Volker Jost und Sven Westbrock.  Foto: Ahr-Foto
Top

- Anzeige -Bücher zu gewinnen

19.04.2024

Abtauchen in die Genuss-Vielfalt des Ahrtals

Kreis Ahrweiler. Für Feinschmecker ist das Ahrtal ein kleines Paradies. In kaum einem anderen Landstrich sind derart viele herausragende Restaurants und ausgezeichnete Weingüter zu finden. Trotz der Flutkatastrophe 2021 haben die Gastronomen, Landwirte und Erzeuger der Region wieder ihre Tore für Gourmets und Genießer geöffnet! Die Autoren entführen hinter die Kulissen ungewöhnlicher Plätze und laden zur Entdeckungsreise durch das schöne Ahrtal ein.

Weiterlesen

Bayrischer Abend der Kolpingfamilie Urmitz

19.04.2024

Kulinarische Reise durch Bayern für internationale Besucher

Urmitz. Bis 2. Mai sind fünf Bolivianerinnen zu Gast in Urmitz. Zum Auftakt ihres Aufenthaltes lud der Kolpingvorstand sie und ihr Begleitteam ein. Diese Einladung wurde auf alle Kolpingmitglieder ausgeweitet und es wurde ein „Bayerischer Abend“ gefeiert. Einige Mitglieder erschienen in Tracht.

Weiterlesen

Stadt Mülheim-Kärlich hebt Ausschreibungsverfahren auf

19.04.2024

Kein Investor: Zukunft des Tauris derzeit ungewiss

Mülheim-Kärlich. Die Zukunft des Mülheim-Kärlicher Freizeitbades Tauris bleibt ungewiss. Der Stadtrat hatte im vergangenen August beschlossen, einen Investor für das sanierungsbedürftige Bad zu suchen. Doch die EU-weite Ausschreibung des Wettbewerbs blieb ohne Erfolg. In seiner jüngsten Sitzung entschied der Rat daher, das Verfahren aufzuheben. Wie es jetzt mit dem Tauris weitergeht, ist offen.

Weiterlesen

Judo Abteilung des SV Urmitz

19.04.2024

Benni Franke wird Deutscher Meister

Urmitz. Bei den diesjährigen Ü30 Deutschen Meisterschaften der Judoka konnte Benni Franke vom SV Urmitz seinen Erfolg vom letzten Jahr wiederholen. In der Altersklasse M2 bis 66kg besiegte er in der RingArena am Nürburgring alle seine Gegner vorzeitig mit sehenswerten Techniken. Keiner seiner Kontrahenten konnte ihm auch nur ansatzweise gefährlich werden und so stand am Ende des Tages der verdiente Meistertitel zu buche.

Weiterlesen

Gemeinsamen Austausch für neue Ideen gestartet

19.04.2024

„Kinderärztlicher Dialog“ in den Landkreisen Mayen-Koblenz und Neuwied

Kreis MYK. Der zunehmende Ärztemangel zeigt sich immer mehr, gerade in der pädiatrischen (Kinder/Jugendliche) Versorgung. Auch die Landkreise Mayen-Koblenz und Neuwied stehen vor Herausforderungen. Aufgrund der aktuellen Situation hat die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) dort einen „Kinderärztlichen Dialog“ initiiert. Bei der Auftaktveranstaltung in Koblenz stand die Vernetzung aller Beteiligten im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Fit für die Kommunalwahlen 2024

18.04.2024

Fit für die Kommunalwahlen 2024

VG Weißenthurm. Ein Veranstaltungsangebot für Seniorinnen und Senioren in Kooperation von BürgerSTÜTZPUNKT + und vhs der Verbandsgemeinde Weißenthurm – im Rahmen der landesweiten Veranstaltungsreihe der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB) und des Verbands der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V. (vvhs).

Weiterlesen

Sankt Sebastian baut einen Wasserlauf auf dem Baumspielplatz

18.04.2024

Neue Attraktion für Kinder

St. Sebastian. Nachdem in den vergangenen Jahren auf Wunsch der Kinder eine Wasserpumpe auf dem Baumspielplatz installiert wurde, kam bei einer Befragung im Rahmen der Beteiligung der Wunsch nach einer Erweiterung der Wasserpumpe in Form eines Wasserlaufs auf. Der AK Spielleitplanung Sankt Sebastian hat nun in Kooperation mit der Kinder- und Jugendarbeit Sankt Sebastian, der Ortsgemeinde sowie dem Bauhof die Idee der Erweiterung erfolgreich umgesetzt.

Weiterlesen

Familienwanderung der Kommunalen Kindertagesstätte Kettig

18.04.2024

Die Wald-Schatzjagd begeisterte

Kettig. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich die Familien und Erzieher der kommunalen Kindertagesstätte „Arche Noah“ auf dem Spielplatz vor der Kita und starteten gut gelaunt zur diesjährigen Familienwanderung. Vorbei an den blühenden Kirschbäumen und durch den Wald gab es unterwegs verschiedene Dinge zu suchen und in einen Eierkarton zu legen. Ein Zapfen, etwas Blühendes, etwas Weiches oder etwas, das nicht in den Wald gehört, war nicht immer leicht zu finden.

Weiterlesen

Kita Lehpfad Urmitz

18.04.2024

Brücke, Kerze und Schmetterling oder Yoga

Urmitz. Jeden Freitag treffen sich rund zehn Mädchen und Jungen in der Turnhalle der Kita Lehpfad, um sich beim Yoga zu entspannen. Gemeinsam mit ihrer Erzieherin Annette Strakerjahn üben sie verschiedene Yogastellungen, die den Kleinen und Großen sichtlich Spaß machen. Zum Abschluss der Yogastunde sagen alle gemeinsam ‚Om mani padme hum‘ und gehen noch einmal in sich. Vier Mütter aus dem Elternausschuss...

Weiterlesen

Schnittkurse der Integrierten Umweltberatung MYK sind voller Erfolg

18.04.2024

Streuobst liegt im Trend

Kreis MYK. Für den dauerhaften Erhalt von Streuobstwiesen und für eine hohe Qualität der Früchte sind der regelmäßige und fachgerechte Schnitt sowie die Pflege der Bäume erforderlich. Aus diesem Grund hat die Integrierte Umweltberatung jüngst fünf kostenfreie Schnitt- und Pflegekurse für Streuobstbäume in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Kalt, Spay, Nickenich, Polch, Saffig und der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel angeboten.

Weiterlesen

„Meal Prep“ - Workshop der Land Frauen Mayen-Koblenz

18.04.2024

Ein gelungener Abend

Kreis MYK. Rückblickend auf diese Kochvorführung, so hatten sich an diesem Abend im Bürgerhaus in Moselsürsch 28 Frauen zusammengefunden, um unter Anleitung von Kursleiterin Helga Wendel verschiedene Gerichte mit Grünkohl, Brokkoli, Kürbis und Sellerie zu kochen, die sich im Alltag zum effektiven, abwechslungsreichen und ernährungsbewussten Vorkochen eignen.

Weiterlesen

Landesprogramm Gemeindeschwesterplus startet im Kreis MYK

18.04.2024

So lange wie möglich im eigenen Zuhause älter werden

Kreis MYK. Mit dem Landesprogramm Gemeindeschwesterplus startet in diesem Jahr ein zusätzliches Angebot für ältere Menschen im Landkreis Mayen-Koblenz. Ziel ist es, hochbetagten Menschen, die alleine leben und noch nicht pflegebedürftig sind, einen Ansprechpartner an die Seite zu stellen. Hier richtet sich beispielsweise das Angebot der Hausbesuche auch gezielt an Bewohner im ländlichen Raum. Zur Umsetzung stellt Rheinland-Pfalz landesweit insgesamt 3,35 Millionen Euro zur Verfügung.

Weiterlesen

Landrätegipfel am 29. April mit Landratskandidat Pascal Badziong

18.04.2024

„Freue mich über geballte Wahlkampfunterstützung“

Kreis Mayen-Koblenz. Über die Zusammenarbeit, die Zukunft und den Zusammenhalt sprechen am Montag, 29. April sieben Landräte der kommunalen Familie. Treffpunkt ist das Bürgerhaus in Urbar. Die Veranstaltung beginnt ab 18 Uhr.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

17.04.2024

Azubispots: Mayener Marktplatz wird zur Ausbildungsbörse

Mayen. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr laden Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, Handwerkskammer (HwK) Koblenz und Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen auch in diesem Frühjahr zu den Azubispots auf den Mayener Marktplatz ein: Junge Menschen auf Ausbildungssuche und Unternehmen mit Nachwuchsbedarf sollen am Mittwoch, 15. Mai zwischen 8.30 und 13.30 Uhr im Schatten der Genovevaburg...

