Trauerfloristik | 20.03.2025

Trauerratgeber

Bepflanzung und Bodendecker

Symbolbild: SusaZoom - Adobe Stock

Entdecken Sie die Vorteile von Bodendeckern für die Grabbepflanzung. Diese pflegeleichten Pflanzen verhindern Unkrautwachstum und blühen über Jahre hinweg in schönen Farben.

Bodendecker als ideale Grabbepflanzung

Bodendecker sind eine ausgezeichnete Wahl für die Grabbepflanzung. Durch ihr großflächiges Wachstum verhindern sie das Ausbreiten von Unkraut und bieten gleichzeitig eine langlebige, pflegeleichte Lösung. Sobald sie gepflanzt sind, benötigen Bodendecker nur wenig Pflege und blühen über viele Jahre hinweg.

Vorteile von Bodendeckern: Welche Bodendecker eignen sich besonders gut für Gräber?

  • Geringer Pflegeaufwand nach der Pflanzung
  • Unkraut wird wirksam unterdrückt
  • Mehrjährige Blühfähigkeit

Viele Bodendecker haben nur wenige oder keine bunten Blüten. Da viele Angehörige jedoch gerne Farbe in die Grabbepflanzung bringen möchten, empfehlen sich die folgenden Bodendecker:

  • Steinbrech: Dieser Bodendecker blüht von April bis Juni in kräftigem Gelb, Rot oder Purpur und bringt eine farbenfrohe Pracht.
  • Elfenblumen: Mit ihren kelchartigen Blüten in Gelb-, Weiß- und Rosatönen blühen Elfenblumen im Frühsommer und sind aufgrund ihrer Frosthärte besonders geeignet.
  • Großkelchiges Johanniskraut: Diese Zierpflanze zeigt sich von Juli bis September in leuchtendem Goldgelb und sorgt für lebendige Farbakzente.
  • Immergrün: Ein echter Klassiker der Grabbepflanzung, der mit seinen violettfarbenen Blüten besonders gut an schattigen und feuchten Standorten gedeiht.

Symbolbild: SusaZoom - Adobe Stock

Ähnliche Artikel

Trauerratgeber

Der Friedhofsgärtner

Erfahren Sie, wie Sie den richtigen Friedhofsgärtner finden und welche Leistungen dieser für die Gestaltung und Pflege von Grabstellen anbietet.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Der Trauerkranz

Erfahren Sie mehr über die Tradition des Trauerkranzes, seine Bestandteile und die Entwicklung hin zu modernen, farbenfrohen Kränzen in der Trauerfloristik.

Weiterlesen

Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Remagen
Weinfest Rech
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Kirmes in Niederzissen

Trauerratgeber

Den Grabhügel bepflanzen

Erfahren Sie, wann und wie Sie den Grabhügel nach der Beerdigung bepflanzen können. Alle wichtigen Faktoren wie Jahreszeit, Friedhofsordnung und persönliche Vorlieben.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Erstbepflanzung

Erfahren Sie, wie Sie die Erstbepflanzung Ihres Grabes richtig planen. Tipps zur Wahl der Pflanzen, Pflegeoptionen und wichtigen Fragen rund um die Bepflanzung.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Das Grabgesteck

Erfahren Sie alles über die Unterschiede zwischen Trauerkranz und Grabgesteck. Holen Sie sich Inspiration für die Gestaltung eines individuellen, persönlichen Grabgestecks mit passenden Blumen.

Weiterlesen

Empfohlene Artikel

Trauerratgeber

Das Grabnutzungsgesetz

Erfahren Sie, was das Grabnutzungsrecht ist, wie lange Sie ein Grab nutzen können und wie die Gebühren auf Friedhöfen festgelegt werden.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Friedhofsverwaltung

Erfahren Sie mehr über die Aufgaben der Friedhofsverwaltung und die wichtigen Regelungen zur Friedhofsordnung in Deutschland. Was ist in der Friedhofsgebührenordnung festgelegt?

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Friedhofsordnung

Informieren Sie sich über die wichtigsten Regeln der Friedhofsordnung, von der Grabgestaltung bis zur Nutzung von Trauerhallen. Lesen Sie, was auf deutschen Friedhöfen erlaubt ist.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Friedhofsgebühren

Erfahren Sie mehr über die Friedhofsgebühren: Bestattungsgebühren, Grabnutzungsgebühren und weitere mögliche Kosten. Wichtige Informationen für die Planung einer Bestattung.

Weiterlesen

Erfahren Sie alles zur Ruhezeit auf Friedhöfen: Dauer, Gründe und was nach Ablauf der Ruhezeit passiert. Wichtige Informationen zur Grabnutzung und Bestattungsordnung.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Der Soldatenfriedhof

Soldatenfriedhöfe haben sich von Orten der Heldenverehrung zu Mahnmälern gegen die Gräuel des Krieges entwickelt. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und den aktuellen Begriff der Kriegsgräberstätten.

Weiterlesen