Das Teufelsloch in Altenahr.Foto: Dominik Ketz

Am 10.04.2025

Natur und Wandern

Das Teufelsloch bei Altenahr

Der Zorn des Teufels hinterlässt Spuren

Altenahr. Auf sieben Etappen und rund 100 Kilometern führt der Prädikatsweg AhrSteig durch das komplette Ahrtal. Eine der schönsten Etappen ist die fünfte, jener 17 Kilometer lange Abschnitt zwischen Kreuzberg und Walporzheim, den die Natur auf besondere Art und Weise geformt hat. Hier im mittleren Ahrtal liegen die markantesten Felsformationen, spektakuläre Aussichtspunkte, die nur über schmale Pfade zu erreichen sind, gesäumt von Wäldern und Burgen, die auf den Felsen thronen.

Auf einer dieser Ritterfesten, der Burg Are in Altenahr, war der Sage nach eines Tages auch der Teufel zu Gast. So sehr soll er dabei dem Rotwein zugesprochen haben, dass er die Heimreise vergaß. Schließlich näherte sich ihm eine junge schöne Frau, die ihn verliebt hinfort locken wollte. Kaum lag sie aber in seinen Armen, entpuppte sie sich als seine hässliche Großmutter. Zur Strafe schleuderte der Teufel sie voller Zorn auf einen Felsen. Sie flog mitten hindurch zurück in die Hölle und hinterließ das Teufelsloch, eine rautenförmige Öffnung in einer Schieferwand auf der anderen Talseite gegenüber der Burg Are.

Da der AhrSteig aufgrund der Flut von 2021 an einigen Stellen umgeleitet wurde, ist das Teufelsloch heute über einen Abstecher vom AhrSteig aus erreichbar. Wer nicht den kompletten Ahrsteig gehen will, kommt auch auf anderen Wegen zum Teufelsloch. Vom Bahnhof aus führt ein ebenso steiler wie idyllischer Weg, der zu den Perlen jedes Wanderurlaubs im Ahrtal gehört, hinauf. Hinter jeder Biegung wartet ein neuer Aussichtspunkt und schließlich eben jener Felsen, der alle fasziniert. Am Teufelsloch angekommen, bietet sich ein einmaliger Ausblick: Vom Aussichtsbalkon hinter dem Felsenloch blickt man auf das gesamte Ahrtal, zur Burg Are hinüber, auf die Tunnelöffnungen der Eisenbahn sowie auf den Fluss, der auch dem Ort Altenahr seinen Namen gab.

Weitere Informationen unter www.ahrtal.de und www.ahrsteig.de.

Das Teufelsloch in Altenahr. Foto: Dominik Ketz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
pädagogische Fachkräfte
Heizölanzeige
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Westerwald. Wenn die Temperaturen steigen, bieten sich im Westerwald zahlreiche Wandertouren an, die nicht nur durch schattige Wälder führen, sondern auch unterwegs wohltuende Abkühlung versprechen. Die Etappenwanderwege sowie Tages- und Rundwanderwege führen Wandernde zu idyllischen Seen, Flüssen und Kneipp-Anlagen. Perfekt für eine sommerliche Auszeit in der Natur.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am 11. September 2025 findet der Bundesweite Warntag statt. Der Aktionstag dient dazu, deutschlandweit einzelne Warnmittel zu erproben und zu prüfen, wie gut die Bevölkerung im Ernstfall gewarnt werden kann. Auch im Kreis Ahrweiler werden am zweiten Donnerstag im September um 11 Uhr wieder verschiedene Wege der Warnung getestet. Es besteht keine Gefahr. Gegen 11.45 Uhr erfolgt eine Entwarnung.

Weiterlesen

Gamlen. Beim HuBuT / Hunsbuckel-Trail in Laubach / Hr. lief Benjamin Bauer-König ungewollt am Tagessieg über 47 km vorbei, im Ziel war es dann Silber. Irgendwo hatte sich der Tagessieger an ihm – unsichtbar – vorbeigemacht, sonst wäre es für ihn eng geworden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler