Sanitäter rufen Polizei bei Einsatz in Weißenthurm

02.05.2021

Wegen Einhaltung der Coronaregeln: Rettungsdienst angegriffen

Weißenthurm. Im Rahmen einer kleinen Feier zweier Brüder geriet ein Trinkglas zu Bruch. An den Glasscherben verletzte sich eine Person stark an der Hand. Der Rettungsdienst wurde gerufen und erschien wenig später zur Erstversorgung an der Wohnung. Es war geplant, die Person anschließend ins Krankenhaus zur weiteren Versorgung zu transportieren. Auf Grund den aktuellen Coronaregeln durfte ihn sein Bruder jedoch nicht ins Krankenhaus begleiten.

Weiterlesen

Weniger Arbeitslose und mehr offene Stellen in und um Koblenz

30.04.2021

Der Arbeitsmarkt trotzt Corona

Koblenz. Auf dem regionalen Arbeitsmarkt setzt sich der Trend der leichten Erholung fort: In Koblenz zählten die Statistiker der Agentur für Arbeit Ende April 4.276 arbeitslose Frauen und Männer. Das sind 92 weniger als im März und 29 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote sinkt um 0,2 Punkte auf 6,8 Prozent und ist damit identisch mit dem Vorjahr. Im Landkreis sank die Arbeitslosigkeit in den...

Weiterlesen

SPD-Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz kommt zur digitalen Klausurtagung zusammen

30.04.2021

Strategiesitzung mit Zukunftsthemen auch jenseits der Pandemie

Kreis MYK. Kürzlich kam die SPD-Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz zu ihrer turnusmäßigen Zukunftsklausur zusammen. Angesichts der angespannten Infektionslage musste die „Zusammenkunft“ digital stattfinden, was der konstruktiven Zusammenarbeit aber keinen Abbruch tat. Schwerpunkte waren die Themen gesundheitliche und pflegerische Versorgung in der Region, sozialer Wohnungsbau und alternative Wohnformen im Alter sowie Kinder- und Jugendarbeit im Kreis.

Weiterlesen

Neues Hochbeet in der Kita St. Martin Bassenheim

30.04.2021

„Was lange währt, wird endlich gut“

Bassenheim. Im Sommer 2020 bekamen die Kinder und ErzieherInnen der Kita St. Martin in Bassenheim von den damaligen MAXIS (Schulkinder) zum Abschied ein paar wunderschöne Hochbeete geschenkt. Da die alten Kästen schon recht unansehnlich und in die Jahre gekommen waren, kam das tolle Geschenk, gefertigt vom Median Therapiezentrum Bassenheim, gerade recht. Exemplarisch hatten die Eltern eines der Hochbeete gemeinsam mit ihren Kindern bunt gestaltet.

Weiterlesen

IHK-Regionalgeschäftsstelle Mayen-Koblenz

30.04.2021

Der erste Schritt in die Selbstständigkeit

Kreis MYK. Am Mittwoch, 19. Mai findet das nächste Online-Existenzgründerseminar des IHK-Starterzentrums Mayen-Koblenz und der IHK-Akademie Koblenz e. V. für junge Unternehmer und Existenzgründer statt. Es beginnt um 10 Uhr und ist für die Teilnehmer kostenlos. Innerhalb von fünf Stunden werden wichtige Grundlagen vermittelt. Businessplan, Finanzierung und Marketing bilden die Schwerpunkte des Seminars.

Weiterlesen

Online-Vorträge im Mai

30.04.2021

„Mehr als nur grün“

Kreis MYK. Zu klimagerechten Gärten gehört auch ein gesunder vitaler und lebendiger Boden. Im Online-Vortrag „Bodenverbesserung im klimagerechten Garten“ am Donnerstag, 6. Mai, um 18 Uhr werfen Eva Hofmann und Lukas Mackle von der Gartenakademie Rheinland-Pfalz einen Blick auf die Verbesserung der Böden. Hierzu gehören sowohl Ansätze zum Schließen des Nährstoffkreislaufs als auch Möglichkeiten zur Förderung der Biodiversität.

Weiterlesen

Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz informiert:

30.04.2021

Kreiselternausschuss nimmt Arbeit auf

Kreis MYK. 15 Mitglieder umfasst der neue Kreiselternausschuss des Landkreises Mayen-Koblenz, der im März gewählt wurde und nun seine Arbeit aufgenommen hat. Der Ausschuss vertritt die Interessen der Eltern, deren Kinder eine Kindertageseinrichtung besuchen, auf Kreisebene und darüber hinaus. Die Eltern freuen sich auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Landkreis und seinen Gremien....

Weiterlesen

Landrat Saftig und Oberbürgermeister Langner hoffen auf rege Nutzung

30.04.2021

Luca-App hilft dem Gesundheitsamt

Kreis MYK. Mit der Luca-App soll ein Stück Normalität in der Corona-Pandemie ins Alltagsleben im Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz zurückkehren. Das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz ist eines von insgesamt sechs Gesundheitsämtern in Rheinland-Pfalz, die in einem Modellversuch die Luca-App zur digitalen und verschlüsselten Kontaktregistrierung und –nachverfolgung nutzen. Landrat Dr. Alexander...

Weiterlesen

LAGZ Rheinland-Pfalz e.V. informiert

30.04.2021

Wir lassen Euch nicht allein!

Kreis MYK. „Aufgrund der aktuellen Situation kann die zahnmedizinische Gruppenprophylaxe auch in diesem Schuljahr nicht wie gewohnt durchgeführt werden,“ bedauert Dr. Stefan Schumacher, Vorstandsvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) Koblenz-Mayen. „Deshalb sind neue Wege zur Vermittlung von Informationen und Fertigkeiten rund um die Zahngesundheit gefragt.“

Weiterlesen

Hinweise für Winzer aus Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz

30.04.2021

Jetzt Anträge zur Umstrukturierung für 2022 stellen

Kreis MYK. Vom 3. Mai bis zum 31. Mai können Winzer Anträge auf Gewährung einer Beihilfe für die Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen ab dem Pflanzjahr 2022 stellen. Beantragt werden müssen alle Flächen (auch Flächen in Flurbereinigungsverfahren), die im Herbst 2021 oder im Frühjahr 2022 gerodet werden sollen und eine Förderung im Rahmen der Weinmarktordnung geplant ist (Antragstellung Teil...

Weiterlesen

Unfallkasse Rheinland-Pfalz informiert

30.04.2021

Arbeiten in Corona- Test- und Impfzentren

Region. Die Arbeit in den Corona-Test- und Impfzentren kommt landesweit immer stärker in Fahrt. Damit einher geht der Einsatz von zahlreichen Beschäftigten und ehrenamtlich Tätigen. Sie sind bei ihrer Arbeit gesetzlich unfallversichert. Darauf weist die Unfallkasse Rheinland-Pfalz hin. Sie ist als Unfallversicherungsträgerin der öffentlichen Hand für die Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten der dort tätigen Personen zuständig.

Weiterlesen

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm: Bürgerbüro

30.04.2021

Abholung der Reisepässe

Weißenthurm. Reisepässe, die bis zum 7. April beantragt wurden, können nach telefonischer Terminabsprache oder Online-Terminvereinbarung während der Öffnungszeiten: montags 7.15 bis 16.30 Uhr, dienstags 7.15 bis 16.30 Uhr, mittwochs 7.15 bis 12 Uhr, donnerstags 7.15 bis 18 Uhr, freitags 7.15 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm im Bürgerbüro abgeholt werden.

Weiterlesen

Jan Hawel verstärkt SG 2000 Mülheim-Kärlich

30.04.2021

Eine echte Neun kommt

Mülheim-Kärlich. Nach dem Offensivallrounder Pascal „Kalle“ Steinmetz vom TuS Mayen, kann die SG 2000 nun mit Jan Hawel einen zweiten Neuzugang für die anstehende Spielzeit in der Oberliga vermelden.

Weiterlesen

Kita Paukenzwerge Mülheim-Kärlich

30.04.2021

Raus in die Natur - Waldwochen

Mülheim-Kärlich. Im März 2021 war es soweit: Mit großer Freude starteten die Kinder des Ü3-Bereichs der Kita Paukenzwerge in die geplanten Waldwochen. Für jede der vier altershomogenen Bezugsgruppen hieß es somit, jeweils drei Tage am Stück: Raus in die Natur. Gerade die Waldwochen ermöglichen den Kindern einen vielfältigen Spielraum fern von coronabedingten Einschränkungen und voll mit Neugier und Freude.

