Natur und Wandern | 10.04.2025

Das Teufelsloch bei Altenahr

Der Zorn des Teufels hinterlässt Spuren

Das Teufelsloch in Altenahr.Foto: Dominik Ketz

Altenahr. Auf sieben Etappen und rund 100 Kilometern führt der Prädikatsweg AhrSteig durch das komplette Ahrtal. Eine der schönsten Etappen ist die fünfte, jener 17 Kilometer lange Abschnitt zwischen Kreuzberg und Walporzheim, den die Natur auf besondere Art und Weise geformt hat. Hier im mittleren Ahrtal liegen die markantesten Felsformationen, spektakuläre Aussichtspunkte, die nur über schmale Pfade zu erreichen sind, gesäumt von Wäldern und Burgen, die auf den Felsen thronen.

Auf einer dieser Ritterfesten, der Burg Are in Altenahr, war der Sage nach eines Tages auch der Teufel zu Gast. So sehr soll er dabei dem Rotwein zugesprochen haben, dass er die Heimreise vergaß. Schließlich näherte sich ihm eine junge schöne Frau, die ihn verliebt hinfort locken wollte. Kaum lag sie aber in seinen Armen, entpuppte sie sich als seine hässliche Großmutter. Zur Strafe schleuderte der Teufel sie voller Zorn auf einen Felsen. Sie flog mitten hindurch zurück in die Hölle und hinterließ das Teufelsloch, eine rautenförmige Öffnung in einer Schieferwand auf der anderen Talseite gegenüber der Burg Are.

Da der AhrSteig aufgrund der Flut von 2021 an einigen Stellen umgeleitet wurde, ist das Teufelsloch heute über einen Abstecher vom AhrSteig aus erreichbar. Wer nicht den kompletten Ahrsteig gehen will, kommt auch auf anderen Wegen zum Teufelsloch. Vom Bahnhof aus führt ein ebenso steiler wie idyllischer Weg, der zu den Perlen jedes Wanderurlaubs im Ahrtal gehört, hinauf. Hinter jeder Biegung wartet ein neuer Aussichtspunkt und schließlich eben jener Felsen, der alle fasziniert. Am Teufelsloch angekommen, bietet sich ein einmaliger Ausblick: Vom Aussichtsbalkon hinter dem Felsenloch blickt man auf das gesamte Ahrtal, zur Burg Are hinüber, auf die Tunnelöffnungen der Eisenbahn sowie auf den Fluss, der auch dem Ort Altenahr seinen Namen gab.

Weitere Informationen unter www.ahrtal.de und www.ahrsteig.de.

Das Teufelsloch in Altenahr. Foto: Dominik Ketz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Essen auf Rädern
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Titel
Rund ums Haus
Umzug
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Mayschoß. Die B 267 in der Ortslage Mayschoß muss vom 27. Oktober bis einschließlich 12. Dezember 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür ist die Errichtung des Nahwärmenetzes. Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Dernau über die K 35, weiter über die Baustraße und die B 257, aus Fahrtrichtung Altenahr über den Roßberg und die B 257.

Weiterlesen

Hönningen. Vor Kurzem bot sich bei zwei Baustellenführungen in der Ortsgemeinde Hönningen die Möglichkeit, einen „Blick hinter den Bauzaun“ zu werfen: Gemeinsam mit Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, sowie Hönningens Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann, Mitarbeitenden des Projektsteuerers Julius Berger International und weiteren Experten besichtigten die Teilnehmenden verschiedene Baumaßnahmen und machten sich ein Bild vom Fortschritt des Wiederaufbaus vor Ort.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Anzeige Andernach
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür