Unbekannter greift Jugendlichen an und flüchtet

11.09.2022

Kaltenengers: 17-Jähriger mit Pfefferspray attackiert

Kaltenengers. Am Samstag, 10.09.2022, gegen 22:00 Uhr, kam es zwischen dem 17-jährigen Geschädigten und dem unbekannten Beschuldigten zu einer verbalen Auseinandersetzung in dessen Verlauf dem Geschädigten Pfefferspray von dem unbekannten Beschuldigten ins Gesicht gesprüht bekam. Der Beschuldigte flüchtete sodann mit einem Fahrrad. Wer Angaben zu den o.g. Taten geben kann oder verdächtige Beobachtungen...

Weiterlesen

Josef Oster (CDU), MdB

09.09.2022

„Kürzungen beim Bevölkerungsschutz sind das völlig falsche Signal“

Koblenz. Nach den Plänen der Bundesregierung soll im Bereich des Katastrophen- und Bevölkerungsschutzes der Rotstift angesetzt werden. Dazu macht Josef Oster, Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, deutlich: „Wir stehen zurzeit vor großen Herausforderungen. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine, die Flutkatastrophe im Ahrtal und die immer noch anhaltende Pandemie zeigen uns deutlich, dass wir einen starken Bevölkerungsschutz dringend brauchen.

Weiterlesen

- Anzeige -AOK engagiert sich in der Ausbildung junger Menschen

09.09.2022

49 neue Azubis und zwei Dual Studierende starten 2022

Rheinland-Pfalz. Drei Tage Programm mit Eröffnung im Dynamikum Pirmasens, Kennenlernen und Workshops für die 48 neuen Auszubildenden und zwei Dual Studierenden – elf stammen aus dem Saarland. Insgesamt bildet die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 144 Azubis und acht Dual Studierende in drei Jahrgängen aus.

Weiterlesen

38. Dorfmeisterschaft im Schießen in Bassenheim

09.09.2022

Die Möhnen trafen am besten

Bassenheim.Jüngst fand auf dem Schützenplatz in Bassenheim zum 38. Mal das jährliche Dorfmeisterschießen statt. Diesmal im Rahmen des 100-jährigen Vereinsjubiläums der Bassemer Schützen.

Weiterlesen

Kommunale Jugendarbeit der VG Weißenthurm

09.09.2022

Fahrt zur „Gamescom“

VG Weißenthurm. Vor Kurzem fand die Gamescom, die weltweit größte Messe für Computer- und Videospiele, auf dem Kölner Messegelände statt. Unfassbare 265.000 Besucher konnten auf 220.000m² über 1.000 Aussteller besuchen, die neusten Spiele anzocken und sich mit einer großen Breite an Merch ausstatten. Mittendrin waren auch 20 Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren aus der VG Weißenthurm, die im Rahmen der kommunalen Jugendarbeit den Weg nach Köln gefunden hatten.

Weiterlesen

BürgerStützpunkt+ der VG Weißenthurm

09.09.2022

Spieletreff gewinnt an Zulauf

VG Weißenthurm. Gemeinsame Gesellschaftsspiele, reden, lachen, Spaß haben und Kontakte knüpfen – das ist das Konzept des Spieletreffs, zu dem der BürgerStützpunkt+ nach der gelungenen Premiere erneut eingeladen hatte. Zum zweiten Durchgang waren erneut spielbegeisterte Seniorinnen und Senioren in das Weißenthurmer Haus der Begegnung gekommen. Im Gepäck hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene Spiele, die in Kleingruppen zum Einsatz kamen.

Weiterlesen

-Anzeige-Vorvermarktung für kostenfreie Glasfaseranschlüsse in Plaidt läuft

09.09.2022

Jetzt kostenfreien Glasfaseranschluss sichern

Plaidt. Gute Neuigkeiten für alle Anwohnerinnen und Anwohner in Plaidt. Gemeinsam mit der Ortsgemeinde plant Westenergie Breitband GmbH den schrittweisen Ausbau eines flächendeckenden Glasfasernetzes für schnelles Internet. Denn zukünftig reicht ein DSL-Anschluss nicht mehr aus: In den kommenden fünf Jahren werden sich die transportierten Datenmengen um das Sechsfache erhöhen. Privathaushalte und Betriebe benötigen daher eine zukunftssichere Infrastruktur.

Weiterlesen

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes und Kooperationspartner

09.09.2022

Von der Diagnose hin zum Leben mit Demenz

Kreis MYK. Durch eine Demenz wird alles anders. Sie verändert den betroffenen Menschen ebenso wie seine Mitmenschen. Und oft fehlen Angehörigen Informationen zum Krankheitsbild, der Zugang zu Hilfen und die Möglichkeit, sich auszutauschen. Aus diesem Grund findet am 26. September um 18 Uhr eine kostenfreie Infoveranstaltung samt Vortrag unter dem Titel „Menschen mit Demenz – von der Diagnose hin zum...

Weiterlesen

Kreis engagiert sich vielseitig in Gesundheitsprävention

09.09.2022

Fairtrade-Bälle für „Bewegungsdörfer“

Kreis MYK. Die derzeit 32 am Projekt „Bewegung in die Dörfer“ teilnehmenden Gemeinden können sich jetzt über leichte „Fairtrade“-Lederbälle freuen, die sie im Rahmen ihrer Bewegungsstunden für ältere Menschen einsetzen können. Finanziert werden die Bälle aus dem Projekt „Gesund älter werden im Landkreis Mayen-Koblenz“, einem Projekt zur Gesundheitsprävention des GKV-Bündnisses für Gesundheit.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen-Koblenz

09.09.2022

Kochkurs

Andernach. Kartoffeln in Begleitung von Kürbis und anderen heimischen Gemüsen, orientalisch inspiriert (vegetarisch-veganer Kochkurs): Die Teilnehmer genießen die Feldfrüchte des Herbstes auf neue, spannende und inspirierende Art. Aromatische Gewürze geben dem Menü den besonderen Pfiff, und harmonisch werden die Speisen, indem alle Geschmacksrichtungen darin zu finden sind. Mutig werden süß, scharf, würzig, bitter, sauer miteinander kombiniert.

Weiterlesen

AWO Betreuungsverein

09.09.2022

„Basiswissen für Bevollmächtigte“

Plaidt. Der AWO Betreuungsverein Mayen-Koblenz bietet eine Schulung für Personen an, die im Rahmen einer Vorsorgevollmacht die Interessen anderer vertreten. Im Rahmen der Schulung soll Basiswissen in den Bereichen Vermögenssorge, Gesundheitssorge und Unterbringungsangelegenheiten vermittelt werden. Die Schulungen finden am Dienstag, 18. September und Donnerstag, 20. September ab 18 Uhr im AWO Gruppenraum, Altes Gebäude der Grundschule, Schulstraße 5 in Plaidt statt.

Weiterlesen

Bürgerhilfe VG Weißenthurm

09.09.2022

Mitgliederversammlung

VG Weißenthurm. Am Dienstag, 11. Oktober, 16.30 Uhr, findet die jährliche Mitgliederversammlung des Vereins „Für einander“ Bürgerhilfe VG Weißenthurm e.V. im Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm, Kärlicher Straße 4, Weißenthurm, statt.

Weiterlesen

Ortsgemeinde Sankt Sebastian

09.09.2022

Verlängerung Vollsperrung

St. Sebastian. Aufgrund von Bauarbeiten wird ein Teilstück der „Rheinstraße“ für den Straßenverkehr weiterhin voll gesperrt und damit dem öffentlichen Verkehr entzogen. Die Vollsperrung bis voraussichtlich 8. Oktober um 18 Uhr statt. Eine Umleitung des gesperrten Bereichs ist nicht möglich. Pressemitteilung

Weiterlesen

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm

09.09.2022

Abholung der Reisepässe

Weißenthurm. Reisepässe, die bis zum 3. August beantragt wurden, können während der Öffnungszeiten mit und ohne Terminvereinbarung online oder telefonisch: montags 7.15 bis 16.30 Uhr, dienstags 7.15 bis 16.30 Uhr, mittwochs 7.15 bis 12 Uhr, donnerstags 7.15 bis 18 Uhr, freitags 7.15 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm im Bürgerbüro abgeholt werden.

Weiterlesen

BürgerStüzpunkt+ der Verbandsgemeinde Weißenthurm

09.09.2022

So gelingen gute Gespräche mit Dolmetscherinnen und Dolmetschern

VG Weißenthurm.In der Unterstützung und Begleitung von Menschen aus anderen Kulturen kennen Sie sicherlich Situationen wie beispielsweise Behördengänge oder Schulgespräche, in denen Sie gerne eine Übersetzerin oder einen Übersetzer an Ihrer Seite hätten oder bereits mit einer solchen sprachkundigen Person zusammengearbeitet haben. Für eine gelingende Kommunikation in dolmetschergestützten Gesprächen...

Weiterlesen

Dorferneuerung St. Sebastian

09.09.2022

Dorfkonferenz: „St. Sebastian in 2040“

St. Sebastian. Ortsbürgermeister Marco Seidl, der Gemeinderat und die Dorfplanerin Nathalie Franzen wollen mit den Bürgerinnen und Bürgern am Sonntag, 18. September, 14 Uhr, Mehrzweckhalle ins Gespräch kommen:

Weiterlesen

Kita Don Bosco in Mülheim-Kärlich: Abschied der Schulkinder

09.09.2022

Wenn Freunde auseinandergehen

Mülheim-Kärlich.Im letzten Jahr war der gemeinsame Schwerpunkt, die Wünsche der zwanzig Wackelzahn-Kinder zu erfüllen und sich als Gruppe wahrzunehmen. Nun war es so weit und man hat Abschied gefeiert. Es war ein aufregender Tag, denn die Kinder wurden mit einem Ausflug überrascht. Es ging zuerst mit dem Bus und anschließend mit der Seilbahn auf die Festung Ehrenbreitstein. Dort wurde erst einmal ausgiebig gefrühstückt.

Weiterlesen

Kommunale Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Weißenthurm

09.09.2022

Jugendfreizeit in Berlin

VG Weißenthurm. Die Kommunale Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Weißenthurm veranstaltet von Montag, 17. bis Freitag, 21. Oktober eine Jugendfreizeit nach Berlin.

Weiterlesen

Fahrrad- und Erlebnistag für Kinder und Jugendliche

09.09.2022

I want to ride my bicycle

VG Weißenthurm. Wer gerne draußen unterwegs ist und gerne Rad fährt, sollte sich zum Fahrrad- und Erlebnistag am Samstag, 17. September von 10 bis 17 Uhr anmelden. In einer kleinen Gruppe wird man von Weißenthurm aus gemeinsam in die Pedale treten und die Heimat etwas besser kennenlernen. Zwischendurch gibt es immer wieder Pausen, z.B. an schönen Spielplätzen oder um zu verpflegen. Da es von Weißenthurm erst mal in Richtung Bassenheim geht, ist eine gewisse Grundfitness erforderlich.

Weiterlesen

Realschule plus an der Römervilla

09.09.2022

Neue Schulkooperation

Mülheim-Kärlich. Bei herrlichem Sonnenschein konnte zu Beginn des Schuljahres 22/23 eine weitere Schulkooperation mit einer Urkundenübergabe besiegelt werden. Neuer Partner an der Seite der Realschule plus an der Römervilla ist die Handwerkskammer Koblenz. Gemeinsam mit Florian Wagner wurde zuvor von Gerhard Müller, Schulleiter der Realschule plus, und Katrin Lyding, Jobfüxin der Realschule plus,...

Weiterlesen

Ausstellung im Foyer der VG Weißenthurm

09.09.2022

Aquarell trifft Origami

Weißenthurm. Auf den ersten Blick hat die Papierfaltkunst Origami und die Aquarellmalerei nicht viele Gemeinsamkeiten. Auf den zweiten Blick verbindet die beiden Kunstrichtungen jedoch ein Gefühl der Leichtigkeit, das bei der Betrachtung entsteht. In einer gemeinsamen Ausstellung zeigen zwei über ihre Dozententätigkeit bei der Volkshochschule (VHS) der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm verbundenen Kunstschaffenden jetzt ihre so unterschiedlichen Werke.

Weiterlesen

Ortsgemeinde Kettig

09.09.2022

„Alles Gute zum Schulanfang“

Kettig. „Alles Gute zum Schulanfang“ - Mit diesen Wünschen auf einem Banner am Dorfplatz begrüßt die Verwaltung der Ortsgemeinde Kettig alle Kinder zum Beginn des neuen Schuljahres. Dieses Banner soll auch alle Verkehrsteilnehmer auf den Schulbeginn nach den Ferien aufmerksam machen, um besonders auch die Erstklässler zu schützen.

Weiterlesen

Dabeisein ist alles bei den Special Olympics mit 800 Athleten sowie 400 Betreuern und Trainern

09.09.2022

Drei Tage Landesspiele in Koblenz

Koblenz. „Ich gewinn, ich gewinn, egal ob ich erster oder letzter bin“, passt auf die Special Olympics, die nächste Woche als Landesspiele in Koblenz laufen. Und daher sind es keine Meisterschaften, sondern Spiele für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung und für alle kostenlos.  

Weiterlesen

Kostenlose Fortbildung

09.09.2022

Sturzprävention

Kreis Mayen-Koblenz. Gemeinsam mit dem Sportbund Rheinland bietet die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz für die Bewegungsbegleiter sowie für die Seniorenberater des Sportbundes eine Fortbildung zum Thema „Sturzprävention“ an. Gefördert wird das kostenlose Schulungsangebot aus dem Projekt „Gesund älter werden im Landkreis Mayen-Koblenz“, einem Projekt zur Gesundheitsprävention des GKV-Bündnisses für Gesundheit.

Weiterlesen

- Anzeige -Die Lohners starten Senior-Ausbildung

08.09.2022

Erster Schultag in Koblenz

Polch. Am 1. September starteten 15 Mitarbeiter*innen bei „Die Lohners“ einen neuen Lebensabschnitt mit einer Umschulung zur Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk-Bäckerei (m/w/d), intern Senior-Ausbildung genannt. Neben ihrem weiterhin ausgeübten Beruf als Verkäufer*in im Fachgeschäft werden die Kollegen*innen ab sofort, wie ihre jugendlichen Azubi-Kolleg*innen, regelmäßig die Schulbank der Berufsbildenden Schule drücken, um in zwei Jahren den lange ersehnten Berufsabschluss zu erlangen.

Weiterlesen

Pfosten der wurden beschädigt, Granulatsäcke aufgeschnitten und einige Elemente gestohlen - dabei war die stark von der Flut beschädigte Anlage noch gar nicht fertig renoviert

08.09.2022

Sinzig: Vandalismus und Diebstahl an der Calisthenics-Anlage

Sinzig. Kurz vor der Fertigstellung der durch die Flut stark beschädigten Calisthenics-Anlage in der Hohenstaufenstraße ist es am vergangenen Wochenende zu Vandalismus und Diebstahl gekommen. Die Pfosten der Anlage wurden beschädigt, Namen eingeritzt, Granulatsäcke aufgeschnitten und einige Elemente gestohlen. „Es ist sehr ärgerlich, dass es gerade bei dieser von vielen vermissten Anlage zu solchen...

Weiterlesen

Der Alkoholtest gelang erst nach mehreren Anläufen

08.09.2022

Kreis Neuwied: Transporterfahrer mit über 3,6 Promille unterwegs

Oberhonnefeld. Am Mittwochabend meldete ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer einen vorausfahrenden Transporter, der in Schlangenlinien geführt wird. Die Polizeibeamten konnten den 31-jährigen Fahrzeugführer in der Steinstraße in Oberhonnefeld einer Verkehrskontrolle unterziehen. Hierbei stellten die Beamten fest, dass der Fahrer erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Nach mehreren Anläufen gelang ein Atemalkoholtest, dieser ergab einen Wert von 3,62 Promille.

Weiterlesen

Das Auto kippte daraufhin um und blieb auf der Seite liegen

08.09.2022

Bonn: Mercedes kollidiert mit Straßenlaterne

Bonn. Das Verkehrskommissariat 2 der Bonner Polizei bittet um Hinweise zu einem Unfallgeschehen, dass sich am späten Dienstagabend (06.09.2022) auf dem Europaring in Medinghoven ereignet hat. Zur Unfallzeit gegen 23:55 Uhr meldete ein Zeuge den Zusammenstoß eines Pkw mit einer Straßenlaterne. Der graue Mercedes solle nun auf der Seite liegen. Ein Streifenteam der Polizeiwache Duisdorf begab sich daraufhin zum Einsatzort.

Weiterlesen

Der 34-jährige Gesuchte soll einen 46-Jährigen durch einen Schuß schwer verletzt haben

08.09.2022

Belohnung: Wer hat Serkan Bozdag gesehen?

Bonn/Troisdorf. In den späten Abendstunden des 31.08.2022 kam es auf der Kölner Straße in Troisdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern, in deren Verlauf ein 46-Jähriger durch eine Schussabgabe schwer verletzt wurde. Der mutmaßliche Tatverdächtige flüchtete vom Ort des Geschehens auf der Kölner Straße. Eine Mordkommission der Bonner Polizei unter Leitung von KHK Thomas Winterscheidt übernahm zusammen mit Staatsanwalt Martin Kriebisch die Ermittlungen zu dem Fall.

Weiterlesen

Bei einem Unfall wurde ein 11-Jähriger leicht verletzt.

08.09.2022

Dierdorf: Polizei sucht Corsa-Fahrer mit WW-Kennzeichen

Straßenhaus. Am Dienstagnachmittag ist der Polizeiinspektion Straßenhaus um 15:55 Uhr ein Verkehrsunfall in der Bahnhofstraße in Dierdorf gemeldet worden. Ein 11-jähriger Junge fuhr mit seinem Fahrrad plötzlich vom Bürgersteig der Bahnhofstraße auf die Fahrbahn und wurde beim Überqueren am Hinterrad von einem Auto touchiert. Das Kind fiel auf die Fahrbahn. Der Autofahrer und seine Beifahrerin stiegen aus und fragten nach, ob das Kind verletzt sei.

Weiterlesen

- Anzeige -1. Auszubildender des KFZ-Meisterbetriebs AutoService Inanc in Mülheim-Kärlich

08.09.2022

Lukas Krämer hat seine Ausbildung begonnen

Mülheim-Kärlich. Im August 2020 gründete KFZ-Technikermeister Ercan Inanc im Gewerbepark Mülheim-Kärlich, Florinstraße 10 seinen Meisterbetrieb „AutoService Inanc“. Auf einer Gesamtfläche von ca. 400 qm befinden sich eine großzügig gestaltete und gut ausgestattete Werkstatt sowie ein Aufenthaltsraum/Besprechungsraum, sanitäre Einrichtungen samt Umkleideraum sowie ein Büro.

Weiterlesen

125 Jahre Kath. Kirchenchor „Cäcilia“ Weißenthurm und 150 Jahre Kath. Pfarrgemeinde Hl. Dreifaltigkeit Weißenthurm

08.09.2022

Großes Doppeljubiläum

Weißenthurm. Der Kirchenchor hätte sein Jubiläum ja schon vor zwei Jahren gefeiert, aber Corona hat dem Ganzen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Jetzt also zusammen, doppelt feiern hält bekanntlich besser - oder wie sagt man? Wie heißt es so schön, wer „A“ sagt, muss auch „B“ sagen. So kam es, dass Pfarrgemeinde und Kirchenchor sich nicht nur auf einen gemeinsamen Termin zum Feiern verständigten, sondern auch noch eine gemeinsame Festschrift herausgeben: Bunt, kritisch und informativ!

Weiterlesen

TV Bassenheim – JSG Welling/Bassenheim

08.09.2022

Spielvorschau auf das Wochenende

Bassenheim. Am Wochenende des Samstag, 17 September und Sonntag, 18. September stehen für die Mannschaften des TV Bassenheim und der JSG Welling/Bassenheim wieder einige Matches auf dem Plan.

Weiterlesen

Die Insassen konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen

08.09.2022

Technischer Defekt: Auto brennt in Vallendar komplett aus

Vallendar. Am Mittwoch, den 07.09.2022, kam es um 17:45 Uhr in der Jahnstraße, Ecke Pfarrer-Sesterhenn-Straße, zu einem PKW-Brand. Auf Grund eines technischen Defekts überhitzte der Pkw und fing Flammen. Die Fahrzeugführerin reagierte sofort und hielt in einer Parkbucht, sodass sich beide Fahrzeuginsassen rechtzeitig in Sicherheit bringen konnten. Der PKW brannte komplett aus. Auf Grund der Rauchentwicklung und der eingesetzten Löschfahrzeuge war die Jahnstraße kurzfristig vollständig gesperrt.

Weiterlesen

SPD VG Weißenthurm

08.09.2022

Mitgliederversammlung mit Wahlen und Ehrengast

VG Weißenthurm. Die SPD VG Weißenthurm lädt zur Mitgliederversammlung mit Wahlen ein. Diese findet am Freitag, 30. September ab 18.30 Uhr im Saal des Rheinhotel Larus, Kaltenengers, statt. Traditionell wird über die Arbeit der vergangenen zwei Jahre gesprochen. Daraus resultierend wird diskutiert, wie die Zukunft des Gemeindeverbandes gestaltet wird. Als Ehrengast hat Marc Ruland, Generalsekretär der rheinland-pfälzischen SPD, zugesagt.

Weiterlesen

Gegen die Unfallverursacherin wird nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung ermittelt.

08.09.2022

Missglückter Abbiegevorgang: 21-jähriger Motorradfahrer wird schwer verletzt

Bonn. Bei einem Verkehrsunfall in Bonn-Plittersdorf wurde am Mittwoch, 07.09.2022, ein 21-jähriger Motorradfahrer verletzt. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen wollte eine 70-jährige Autofahrerin um 16.10 Uhr mit ihrem Fahrzeug von der Elsässer Straße nach links auf die Godesberger Allee abbiegen. Hierbei missachtete sie den Vorrang des entgegenkommenden Motorradfahrers, der in Richtung Elsässer Straße fuhr.

Weiterlesen

Schon beim ersten Kontakt zum Fahrer strömte den Polizisten intensiver Geruch entgegen...

07.09.2022

Koblenz: 31-Jähriger raucht Cannabis während der Fahrt

Koblenz. Gegen 21:30 Uhr führte die Polizeiinspektion Koblenz 2 gestern eine allgemeine Verkehrskontrolle durch. Dabei kam den Beamten schon beim ersten Kontakt ein intensiver Cannabisgeruch aus dem Fahrzeuginneren entgegen. Der 31-jährige PKW-Fahrer gab an, soeben während der Fahrt einen Joint geraucht zu haben. Nach dem daraufhin durchgeführten Urintest, welcher selbsterklärend positiv ausfiel,...

Weiterlesen

Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen

07.09.2022

Online-Veranstaltung für Eltern von AbiturientInnen

Koblenz/Kreis MYK. Speziell für Eltern, deren Sprösslinge zwar das (Fach-) Abitur in der Tasche, aber keine Idee haben, wie es weitergehen soll, bietet die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen am Dienstag, 26. September, eine Onlineveranstaltung an: „Einstieg in die Berufswelt, Möglichkeiten mit Abi und Fachhochschulreife“. Sie soll Väter und Mütter in die Lage versetzen, ihre Kinder angesichts einer sich stetig veränderten Arbeitswelt angemessen zu unterstützen.

Weiterlesen

Die Bewohner konnten das Haus noch rechtzeitig verlassen

07.09.2022

Montabaur: Blitzschlag führt zu Wohnhausbrand

Montabaur. Am frühen Morgen des 07.09.2022 um 02:40 Uhr wurde die Polizei und die Rettungsleitstelle über den Dachstuhlbrand eines Wohnhauses in der Hauptstraße in Niederelbert in Kenntnis gesetzt. Die Bewohner des Anwesens konnten das Haus noch rechtzeitig verlassen und blieben unverletzt. Die Ursache für den Brandausbruch am Dach dürfte wahrscheinlich ein Blitzeinschlag gewesen sein. Am Gebäude entstand ein Sachschaden im fünfstelligen Bereich.

Weiterlesen

Der junge Mann spielte mit offenen Karten.

07.09.2022

„Nase Amphetamin am Nachmittag“: Polizei stoppt ehrlichen Drogenfahrer

Dierdorf. Am Dienstagabend kontrollierten Polizeibeamte in der Neuwieder Straße in Dierdorf einen Autofahrer im frühen Erwachsenenalter. Hierbei stellten die Beamten bei dem Fahrer Anzeichen eines Betäubungsmittelkonsums fest. Im Verlauf der Kontrolle räumte der junge Mann den Konsum von „einer Nase Amphetamin“ am Nachmittag ein. Bei der anschließenden Durchsuchung sind im Rucksack des Betroffenen geringe Mengen an Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt worden.

Weiterlesen

- Anzeige -Traumberuf in Mayen-Koblenz finden

07.09.2022

„Wissen was geht!@home!“

Kreis MYK. Vom 26. September bis 14. Oktober öffnen 15 Unternehmen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz ihre virtuellen Tore für Jugendliche. Einblicke in spannende Berufe und Unternehmen erhalten, erste Kontakte mit der Arbeitswelt knüpfen und sich wertvolles Insiderwissen sowie Tipps für die eigene Bewerbung einholen, all dies ermöglicht die Aktion „Wissen was geht!@home“ jungen Menschen im Alter ab 14 Jahren.

Weiterlesen

Aktuell sind der rechte als und der mittlere Fahrstreifen gesperrt.

07.09.2022

A3: Sattelzug kracht ungebremst in Stauende

Eppenrod. Heute morgen um 09:26 Uhr, fuhr auf der A3 in Fahrtrichtung Köln bei Eppenrod ein 58 Jahre alter Fahrer mit seinem Sattelzug einem wegen Stauende bremsenden Lkw nahezu ungebremst auf. Der Fahrer wurde durch Glück nur leicht verletzt, musste jedoch durch die Feuerwehr, die mit 34 Kräften im Einsatz war, aus dem Fahrzeug befreit und anschließend durch das DRK in ein Krankenhaus gebracht werden.

Weiterlesen

Das wird richtig teuer.

07.09.2022

Eifel: Mit über 100 km/h durch die 50er Zone

Mechernich. Gestern (06.09.2022) raste ein 21-jähriger Euskirchener mit seinem PKW in die Messstelle der Euskirchener Polizei an der Landstraße 61 in Mechernich. Dort gilt Tempo 50. Die gemessene Geschwindigkeit nach Abzug der Toleranz betrug 104 km/h. Leider toppte ein 19 Jähriger diesen Wert noch wenige Minuten später und wurde mit 107 km/h angehalten. Beide Männer erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 480,- Euro sowie einen Monat Fahrverbot.

Weiterlesen

Austausch von MdB Rudolph (SPD) und DGB-Regionalgeschäftsführer Hebeisen

07.09.2022

Drohender Gasmangel war Thema

Koblenz. Der drohende Gasmangel stand im Mittelpunkt des Gesprächs zwischen dem SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Thorsten Rudolph und dem Koblenzer Regionalgeschäftsführer des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Sebastian Hebeisen. Für Rudolph ist der regelmäßige Austausch mit Hebeisen wichtig, auch um zu erfahren, welche Stimmung in den Betrieben im nördlichen Rheinland-Pfalz herrscht. „Gerade jetzt,...

Weiterlesen

Bei dieser Partie in Vettelschoß gerieten Zuschauer und Spieler aneinander

07.09.2022

A-Jugend-Spiel eskaliert: Vom Sportplatz ins Krankenhaus

Vettelschoß. Am Dienstagabend, gegen 21:45 Uhr, wurde die Polizeiinspektion in Linz über eine Schlägerei auf dem Sportplatz in Vettelschoß informiert. Nach ersten Ermittlungen der Polizei war eine Begegnung des A-Jugendspiels beendet. Hiernach kam es, nach Zeugenaussagen, zunächst unter den Spielern, als auch verschiedener Zuschauer, zu lautstarkem verbalem Tumult. Im Zuge dessen schlug ein 18-jähriger...

Weiterlesen

Das Opfer soll multiple Brüche im Gesichtsbereich und eine Hirnblutung erlitten, zeitweilig in Lebensgefahr geschwebt und bleibende Schäden davongetragen haben.

07.09.2022

Koblenz: Prozess um brutale Attacke in der Altstadt beginnt

Koblenz. Die Staatsanwaltschaft wirft einem 24-jährigen Angeklagten vor, am 19. Dezember in der Koblenzer Altstadt einer anderen Person mit der Faust ins Gesicht geschlagen zu haben, so dass diese zu Boden ging, und sodann gemeinsam mit einem weiteren Täter das am Boden liegende, bewusstlose Opfer getreten und geschlagen zu haben. Dann sollen der Angeklagte und sein Mittäter eingreifende Personen geschlagen und zu Boden gestoßen haben und geflüchtet sein.

Weiterlesen

Es wird vermutet, dass der 62-Jährige im Zustand verminderter Schuldfähigkeit agierte

07.09.2022

Cochem: Möglicher Brandstifter steht vor Gericht

Cochem. Einem 62-jährigen wird von der Staatsanwaltschaft zur Last gelegt, im Zustand verminderter Schuldfähigkeit versucht zu haben, am 21. März 2022 einen Waldbrand in Cochem zu legen, der jedoch durch die Feuerwehr rechtzeitig unter Kontrolle gebracht werden konnte. Darüber hinaus wird dem Angeklagten vorgeworfen, am 24. März 2022 im Zustand der verminderten Schuldfähigkeit tatsächlich einen Waldbrand...

Weiterlesen

Das Landgericht Koblenz muss erneut darüber entscheiden, wie der Mann, der des sexuellen Mißbrauchs von Kindern in drei Fällen schuldig gesprochen wurde, künftig untergebracht wird.

07.09.2022

Sicherheitsverwahrung: Sexualstraftäter aus dem Brohltal legt Revision ein

Koblenz. Ein Angeklagter aus dem Brohltal ist aufgrund des Urteils des Landgerichts Koblenz vom 04.03.2020 in Verbindung mit dem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 06.05.2021 rechtskräftig wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern in drei Fällen, davon in einem Fall in Tateinheit mit Drittbesitzverschaffung kinderpornographischer Schriften, wegen Besitzverschaffung kinderpornographischer Schriften, wegen...

Weiterlesen