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Weißenthurm

30.04.2021

Neue Corona- Schnelltest-Station in Kettig

Kettig. In Kettig gibt es ab sofort die Möglichkeit, einen Corona-Schnelltest durchführen zu lassen. Die im Bürgerhaus eingerichtete Station ergänzt die bisherigen Angebote in der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Seit dem 8. März können sich alle Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz ohne Symptome mindestens einmal pro Woche kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Im Gewerbepark Mülheim-Kärlich hat die VG Weißenthurm in Kooperation mit der dortigen Apotheke ein Testzentrum eingerichtet.

Weiterlesen

Neue Klimaschutztechnologie in Weißenthurm

30.04.2021

KiTa Rosenstraße erhält Bundesförderung von 200.000 Euro

Weißenthurm. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Detlev Pilger erklärt: „Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) fördert das Bundesumweltministerium Klimaschutzprojekte in ganz Deutschland, um gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Akteuren aus Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft innovative Ansätze und Konzepte zu entwickeln und aktiv umzusetzen. Seit der Initiierung im Jahr 2008 wurden...

Weiterlesen

Musikverein Urmitz/Rhein e.V.

30.04.2021

Neue Vereinsspitze möchte erfolgreiche Arbeit fortsetzen

Urmitz. Wie der Name bereits sagt, gehören dem Urmitzer Junggesellenverein ausschließlich Männer an. Dass auch die von Damen geführten Urmitzer Vereine sehr erfolgreich sind, zeigt neben dem Möhnenverein nun auch der Musikverein Urmitz/Rhein: Im Rahmen der letzten Mitgliederversammlung wählte dieser einen neuen Vorstand. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte besteht der geschäftsführende Vorstand seitdem ausschließlich aus Damen.

Weiterlesen

- Anzeige -CMS Pflegewohnstift St. Sebastian richtet Pflegehotline mit kostenloser Beratung ein

30.04.2021

Schnelle, kontaktlose Hilfe für Betroffene und Angehörige

St. Sebastian. Die Coronapandemie schränkt den Alltag in den verschiedensten Bereichen stark ein. Auch die Kontaktmöglichkeiten und Hilfsangebote für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen stehen derzeit oftmals nur eingeschränkt zur Verfügung. Die CMS Pflegewohnstift „St. Sebastian“ in St. Sebastian bietet Betroffenen jetzt Entlastung und ein umfangreiches Unterstützungsangebot an. Über eine Pflegehotline erhalten Ratsuchende Informationen und Hilfe zu allen Fragen rund um die Pflege.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

29.04.2021

Hausbrand in Kettig

Kettig. Am Mittwochabend, gegen 19:30 Uhr, kam es zu einem Wohnhausbrand, eines Mehrfamilienhauses, in der Saffiger Straße. Zur Brandbekämpfung befanden sich die Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Weißenthurm mit starken Kräften im Einsatz. Nach derzeitigem Stand wurde glücklicherweise niemand verletzt. Zur Brandursache und zum entstandenen Schaden, können aktuell keine weiteren Angaben gemacht werden.

Weiterlesen

Schwerer Unfall bei Wirft

29.04.2021

Zu schnell: Fahranfänger von Fahrbahn geschleudert

Wirft. Am Mittwoch, den 28.04.2020 gegen 15:45 Uhr, ereignete sich auf der Landesstraße 10, in der Nähe der Ortslage Wirft ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Ein 18-Jähriger Fahrer aus dem Raum Bonn sowie sein 23-Jähriger Beifahrer befuhren mit ihrem PKW die L 10 aus Richtung Honerath kommend in Fahrtrichtung Wirft. In einer langgezogenen Linkskurve kam der PKW, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, nach rechts von der Fahrbahn ab.

Weiterlesen

52-jährige Frau vermisst

28.04.2021

Polizei sucht nach Barbara Z.

Bonn. Seit vergangenem Dienstag (20.04.2021) wird Frau Barbara Z. aus Eutin in Schleswig-Holstein vermisst. Sie benötigt dringend ärztliche Hilfe. Die bisher eingeleiteten Suchmaßnahmen der Eutiner Kriminalpolizei führten nicht zum Auffinden der Frau. Hinweise haben ergeben, dass sich die Vermisste möglicherweise in der Region Bonn und den angrenzenden Naherholungsgebieten aufhalten könnte. Deswegen bittet die Polizei bei der Suche um Mithilfe der Bevölkerung.

