Allgemeine Berichte | 15.09.2021

Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten der Bahnstrecken laufen auf Hochtouren

Gute Nachrichten für Abschnitte der Eifelstrecke und der Ahrtalbahn

80 Prozent der Strecken bis Ende des Jahres wieder befahrbar

Foto: ROB

Region. Zwei Monate nach den schweren Unwettern in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hat die Deutsche Bahn (DB) für die Eifelstrecke einen konkreten Zeitplan entwickelt. Das Ziel: Für die Kundinnen und Kunden bis zum Sommer 2023 eine erste Befahrbarkeit der gesamten Strecke erreichen. Die Teams von DB und Fachfirmen bauen in den beiden Bundesländern in mehreren Abschnitten die Eisenbahninfrastruktur wieder auf.

In Rheinland-Pfalz sollen noch Ende des Jahres zwischen Ehrang und Auw wieder erste Züge rollen. Im Frühjahr 2022 will die DB dann die Strecke bis Kyllburg auf Vordermann bringen. Im Sommer folgt der Abschnitt nach Gerolstein, anschließend die Strecke nach Nettersheim.

In Nordrhein-Westfalen plant die DB, den Bahnverkehr zwischen Euskirchen und Mechernich bis zum nächsten Frühjahr wieder aufzunehmen. Der Abschnitt bis Kall folgt bis zum Sommer 2022. Zwischen Kall und Nettersheim wird dann bis Sommer 2023 die Strecke umfassend erneuert.

Die Dauer für die vollständige Wiederherstellung der Bahnübergänge in Rheinland-Pfalz und aller Strecken und Bauwerke in NRW können die Fachleute derzeit noch nicht abschließend beziffern.

Auf der Ahrtalbahn geht es ebenfalls voran: Zum Jahresende fahren die Züge wieder auf einem Gleis zwischen Remagen und Walporzheim. Dafür erneuert die DB aktuell Schienen, Bahndämme und die Technik. Die Instandsetzung des zweiten Gleises ist aufwändiger und benötigt mehr Zeit. Auch im weiteren Verlauf der Ahrtalbahn arbeitet die DB weiter daran, die Folgen der Flutkatastrophe zu beseitigen. Unter anderem mussten zwei einsturzgefährdete Brücken bei Ahrbrück abgerissen werden. Parallel laufen erste Planungen für die Rundum-Erneuerung der Infrastruktur. Konkrete Prognosen zur Wiederinbetriebnahme sind hier ebenso wie für die Strecken Euskirchen – Bad Münstereifel (Erfttalbahn) sowie Rheinbach – Euskirchen (Teilstrecke der Voreifelbahn) noch nicht möglich.

Pressemitteilung Deutsche Bahn

Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Titel
Stellenanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Region/Köln. Die Deutsche Bah nimmt am 24. November 2025 die zweite Ausbaustufe des neuen elektronischen Stellwerks (ESTW) für den Kölner Hauptbahnhof in Betrieb. Bereits Ende 2021 wurde im Rahmen der ersten Ausbaustufe die Stellwerkstechnik für den S-Bahnverkehr erneuert. Nun folgt die Umstellung für den Regional- und Fernverkehr.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Ahrtal. Der Wiederaufbau der Ahrtalbahn zwischen Walporzheim und Ahrbrück geht in die Endphase. Der erste Spatenstich für den Wiederaufbau der Ahrtalbahn erfolgte im September 2023. Vier Jahre mit Planung und Fertigstellung. Grund für die DB (Deutsche Bahn), bei einem Pressetermin mit zahlreichen Medienvertretern/Innen aktuelle Informationen über die Baufortschritte zu geben. Das Interesse der zahlreichen Medienvertreter war sehr hoch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Neueröffnung Snack Cafe Remagen