Weiterlesen

CDU Kettig

17.04.2024

Bürgermeisterkandidatin gewählt

Kettig. Für die anstehende Kommunalwahl am 9. Juni haben die Mitglieder der CDU Kettig im Rahmen einer gut besuchten Mitgliederversammlung im Fraktionszimmer des Bürgerhauses ihre Bürgermeisterkandidatin Jennifer Reski gewählt. Reski ist 39 Jahre alt und lebt gemeinsam mit ihrem Ehemann Stefan Hommer und ihrer Tochter Celine in Kettig. Seit August 2019 ist sie Erste Beigeordnete der Ortsgemeinde Kettig...

Weiterlesen

Bürgermeisterwahl im Juni

17.04.2024

Joachim Schäfer kandidiert in St. Sebastian

St. Sebastian. Bei der Kommunalwahl am 9. Juni tritt der gebürtige „Basjaneser“ Joachim Schäfer als Kandidat für das Amt des Ortsbürgermeisters an. Schäfer gehört keiner Partei an und wird sich als freier und unabhängiger Kandidat um das Amt bewerben. Er gilt als bürgernah, heimatverbunden und engagiert. Er sieht sich als Sprachrohr für alle Bürger und steht u.a. für ein offenes Miteinander. Wer mehr...

Weiterlesen

Rudolf Theisen setzt seine politische Leitlinie

17.04.2024

„Entscheidungen, die unser Dorf prägen, werden gemeinsam getroffen!“

Kettig. „Entscheidungen, die unser Dorf prägen, werden gemeinsam getroffen! Die Einbindung jedes Kettigers ist Kern meiner Politik. Ich möchte im Team, Hand in Hand, eine lebenswerte Zukunft für Kettig schaffen!“, erklärt Rudolf Theisen zu seiner politischen Leitlinie, „Ich möchte jedem ermöglichen, die Zukunft unseres Dorfes aktiv mitzugestalten.“ Ziel dieser Politik ist es, das Vereinsleben in Kettig zu stärken, Leerstand zu bekämpfen und das Dorf zum Leben zu erwecken.

Weiterlesen

CDU-Stadtverband Mülheim-Kärlich

17.04.2024

Aktuelles zum Obstanbau am Mittelrhein

Mülheim-Kärlich. Am Freitag, dem 26. April findet um 19 Uhr, in der „Alten Kapelle“ (neben dem Rathaus) Mülheim-Kärlich eine Informationsveranstaltung zum Thema „Obstanbau am Mittelrhein“ statt. Wie alle Bereiche, so unterliegt auch der Obstanbau ständigen Veränderungen und Weiterentwicklungen. Prägten einst die Sauerkirschen die Landschaft, findet man heutzutage eine Vielzahl von unterschiedlichen Obstsorten.

Weiterlesen

Gesundheitsamt Mayen-Koblenz

17.04.2024

Gerontologische Beratung

Kreis MYK. Das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz bietet am Standort Andernach, Breite Str. 109, jeden ersten Mittwoch im Monat ab 15 Uhr eine gerontopsychiatrische Sprechstunde an. Die Sprechstunde richtet sich an Angehörige, die eine Beratung bezüglich Demenz sowie weiterer psychischer Erkrankungen im Alter wünschen. Die Chefärztin der Gerontopsychiatrie der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach, Dr. Marion Bauer-Hermani, berät unter anderem über Behandlungsmöglichkeiten.

Weiterlesen

Wanderfreunde Urmitz

16.04.2024

Spende für den Hospizverein

Urmitz. Bereits im Juli 2023 kündigte die bisherige Wanderführung aus Altersgründen ihren Rücktritt zum Jahresende 2023 an. Leider wurde keine neue Wanderführung bis zum Jahresende 2023 bzw. bis zum 31. März (Verlängerung) gefunden. Für diesen Fall wurde vorgeschlagen, den Kassenbestand in Höhe von 1.037,65 Euro an den gemeinnützigen Koblenzer Hospizverein e.V. zu spenden.

Weiterlesen

Kunst im Foyer: Verbandsgemeinde Weißenthurm präsentiert farbenfrohe Nachwuchs-Werke

16.04.2024

Pop Art, Kalligraphie und Bilder mit Textur

VG Weißenthurm. Jedes Kind kann malen. Davon ist Elena Turyanskaya überzeugt. Die studierte Designerin leitet seit 2022 die Malschule EteArt in Andernach. Derzeit sind rund 70 Mädchen und Jungen zwischen 4 und 17 Jahren dort aktiv und lassen ihrer Kreativität freien Lauf. Lieblingsbilder der Kinder und Jugendlichen sind derzeit im Foyer der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm zu sehen. Im Rahmen der...

Weiterlesen

TV Bassenheim - Damenhandball

15.04.2024

Souveräner Sieg zum Karriereende von Christina Henn

Bassenheim. Die Bassenheimer Damen wollten den heimischen Zuschauern und besonders der scheidenden Spielführerin Christina Henn einen erfolgreichen Saisonabschluss bieten. Dies gelang mit einem, am Ende klaren 39:31 (18:14)-Heimsieg. Es ging für beide Mannschaften um nichts mehr. Dennoch entwickelte sich von Beginn an eine schnelle und gute Oberligapartie. Den Gästen gelang das erste Tor, doch nach...

Weiterlesen

Trainingsstart für das Deutsche Sportabzeichen beim TV Kärlich

15.04.2024

Fit ins Frühjahr

Mülheim-Kärlich. Der TV Kärlich 1908/1968 e.V. bietet auch im Jahr 2024 das Training für das Deutsche Sportabzeichen an. Die Treffen finden ab Mai im Stadion Mülheim-Kärlich statt, jeweils dienstags von 18 bis 20 Uhr. Geplante Termine sind der 07.05., 14.05., 21.05., 28.05., 04.06., 11.06., und 18.06. Die Teilnahme steht nicht nur Mitgliedern, sondern auch interessierten Nicht-Mitgliedern offen. Weitere...

Weiterlesen

Handball Mülheim-Urmitz

15.04.2024

Deutlicher Sieg in Kaiserslautern

Mülheim/Urmitz. Mit einem deutlichen 41:33 (21:16)-Auswärtssieg im Gepäck konnten die Oberligahandballer des Handball Mülheim-Urmitz die Heimreise aus Kaiserslautern-Dansenberg antreten. Auch ohne den verletzten Peter Mittmann ließ man dem unteren Tabellennachbarn von Beginn an keine Chance. Besonders der wieder erstarkte Tim Hemmerle mit 13 Treffern, davon vier von der Siebenmeterlinie und Spielführer...

Weiterlesen

Blaulicht

15.04.2024

Leienkaul: Lkw kracht gegen Felswand

Leienkaul. Am heutigen Montag, 15. April, kam es zu einem Unfall auf der L100 bei Leienkaul im Kreis Cochem-Zell. Ein Lkw kollidierte hier mit einer Felswand. Nach ersten Informationen haben die Bremsen des Lastwagens auf der steilen Straße versagt. Nun wird das Fahrzeug aufwändig mit einem Kran geborgen. Ob es zu Verletzten kam, ist derzeit nicht bekannt. Auch die Schadenshöhe ist bisher unbekannt.

Weiterlesen

37. Dorfmeisterschaft der Kettiger Hobbyschützen

15.04.2024

3. Bürgerkönig gesucht!

Kettig. Am Samstag, den 22. Juni 2024, findet die 37. Dorfmeisterschaft der Kettiger Hobbyschützen statt. Der Wettstreit um den Titel beginnt um 13 Uhr mit dem Ziehen der Startnummern.

Weiterlesen

Kettiger Schützen laden ein

15.04.2024

Vatertag ist Wandertag

Kettig. Mit dem Wandertag lassen die Kettiger Schützen eine ehemalige Vereinstradition aufleben. Getroffen wird sich dieses Jahr um 10 Uhr Kettiger Schützenplatz. Nach dem Verteilen der Lunch-Pakete ist der Abmarsch für 10:15 Uhr geplant. Die genaue Route wird am Tag selbst unter Berücksichtigung aller Teilnehmer und ihrer Fähigkeiten festgelegt. Die Schützen möchten sicherstellen, dass jeder die Möglichkeit hat, die Wanderung zu genießen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

15.04.2024

Jagd und Natur gemeinsam erleben

Kreis Mayen-Koblenz. Kurzweiliger Nachmittag für Groß und Klein mit vielen Informationsständen rund um das Thema Jagd und Natur am 28. April in Andernach.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1872 Mülheim

15.04.2024

Vorstand neu gewählt

Mülheim. Im Rahmen der aktuellen Jahreshauptversammlung stand auch die Neuwahl des Vorstandes der Mülheimer Schützen auf der Tagesordnung.

Weiterlesen

Vorstandssitzung der Frauen-Union Mayen-Koblenz

15.04.2024

Im Zeichen der Kommunalwahl

Kreis Mayen-Koblenz. Am 9. Juni 2024 finden die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz statt, im Landkreis Mayen-Koblenz wird zeitgleich ein neuer Landrat gewählt.

Weiterlesen

Ortsverein SPD Sankt Sebastian

15.04.2024

Mitgliederversammlung stellt Liste für die Gemeinderatswahl 2024 auf

St. Sebastian. Kürzlich versammelten sich die Mitglieder des SPD Ortsvereins Sankt Sebastian und weitere interessierte Bürgerinnen und Bürger, um die Weichen für die kommende Gemeinderatswahl zu stellen. Zu Beginn der Versammlung hießen die SPD-Ortsvereinsvorsitzenden René Dunkel und Rolf Höfer herzlich die neuen Parteimitglieder Sabine Stähler und Patricia Hübscher willkommen. Ebenso begrüßten sie...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

15.04.2024

MGV 1882 St. Sebastian im SWR-Fernsehen

St. Sebastian. Der MGV 1882 St. Sebastian e.V. tritt im Fernsehen auf, beim SWR am Freitag, 19. April ab 18.15 Uhr in der Landesschau Rheinland-Pfalz. Der SWR macht derzeit Reportagen/Aufnahmen von örtlichen Personen mit besonderen Verdiensten. Natürlich ist auch in St. Sebastian jemand, der sich wahrhaftig um den Ort verdient gemacht hat: Willi Zens.

Weiterlesen

Kreisparteitag der Landespartei der Freien Wähler Rheinland-Pfalz

15.04.2024

Freie Wähler (FW-MYK) nominieren Christian Altmaier als Landratskandidat

Kreis Mayen-Koblenz. Bisher verlief der Wahlkampf um die Nachfolge von Landrat Dr. Saftig im Kreis Mayen-Koblenz fast nach Plan: Die beiden großen Fraktionen im Kreistag haben je einen Bewerber aufgestellt und die meisten der übrigen Kreistagsfraktionen haben sich bereits vor der Wahl am 09. Juni eindeutig positioniert. Die Jamaika-Koalition im Kreis favorisiert den CDU-Kandidaten. Die FWG-MYK hat mit den Kandidaten der CDU und SPD gesprochen und gibt keine Wahlempfehlung für beide ab.

Weiterlesen

Leserbrief zu „Masernimpfpflicht: Notwendiger Zwang?“ in BLICK aktuell 15/24

15.04.2024

Angebot statt Verpflichtung

Ich sage ganz klar Nein zu jeder Art von Impfpflicht! Artikel 2 Grundgesetz garantiert jedem das Recht auf körperliche Unversehrtheit. Jeder Mensch soll und darf selbst entscheiden, welche Stoffe er in seinen Körper lässt und welche nicht.

Weiterlesen

Politik

15.04.2024

Kreisverwaltung stellt aktuelle Falschbehauptung zur iPad-Situation an kreiseigenen Schulen klar

Kreis MYK. „In der jüngsten Pressemitteilung der SPD im Kreis MYK zum Sachstand iPads an den kreiseigenen Schulen erweckt das Kreistagsmitglied Maximilian Mumm bewusst den Eindruck, dass die Kreisverwaltung unüberlegt gehandelt habe. Mir ist bewusst, dass wir uns in Wahlkampfzeiten befinden, dennoch bedaure ich die populistische Vorgehensweise seitens Maximilian Mumm sehr. Für den Kreisausschuss am 15. April wurden seitens der SPD-Fraktion vorab Fragen gestellt, die auch beantwortet werden.

Weiterlesen

Die B256 war komplett gesperrt

15.04.2024

Crash im Westerwald: Fahrer (30) war alkoholisiert

Altenkichen. Am Sonntag, dem 14. April 2024, ereignete sich gegen 20:50 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B256 in der Gemarkung Altenkirchen. Ein 30-jähriger Fahrer eines PKW BMW war auf der B256 von Bergenhausen kommend in Richtung Schöneberg unterwegs. Gleichzeitig fuhr eine 42-jährige Fahrerin eines PKW Ford in entgegengesetzter Richtung. In einer leichten Kurve kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge.

Weiterlesen