Weiterlesen

Neuerungen zur Nutzung von Bussen und Bahnen

28.04.2021

Neue Masken-Regeln im ÖPNV

Koblenz. Die sogenannte „Bundes-Notbremse“ bringt auch für die ÖPNV-Nutzung Neuerungen. So ist nach dem InfektionsSchutzGesetz nun in Bussen und Bahnen in Gebieten, in denen die Sieben-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 100 liegt, das Tragen einer FFP2-Maske verpflichtend. Eine medizinische Maske ist in diesem Falle nicht mehr ausreichend. Dies gilt so lange, bis die Sieben-Tage-Inzidenz...

Weiterlesen

Verbraucherzentrale und LKA geben Tipps rund um die Reise

28.04.2021

Damit der Urlaub nicht zum Albtraum wird

Region. Die Corona-Pandemie wirkt sich auch in diesem Jahr noch auf viele Reiseplanungen und Buchungen aus. Es gibt nach wie vor zahlreiche Unsicherheiten und Fragen rund um den Urlaub. In einem Web-Seminar informieren Miriam Raic von der Verbraucherzentrale und Michael Krausch vom Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz darüber, was es bei der Planung, Buchung, Bezahlung und Stornierung zu beachten gibt.

Weiterlesen

Antisemitismusbeauftragter Dieter Burkhard in der Verbandsgemeinde

26.04.2021

Erinnerungskultur stärken

VG Weißenthurm. Der 9. November war in den vergangenen 15 Jahren für den Landtagsabgeordneten Josef Dötsch, CDU, stets fest für Diskussionen in den Schulen im Kalender eingeplant. Steht dieses Datum doch für den Wechsel von Demokratie Nationalsozialismus und Freiheit im vergangenen Jahrhundert. So steht dieses Datum u.a. für die Novemberprogrome 1938 an den Juden, ebenso wie für den Mauerfall 1990....

Weiterlesen

Bürgerinitiative „Wir gegen Bahnlärm“

26.04.2021

Gedanken zum 24. Internationalen Tag gegen Lärm

Weißenthurm.Ein altes Sprichwort besagt: Lärm macht nichts Gutes und Gutes macht keinen Lärm. Dies bedenkend und in dem Wissen, dass Lärm nicht nur die Lebensqualität schädigt, sondern auch krank macht, ist es insbesondere geboten, am 24. Internationalen Tag gegen Lärm am 28. April mit allem Nachdruck darauf hinzuweisen, dass man dem schädlichen und krankmachenden Lärm - wo immer erforderlich – zu...

Weiterlesen

NABU Rheinland-Pfalz

26.04.2021

Fledermäuse bald zu hören

Rheinland-Pfalz. Während die ersten Knospen und Blüten an den Zweigen austreiben, Kraniche, Störche und Schwalben nach und nach aus dem Süden zurückkommen, erwachen langsam die einzigen fliegenden Säugetiere aus ihrem Winterschlaf: Fledermäuse. Der im November letzten Jahres am Mainzer Winterhafen aufgestellte Fledermausdetektor machte in den bisherigen Monaten erwartungsgemäß kaum Aufnahmen von den Handflüglern, das zeigen die ersten Auswertungen des NABU Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Forschungsprojekt des Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems ISE in Gelsdorf gestartet

26.04.2021

Photovoltaikanlagen sollen Obstbäume vor Hagel schützen

Grafschaft-Gelsdorf. Der Obstbau in Deutschland ist bereits heute von den Folgen des Klimawandels betroffen: Starke Sonneneinstrahlung, steigende Temperaturen und extreme Wetterereignisse wie Hagel und Starkregen treten immer häufiger auf. Für den Obstbau stellt insbesondere der Spätfrost eine gewaltige Herausforderung dar. Um Ernteverlusten vorzubeugen, verwenden Landwirte bevorzugt Hagelnetze.

Weiterlesen

- Anzeige -Mehrere Bücher zu gewinnen

23.04.2021

Der Camino ruft!

Region. Aber wozu gleich in die Ferne schweifen, wo es doch in der eigenen Heimat ebenfalls schöne und bedeutende Jakobswege gibt. Auf einen davon nimmt der Autor Florian Koßmann in seinem Debüt „Offene Herzen, offene Türen“ die Leser mit: Auf den Eifel-Camino.

Weiterlesen