Trauerratgeber
Bepflanzung und Bodendecker

Entdecken Sie die Vorteile von Bodendeckern für die Grabbepflanzung. Diese pflegeleichten Pflanzen verhindern Unkrautwachstum und blühen über Jahre hinweg in schönen Farben.
Bodendecker als ideale Grabbepflanzung
Bodendecker sind eine ausgezeichnete Wahl für die Grabbepflanzung. Durch ihr großflächiges Wachstum verhindern sie das Ausbreiten von Unkraut und bieten gleichzeitig eine langlebige, pflegeleichte Lösung. Sobald sie gepflanzt sind, benötigen Bodendecker nur wenig Pflege und blühen über viele Jahre hinweg.
Vorteile von Bodendeckern: Welche Bodendecker eignen sich besonders gut für Gräber?
- Geringer Pflegeaufwand nach der Pflanzung
- Unkraut wird wirksam unterdrückt
- Mehrjährige Blühfähigkeit
Viele Bodendecker haben nur wenige oder keine bunten Blüten. Da viele Angehörige jedoch gerne Farbe in die Grabbepflanzung bringen möchten, empfehlen sich die folgenden Bodendecker:
- Steinbrech: Dieser Bodendecker blüht von April bis Juni in kräftigem Gelb, Rot oder Purpur und bringt eine farbenfrohe Pracht.
- Elfenblumen: Mit ihren kelchartigen Blüten in Gelb-, Weiß- und Rosatönen blühen Elfenblumen im Frühsommer und sind aufgrund ihrer Frosthärte besonders geeignet.
- Großkelchiges Johanniskraut: Diese Zierpflanze zeigt sich von Juli bis September in leuchtendem Goldgelb und sorgt für lebendige Farbakzente.
- Immergrün: Ein echter Klassiker der Grabbepflanzung, der mit seinen violettfarbenen Blüten besonders gut an schattigen und feuchten Standorten gedeiht.