Foto: : Ahrtalbahnfreunde

Am 10.07.2022

Allgemeine Berichte

IG Ahrtalbahnfreunde zum Jahrestag der Hochwasserkatastrophe im Kreis Ahrweiler

IG Ahrtalbahnfreunde gedenkt Opfern der Flutkatastrophe

Bahnbedienstete waren in Lebensgefahr

Kreis Ahrweiler. Die furchtbare Flutkatastrophe an der Ahr und ihren Nebenbächen liegt jetzt schon ein Jahr zurück. Die IG Ahrtalbahnfreunde gedenkt an diesen Tagen den vielen Opfern der Flutnacht, denkt aber auch an die Menschen, deren Hab und Gut durch das Hochwasser beschädigt oder gar völlig zerstört wurde. Für viele von Ihnen werden die schlimmen Erinnerungen noch lange eine Belastung sein.

Die Gedanken der IG Ahrtalbahnfreunde waren in der Flutnacht aber auch bei den aktiven Bahnern. Vier Eisenbahner/innen befanden sich zu diesem Zeitpunkt in Kreuzberg. Wie ist es diesen bei der Flut ergangen? Und einem gegenüber dem Bahnhof wohnenden früheren Fahrdienstleiter? Dieser erläuterte, dass man dort schon mit einem höheren Hochwasser als 2016 gerechnet habe. Ihm stelle sich aber nach wie vor die Frage, woher die Wasserfluten in dieser Höhe und Flutgeschwindigkeit überhaupt kamen. Er konnte im ersten Stock seines Hauses die Katastrophe relativ gut überstehen, allerdings wurde auch bei ihm das Erdgeschoss geflutet. Er erinnert sich: Aus dem Stellwerk Dernau habe ein junger DB-Fahrdienstleiter nach Kreuzberg zum dortigen Stellwerk bereits relativ früh Störungen im Zugbetrieb mitgeteilt. Der Mann konnte später vor den Wassermassen noch flüchten. Zu dieser Zeit ahnte noch niemand, dass der Wasserstand eine derart zerstörerische Höhe erreichen würde. Aber wie die Menschen in den Orten, erreichten auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der DB keine Warnhinweise, geschweige denn eine behördliche Hochwasserwarnung. Bis gegen 20.00 Uhr verkehrten die Züge am 14. Juli 2021, dann wurde der Zugbetrieb eingestellt, da man sich um die Standfestigkeit der Brücken sorgte. „Sehr Verantwortungsvoll,“ so die Ahrtalbahnfreunde zu dieser Entscheidung.

Treibende Wohnwagen

Schräg gegenüber des Bahnhofs Kreuzberg hat die Deutsche Bahn (DB) Dienstwohnungen für den Schichtwechsel des Zugpersonals angemietet. Dort hielt sich auch der Triebwagenführer für den Frühzug auf. Der Ex-Eisenbahner erzählt, dass die starken Regenfälle unvermindert anhielten. Und dass dann zwischen dem normalen Flussbett der Ahr und den Gleisanlagen am Bahnhof Kreuzberg immer mehr Wohnwagen vorbeitrieben. Die beiden noch anwesenden Lokführer versuchten trotz dieser Gefahr, die Zugbatterien abzustellen. Bei diesem Versuch sind beide den Fluten nur noch mit letzter Kraft entkommen. Sie konnten sich anschließend gerade noch mit einer Aluleiter auf einen Carport retten. Dort mussten sie auch die Nacht verbringen. Alle vier DB-Mitarbeiter/innen überlebten letztlich die Flut. Die IG Ahrtalbahnfreunde wünscht, dass auch ihnen nach der extrem hohen psychischen Belastung die notwendige Unterstützung zu Teil kommen wird.

Die IG Ahrtalbahnfreunde weist in diesem Zusammenhang erneut auf die hohe Bedeutung der Ahrtalbahn für SchülerInnen, Berufstätige, sonstige Reisende sowie den für die Region bedeutenden Tourismus hin. Bei aller Tragik, dem menschlichen Leid und unsagbaren Zerstörungen bietet sich jetzt die Chance, die Ahrtalbahn zügig und sehr modern aufzubauen. Dafür haben sich die Ahrtalbahnfreunde seit über 20 Jahren eingesetzt, so Wolfgang Groß, Sprecher der Gruppe. Die IG begrüßt das schnelle Handeln und die Entscheidung von Deutscher Bahn und Landesregierung Rheinland-Pfalz, auch die noch völlig zerstörte Bahnstrecke von Walporzheim bis Ahrbrück bereits 2025 wieder nach modernsten Standards in Betrieb nehmen zu können.

Eine der wichtigsten Forderungen der IG Ahrtalbahnfreunde war die Elektrifizierung der Gesamtstrecke, für die es jetzt eine finanzielle Zusage gibt. Diese Maßnahmen machen es möglich, weitere Haltepunkte einzurichten und durchgehende Züge von Ahrbrück bis Köln oder sogar Dortmund einsetzen zu können. Landrat Achim Hallerbach (Kreis Neuwied), Verbandsvorsteher des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV Nord), hob die beschlossenen Maßnahmen ebenfalls hervor: „Bei der Ahrtalbahn wird die Bahnstrecke von Remagen über Bad Neuenahr-Ahrweiler und Ahrbrück elektrifiziert.“ Damit, so die IG, entsteht an der Ahr keine „Dieselinsel“. Und Katrin Eder, Umwelt- und Klimaschutzministerin, verdeutlichte: „Hier wird der Wiederaufbau nach der verheerenden Flutkatstrophe als Chance genutzt, um den öffentlichen Nahverkehr zukunftsfähig und klimaneutral zu realisieren.“ Und schließlich dankt die IG Ahrtalbahnfreunde auch SPNV-Verbandsdirektor Thorsten Müller für dessen unermüdlichen Einsatz für die gesamte Region.

Pressemitteilung

IG Ahrtalbahnfreunde

Foto: : Ahrtalbahnfreunde

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Daueranzeige
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
9_7_Bad Honnef
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kirmes in Heimersheim