Das THW unterstützt den Einsatz der Feuerwehr.  Fotos: THW Ahrweiler

Am 22.02.2022

Blaulicht

Zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr der Grafschaft war das THW aus Ahrweiler und Sinzig bei einem Brand eines Wohnhauses in Oeverich mit 20 Helferinnen und Helfern eingesetzt.

Brand in der Grafschaft: THW unterstützt Feuerwehr

Kreis Ahrweiler. Zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr der Grafschaft war das Technische Hilfswerk (THW) aus Ahrweiler und Sinzig bei einem Brand eines Wohnhauses in Oeverich mit 20 Helferinnen und Helfern eingesetzt. Das THW führte eine Baufachberatung durch und spürte in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Glutnester auf, die durch das THW freigelegt wurden.

„Die gesammelten Erfahrung aus der guten Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und THW bei der Bewältigung der Flutkatastrophe setzt sich nun in der täglichen Gefahrenabwehr fort“, resümierte der Zugführer des THW Ahrweiler, Thomas Wruck, über den Einsatz. Zwei Baufachberater des THW beurteilten bereits bei den Löscharbeiten der Feuerwehr die Standfähigkeit des alten Fachwerkhauses. Es bestand die Gefahr, dass einzelne Holzbalken der Decken- und Dachkonstruktion durch das Feuer in ihrer Tragfähigkeit gemindert waren. Die Beurteilung der Baufachberater war Grundlage für die gewählte Einsatztaktik der Feuerwehrführung. Baufachberater sind Spezialisten im THW. Dabei werden qualifizierte Führungskräfte aus dem Baugewerbe, wie Bauingenieure, Architekten oder Meister im Bauhauptgewerbe an der THW-Bundesschule Hoya in die Fachkunde über Gebäudeschäden eingewiesen.

Zum Ende der Löscharbeiten lokalisierten die THW-Helferinnen und -Helfer zusammen mit der Feuerwehr Glutnester in dem Haus. Diese konnten dann offengelegt und mit Löschwasser abgekühlt werden. So konnte ein Wiederanfachen des Brandes verhindert werden. Da zu Beginn dieser Arbeiten die Konzentration an giftigen Gasen in dem Haus zu hoch gewesen war, mussten die Helferinnen und Helfer schweren Atemschutz einsetzen. Im Laufe des Einsatzes verringerte sich diese Konzentration, so dass die Helferinnen und Helfer ihre Arbeit mit leichtem Atemschutz fortsetzen konnten. Beim schweren Atemschutz werden die Einsatzkräfte aus einer 15 Kilogramm schweren Gasflasche mit Atemluft versorgt. Das Atmen mit dieser Pressluft ist anstrengend. Der leichte Atemschutz besteht aus einer Filtermaske. Einsatzkräfte, die für die Arbeit mit schwerem Atemschutz vorgesehen sind, werden speziell ausgebildet und regelmäßig medizinisch untersucht.

Pressemitteilung THW Ahrweiler

THW-Zugführer und Baufachberater beurteilen die Lage.

THW-Zugführer und Baufachberater beurteilen die Lage.

Das THW unterstützt den Einsatz der Feuerwehr. Fotos: THW Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Neukunden Imageanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege