wochenende hat das Fußballcamp des TuWi Adenau stattgefunden. Hierfür gastierte die Fußballschule des 1. FSV Mainz 05 auf dem Rasenplatz in Adenau. Mit über 50 Kindern im Alter von 7 – 14 Jahren war das Camp bereits Wochen im Voraus ausgebucht. Im Rahmen des Fußballcamps stellte die Kreissparkasse Ahrweiler mit einer großzügigen Spende die Mittagsverpflegung der Kinder und freiwilligen Helfer sicher.

Weiterlesen

Linux-Stammtisch

07.09.2023

AHRlug-Treffen

Kreis Ahrweiler. Die nächste Zusammenkunft der Linux User Group Ahrtal ist für den 20.09.2023 um 20:30 Uhr geplant. Diese Gruppe bringt Anwender von freier und offener Software in regelmäßigen Abständen alle 14 Tage zusammen, um Informationen auszutauschen und Ideen zu diskutieren. Der genaue Treffpunkt wird rechtzeitig auf www.ahrlug.de bekanntgegeben. Anmeldung unter info@ahrlug.de anmelden.

Weiterlesen

Langenfelder Bruderschaft

07.09.2023

Fußwallfahrt

Westum. Die Langenfelder Bruderschaft Westum lädt herzlich zur Fußwallfahrt nach St. Jost und Langenfeld am letzten Samstag im September, dem 30. September, ein. Die Pilger versammeln sich um 6:45 Uhr in der Pfarrkirche Westum zum Morgengebet. Die Fußpilgergruppe startet um 7 Uhr, und für die Gepäckbeförderung steht ein Auto zur Verfügung.

Weiterlesen
Top

Kommunen und Kreise vereinbaren Hochwasserschutz über Kreis- und Landesgrenze hinweg

07.09.2023

Historischer Moment im Kreishaus

Kreis Ahrweiler. Als einen „historischen Moment“ bezeichnete Landrätin Cornelia Weigand das, was jetzt im Ahrweiler Kreishaus über die Bühne ging. Mit Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung sind ab sofort der Kreis Vulkaneifel, der Kreis Euskirchen, die Stadt Bad Münstereifel und die Gemeinde Blankenheim offizielle Partner der sogenannten „Lenkungsgruppe überörtlicher Maßnahmeplan“ zur Hochwasser- und Startkregenvorsorge, die bereits im Juli ihre Arbeit aufgenommen hat.

Weiterlesen

IHK-Regionalgeschäftsstelle im Kreis Ahrweiler

07.09.2023

Wechsel in der Geschäftsführung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ab dem 1. Oktober 2023 wird Andrea Stenz die Leitung der IHK-Regionalgeschäftsstelle im Kreis Ahrweiler übernehmen. Sie folgt auf Martin Neudecker, der bisher in einer Doppelfunktion als Regionalgeschäftsführer für die beiden Landkreise Ahrweiler und Mayen-Koblenz zuständig war. Durch die Neubesetzung der IHK-Regionalgeschäftsstelle Ahrweiler mit Andrea Stenz als Regionalgeschäftsführerin...

Weiterlesen

Kulturbahnhof Bad Breisig

07.09.2023

Krimilesung von Ralf Kramp

Bad Breisig. Im Rahmen der Kulturbühne Bad Breisig wird am Mittwoch, dem 11. Oktober, im Kulturbahnhof Ralf Kramp aus seinem neuen Kurzkrimi-Band „Tödlich währt am längsten“ lesen.

Weiterlesen

Schützenbruderschaft „Alt Remagen“ von 1650 e.V

07.09.2023

Karl Heimer ist neuer Schützenkönig

Remagen. Die Schützenbruderschaft „Alt Remagen“ von 1650 e.V hat einen neuen König. Dies geschah am Samstag auf der Schießanlage der befreundeten Schützengesellschaft, als er mit dem 35. Schuss den Rumpf von der Stange holte.

Weiterlesen

Kulturverein Brohl

07.09.2023

Fünf Jahre Katharinaweg

Brohl. Der Kulturverein Brohl, verantwortlich für die Entwicklung und Pflege der Rundwanderwege „Katharinaweg“ und „Himmelsleiterweg“, veranstaltet anlässlich dieses kleinen Jubiläums eine geführte Wanderung entlang des Katharinawegs.

Weiterlesen

Termine

07.09.2023

Flohmarkt für Kindersachen

Unkelbach. Am Samstag, den 07. Oktober 2023, öffnet die Mehrzweckhalle in Unkelbach ihre Türen für einen Kinderflohmarkt von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr (für Schwangere ab 09:30 Uhr).

Weiterlesen

Hellenbachschule

07.09.2023

Anmeldung

Westum. Anmeldung der Schulneulinge für das Schuljahr 2024/2025 an der Hellenbachschule - Grundschule Westum findet vom 25. bis 28. September 2023 in der Zeit von 08:00 bis 12:00 Uhr statt. Die Eltern erhalten eine schriftliche Einladung, in der das genaue Datum und die Uhrzeit festgelegt sind. Bei der Anmeldung müssen die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch, der Nachweis der Masernimpfung sowie eine Bescheinigung über den Kindergartenbesuch vorgelegt werden.

Weiterlesen

Infolge von Instandsetzungsarbeitenwird es zu Straßensperrungen kommen

07.09.2023

Straßenreparaturen auf K 49 und K 51 geplant

Region. Die Straßenmeisterei Sinzig des Landesbetriebs Mobilität Cochem-Koblenz plant, verschiedene Straßen in der Region zu sanieren. Konkret betrifft dies die Fahrbahnen der K 49 zwischen Galenberg und Niederzissen sowie die K 51 in Hain.

Weiterlesen

Regenbogenschule Sinzig

07.09.2023

Erfolgreiche Einschulung

Sinzig. Ein aufregender Tag brach für die jüngsten Mitglieder der Gemeinschaft an, als die Regenbogenschule Sinzig stolz sechs neue erste Klassen einschulte. Über 120 aufgeregte Kinder starteten in einen neuen Lebensabschnitt, der mit Spannung und Vorfreude erwartet wurde.

Weiterlesen
Top

Förderbescheide „Aufbauhilfe 2021“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig übergeben

07.09.2023

Ahrtal: Rund 37 Millionen Euro sollen den Wiederaufbau vorantreiben

Kreis Ahrweiler. Gute Nachrichten für Sinzig und die Kreisstadt: aus dem aus Bundes- und Ländermitteln gebildeten Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“ werden Projekte in beiden Städten mit 400.000, bzw. rund 37 Millionen Euro gefördert. Der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling war es, der die entsprechenden Förderbescheide zunächst in Bad Neuenahr-Ahrweiler und anschließend in Remagen persönlich an die Bürgermeister Guido Orthen und Andreas Geron übergab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

07.09.2023

Gütegesicherter Kompost

Kreis Ahrweiler.Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises (AWB) verarbeitet die Grünabfälle aus dem Kreis Ahrweiler zu zertifiziertem Frischkompost. Dieser steht den Bürgerinnen und Bürgern nun wieder kostenfrei für den privaten Gebrauch auf den AWB-Anlagen in Niederzissen, Remagen-Kripp und Leimbach zur Verfügung. Der Frischkompost hat verschiedene Verwendungszwecke, darunter die Bodendüngung und Bodenverbesserung sowie die Funktion als Wasserspeicher.

Weiterlesen

Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V.

07.09.2023

Fahrt zum Kölner Dom

Kreis Ahrweiler. Am Donnerstag, dem 28. September 2023, wird eine Exkursion nach Köln angeboten. Diese Veranstaltung ist Teil ihrer fast zweijährigen Seniorenarbeit für Flutbetroffene und umfasst einen Besuch des Kölner Doms, inklusive einer Domführung.

Weiterlesen

Termine

07.09.2023

Letzte Hilfe Kurs

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

07.09.2023

Porky zu ein neues Heim

Kreis Ahrweiler. Der Kater namens Porky wurde ins Tierheim gebracht, da er nicht gut mit den weiblichen Katzen im vorherigen Haushalt zurechtkam. Zuvor hatte er mit einem sehr ruhigen Kater zusammengelebt, was etwas besser funktionierte. Daher sucht Porky nun ein neues Zuhause, in dem er alleine leben kann und die Freiheit hat, draußen seine eigenen Freunde zu finden. Obwohl der 5-jährige Porky bisher nur in einer Wohnung gelebt hat, zeigt er Interesse daran, die Welt draußen zu erkunden.

Weiterlesen

Kreiswirtschafts- und Tourismusförderung koordiniert zwanglose Kontakte der Unternehmen

07.09.2023

Damit die Wertschöpfung im Kreis bleibt

Sinzig. Flagge zeigen für den Erfolg der Unternehmen an Rhein und Ahr. Das will die Wirtschafts- und Tourismusförderung des Kreises Ahrweiler. So auch bei der Neuauflage eines Unternehmertreffs in zwangloser Atmosphäre an der Cäcilia-Hütte in Sinzig. Dies unter dem Motto „100 Hamburger – 100 Kontakte“, angelehnt an die Vor-Corona-Aktion und Premiere „100 Steaks – 100 Kontakte“ auf dem Dernauer Krausberg.

Weiterlesen

Stadtmeisterschaften 2023 in Remagen

07.09.2023

Siegerehrung war der Höhepunkt

Remagen. In Remagen fanden kürzlich die jährlichen Stadtmeisterschaften im Freizeitbad statt. Die Veranstaltung wurde von der Ortsgruppe Remagen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) organisiert und zog 80 Teilnehmer im Alter von 6 bis 73 Jahren an, die in verschiedenen Schwimmwettbewerben gegeneinander antraten. Besonders populär war das Hindernisschwimmen, bei dem die Teilnehmer ein Hindernis in der Mitte der Bahn untertauchen mussten.

Weiterlesen

Am kommenden Wochenende startet die Nürburgring Langstrecken-Serie mit einem Highlight in das letzte Saisondrittel

07.09.2023

Zwölf Stunden Rennaction in der Grünen Hölle

Nürburgring. Die Sommerpause in der Nürburgring Langstrecken-Serie ist vorbei. Am kommenden Wochenende startet die traditionsreiche Nordschleifen-Rennserie mit den 12h Nürburgring in das letzte Saisondrittel – und der Doubleheader der NLS wirft seine Schatten voraus: Auf dem Programm stehen der 63. ADAC ACAS Cup am Samstag und das 62. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen am Sonntag. Beide Rennen führen über die Distanz von sechs Stunden durch die grüne Hölle.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

07.09.2023

Vortrag: Ätherische Öle

Sinzig. Am 20. September findet um 19.30 Uhr ein kostenloser Info-Abend im Actiwita in Remagen mit der Diplom-Aromaberaterin Yvonne Palm statt. Interessierte haben die Möglichkeit, die Welt der ätherischen Öle kennenzulernen und sich über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und wohltuende Wirkung dieser Essenzen zu informieren.

Weiterlesen

Achtung im Kreis Neuwied

06.09.2023

Unfall: B256 gesperrt

Neuwied. Die Richtungsfahrbahn der B256 von Neuwied in Richtung Waldbröl ist derzeit aufgrund eines Unfalls zwischen Straßenhaus und dem Abzweig nach Oberraden gesperrt. Das meldet der ADAC.

Weiterlesen

Klage am Arbeitsgerichts Trier gegen Bischof Dr. Stephan Ackermann und das Bistum Trier

06.09.2023

Urteil: Trierer Bischof muss Schmerzensgeld an Mitarbeiterin zahlen

Trier. Das Arbeitsgericht Trier hat heute, 6. September, entschieden, dass der Trierer Bischof Stephan Ackermann einer Mitarbeiterin des Bistums 20.000 Euro Schmerzensgeld zahlen muss. Der Bischof hatte, damals noch als Missbrauchsbeauftragter der Deutschen Bischofskonferenz, den bürgerlichen Namen einer zuvor unter dem Pseudonym „Karin Weißenfels“ bekannten Frau bei einer Konferenz in genannt, obwohl er dies nicht hätte tun dürfen.

Weiterlesen

Portugiesischer Kulturverein

06.09.2023

Musikabend

Sinzig. Der portugiesische Kulturverein Sinzig lädt erneut zu einem Musikabend ein, der am Samstag, den 23. September, ab 19 Uhr in den Vereinsräumen stattfindet. Die musikalischen Gäste für diesen Abend sind Mitglieder der Band ZAZOU. Dieses Trio wird in diesem Auftritt ihre neueste POP-Performance präsentieren, bei der sie den Swing und Bossa Nova außer Acht lassen und stattdessen ein Repertoire von Songs aus den 70er Jahren vorstellen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

06.09.2023

Rheinland-Pfalz: Weniger Verkehrstote im ersten Halbjahr

Rheinland-Pfalz. Im ersten Halbjahr 2023 wurden in Rheinland-Pfalz weniger Menschen bei Straßenverkehrsunfällen getötet als im Vorjahreszeitraum. Das Statistische Landesamt in Bad Ems teilte mit, dass von Januar bis Juni 62 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen sind und damit elf weniger als im Vorjahr.

Weiterlesen

Termine

06.09.2023

Offener Gemeindetreff

Königsfeld. Am Donnerstag, den 14. September 2023, ab 15 Uhr sind alle interessierten Frauen und Männer aus dem Pfarrbezirk St. Nikolaus Königsfeld herzlich zur Teilnahme am nächsten offenen Gemeindetreff im Pfarrheim in Königsfeld eingeladen. Neben informellen Gesprächen bei Kaffee und Tee stehen auch wieder unterhaltsame Spiele und Aktivitäten auf dem Programm. Der Gemeindetreff findet regelmäßig am zweiten Donnerstag jeden Monats statt.

Weiterlesen

2. Sommerfest des Förderverein Jugendkeller

06.09.2023

Sonniges Fest für Groß und Klein

Oberwinter. Bei strahlendem Wetter veranstaltete der Förderverein Jugendkeller (JUKE) sein zweites Sommerfest im Hof vor dem Jugendkeller. Der Hof, der mit sommerlicher Dekoration geschmückt war, lockte viele Anwohner, Eltern und Kinder an. Der Vorsitzende des Fördervereins, Ariane Uhrmacher, hatte sich bemüht, ein unterhaltsames Fest für die Kinder zu organisieren.

Weiterlesen

Arzt-/Patientenseminar

06.09.2023

Stürze im Alter

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Senioren stürzen nicht nur häufiger als jüngere Menschen, sie haben auch ein höheres Risiko, sich dabei ernsthaft zu verletzen. „Nicht selten mit bleibenden Einschränkungen der Selbstständigkeit“, warnt Dr. Thomas Lepping, Chefarzt der Akutgeriatrie und Frührehabilitation am Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr. Gemeinsam mit Dr. Reinhard Schneider, Leitender Arzt der Unfallchirurgie, führt er das zertifizierte Alterstraumatologische Zentrum (ATZ) des Klinikums.

Weiterlesen

Mit dem 39. Schuss auf den Rumpf fiel in Waldorf die Entscheidung

06.09.2023

Tim Wollny ist Junggesellenschützenkönig

Waldorf. Alljährlich endet die Waldorfer St. Remaclus-Kirmes mit dem Schießen des Jung-gesellenschützenkönigs und dem anschließenden Königsball in der Vinxtbachhalle. Wenn also die Waldorfer Junggesellen ihren Schützenkönig feiern, weiß ein jeder im Ort, dass das beliebte Traditionsfest wieder einmal zu Ende ist. Dieser Tradition folgte der Katholi¬sche Junggesellenverein 1738 Waldorf e.V. auch im 285. Jahr des Vereinsbestehens.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

06.09.2023

Erlebnisführung

Niederdürenbach.Die mittelalterliche Burg Olbrück, das markante Wahrzeichen des Brohltals, öffnet auch dieses Jahr wieder jeden ersten Sonntag im Monat ihre Tore für interessierte Besucher. Bei diesen Führungen begleitet ein enthusiastischer Vulkanparkführer die Gäste. Der Rundgang durch die Burg ist gleichermaßen fesselnd und lehrreich für Kinder und Erwachsene. Hier haben die Besucher die Gelegenheit, Geschichte hautnah zu erleben und zu verstehen.

Weiterlesen