Blaulicht | 28.04.2022

Die koveb fährt am 28. und 29. April einen Notfahrplan

Bus-Streik in Koblenz: Das Wichtigste auf einen Blick

Koblenz. Für den heutigen Donnerstag und morgigen Freitag hat die Gewerkschaft ver.di ganztägig und landesweit zum Streik aufgerufen. Hintergrund sind die aktuellen Manteltarifverhandlungen zwischen ver.di und dem privaten Verkehrsgewerbe (VAV) sowie ausstehende Zahlungen der Landesregierung. Aufgrund der Erfahrungen mit dem ÖPNV-Streik zu Beginn des Jahres (19.01.-06.02.2022), an dem sich Teile der koveb-Belegschaft beteiligt hatten, hat die koveb sich entsprechend vorbereitet und einen stabilen Notfahrplan für den 28. und 29. April veranlasst. Ziel des Notfahrplans ist es, den Buslinienverkehr in Koblenz im Rahmen einer Grundversorgung verlässlich und planbar aufrechtzuerhalten (s. koveb-Pressemitteilung vom 26.04.2022 / abrufbar auf www.koveb.de). Bisher ist kein Streikgeschehen bei der koveb ablesbar, abgesehen von einer leichten Erhöhung des Krankenstandes. Der Notfahrplan gilt wie angekündigt seit Donnerstag, 28.04.2022 (Dienstbeginn) bis einschließlich Freitag, 29.04.2022 (Betriebsende). Bei einigen koveb-Linien hat dies eine Reduzierung der Fahrtenhäufigkeit zur Folge, bei anderen muss der Betrieb temporär komplett eingestellt werden. Die am stärksten genutzten Linien bleiben weitgehend erhalten. Der Notfahrplan ist so gestaltet, dass rund zwei Drittel des Normalfahrplans mit hoher Verlässlichkeit abgedeckt sind und eine größtmögliche Planungssicherheit für unsere Fahrgäste gewährleistet ist.Einzelne Fahrtausfälle können dennoch nicht ganz ausgeschlossen werden.

Das Wichtigste auf einen Blick:

- Folgende Linien werden gefahren: 2, 3/13, 5, 6, 7, 8, 9, 10, E-Wagen Schülerverkehr

- Folgende Linien werden temporär eingestellt: 12, 4/14, 15, 16, 19, 26, 27, 29

- Die Sonderwagen für den Schülerverkehr können eingesetzt werden

- Die Nachtbusfahrten nach Mitternacht werden nicht angeboten (Nachtbuslinien N2, N3, N5, N6, N7, N9 und Linie 8)

Die Änderungen im Notfahrplan im Einzelnen:

Linie 2/12

- Regulärer Betrieb der Linie 2

- Einstellung der Teillinie 12

- Damit reduziert sich das Fahrplanangebot in der Hauptverkehrszeit von einem Viertelstundentakt auf einen Halbstundentakt

- Die Haltestellen der Linie 12 „Friedhof Süd“, „Friedhofskapelle“, „Am Vogelschutzpark“, „Kuckucksweg“, „Schweriner Straße“, „Am Flugfeld“ und „Cottbuser Straße“, „Herberichstraße“, „Fritz-Michel-Straße“ und „Max-Bär-Straße“ werden nicht bedient, ebenso wie die Haltestellen nach Kesselheim: „Fritz-Ludwig-Straße“, „Aluminiumwerk“, „Hintermark“, „Schule“, „Kirche“, „Zur Bergpflege“, „Mittelrhein-Verlag“, „Carl-Spaeter-Straße“.

Linie 3/13

- Regulärer Betrieb

- Keine Veränderung: die Busse der Linie 3/13 verkehren nach Normalfahrplan

Linie 4/14

- Einstellung der Gesamtlinie 4/14

- Die Universität in Koblenz Metternich kann über die koveb-Linien 3/13 und 5 erreicht werden

- Der Stadtteil Moselweiß wird mit der Linie 6 erreicht

Linie 5/15

- Regulärer Betrieb der Linie 5

- Einstellung der Teillinie 15

- Die Bushaltestellen „Bienenstück“, „Schmetterlingsweg“, „Pfaffengasse“, „St. Johannes Kirche“ und „Trifter Weg“ und „Lullo-Reinhard-Platz“ werden nicht bedient

Ausnahme: Bei der ersten Fahrt am Morgen jeweils um 05:13 Uhr werden die Haltestellen „Bienenstück“, „Schmetterlingsweg“, „Pfaffengasse“, „St. Johannes Kirche“ angedient.

- Die übrigen Haltestellen werden ab „Closterbrauerei“ durch die koveb-Linie 5 bedient

Linie 6/16

- Regulärer Betrieb der Linie 6

- Einstellung der Teillinie 16

- Damit reduziert sich das Fahrplanangebot in der Hauptverkehrszeit im Abschnitt Moselweiß über Rauental bis Zentralplatz von einem Viertelstundentakt auf einen Halbstundentakt

Linie 8

- Regulärer Betrieb

- Keine Veränderung: die Busse der Linie 8 verkehren nach Normalfahrplan

- Keine Nachtfahrten nach Mitternacht

Linie 9/19

- Regulärer Betrieb der Linie 9

- Einstellung der Teillinie 19

Linien 26, 27, 29

- Einstellung der Linie 26

- Einstellung der Linie 27

- Einstellung der Linie 29

Über die aktuelle Lage bei anderen Verkehrsunternehmen (Regionallinien), die ebenfalls bestreikt werden,könne sich Interessierte unter www.vrminfo.de oder direkt bei den jeweiligen Kreisen bzw. Verkehrsunternehmen informeiren. Es wird darum gebeten, sich aktuell unter www.koveb.de zu informieren oder unseren Newsletter zu abonnieren, um Veränderungen im Fahrplan per E-Mail zu erhalten. Es ist nicht möglich, dass die koveb den jeweils aktuellen Notfahrplan an den rund 600 Bushaltepunkten im Stadtgebiet Koblenz aushängen.

Pressemitteilung der Stadt Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (August)
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

St. Goarshausen. Am 20.10.2025 gegen 08:25 Uhr kam es auf der B 274 zwischen St. Goarshausen und Bogel zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Eine 18-jährige Pkw-Fahrerin verlor in einer Rechtskurve aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug und geriet in den Gegenverkehr. Dort stieß sie mit einem entgegenkommenden Sattelschlepper zusammen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Teilnahme der August-Horch-Schule BBS Andernach am Erasmus+-Projekt in Frankreich

Schulen als Brücke zur Nachhaltigkeit

Andernach. Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Dabei waren neben französischen, belgischen und norwegischen Schülern auch sechs Teilnehmer von der August-Horch-Schule BBS Andernach dabei.

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler