Wohnungsbrand in Königswinter. Foto: Freiwillige Feuerwehr Königswinter

Am 27.01.2024

Blaulicht

Wohnungsbrand in Königswinter Altstadt

Feuerwehr rettet zwei Menschen, eine Person wird tot geborgen

Königswinter. Bei einem Wohnungsbrand in Königswinter kann die Feuerwehr zwei Personen und einen Hund von einem Dach retten, bei der Durchsuchung der Brandwohnung wird eine Person leblos geborgen. Eine Brandausbreitung kann verhindert werden.

Um 04:38 Uhr am frühen Samstagmorgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Königswinter mit dem Einsatzstichwort „B3-M“, Feuer mit Menschenleben in Gefahr, in die Hauptstraße alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand eine Wohnung in enger Bebauung in Vollbrand. Flammen schlugen aus den Räumen. Vor dem Gebäude geparkte PKW hatten bereits Feuer gefangen. Es drohte eine akute Brandausbreitung auf weitere Gebäudeteile.

Mehrere Menschen wurden in dieser Einsatzphase im stark verrauchten Gebäude vermisst. Zwei Bewohner hatten sich auf ein nebenstehendes Gebäude gerettet. Über eine Steckleiter und eine Drehleiter wurden diese zwei Personen und ein Hund von einem Flachdach gerettet. Zur Durchsuchung des Gebäudes und zur Brandbekämpfung wurden in Spitzenzeiten bis zu neun Atemschutztrupps gleichzeitig eingesetzt.

Über die Drehleiter und mit mehreren Strahlrohren wurde das Feuer bekämpft. Nach dem Ablöschen der Flammen fanden Einsatzkräfte eine leblose Person im Erdgeschoß des betroffenen Gebäudeanbaus. Für diesen Menschen kam jede Hilfe zu spät. Weitere Personen wurden nicht angetroffen.

Das L-förmige Gebäude in zweiter Baureihe ist stark beschädigt. Rauch war auch in das Haupthaus gezogen. Für die Löschmaßnahmen wurden weitere Kräfte benötigt. Rund 25 Minuten nach der ersten Alarmierung rückten Kräfte aus Ittenbach mit Atemschutzgeräteträgern nach. Die Nachlöscharbeiten sind sehr aufwendig und laufen zum aktuellen Zeitpunkt weiter. Es kam zu einer erneuten Durchzündung im Anbau. Von der Rückseite wurde die Außenfassade demontiert. Der Löschzug Oelberg und der Löschzug Bad Honnef unterstützte im weiteren Einsatzverlauf mit zusätzlichen Kräften. Über die Drehleiter werden auf der Rückseite der Bebauung Dachteile geöffnet. Die Drehleiter der Feuerwehr Bad Honnef stand vor dem Gebäude bereit. Zur Koordinierung der Maßnahmen wurden drei Einsatzabschnitte gebildet. Austausch-Atemschutzgeräte wurden über den Rhein-Sieg-Kreis an die Einsatzstelle gebracht. Die Versorgungseinheit des DRK stellt zurzeit warme Getränke zur Verfügung. Zur Absicherung der Einsatzkräfte und Versorgung von Verletzten war der Rettungsdienst mit drei Rettungswagen und einem Notarzt vor Ort. Bewohner werden vom städtischen Ordnungsamt in einem Hotel untergebracht. Alle Gebäudeteile sind unbewohnbar. Für den ausgebrannten Teil besteht Einsturzgefahr. Die Kriminalpolizei hat vor Ort die Ermittlungen zur Brandursache mit Todesfolge aufgenommen. Die Hauptstraße, sowie die Rheinallee und Steinmetzstraße sind teilweise gesperrt. Für mögliche Paralleleinsätze stand die Löschgruppe Bockeroth und die Löschgruppe Rhöndorf (Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef) am Gerätehaus in der Altstadt bereit. Aktuell verlassen erste Einheiten die Einsatzstelle. Die Nachlöscharbeiten dauern weiter an.

Im Einsatz waren von der Feuerwehr Königswinter die Löschzüge Altstadt, Ittenbach und Oelberg, sowie die Löscheinheit Oberdollendorf, Niederdollendorf und Bockeroth. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef unterstützte mit dem Löschzug Bad Honnef und der Löschgruppe Rhöndorf.

Pressemitteilung der Freiwillige Feuerwehr Königswinter

Wohnungsbrand in Königswinter. Foto: Freiwillige Feuerwehr Königswinter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Wir helfen im Trauerfall
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Gegengeschäft
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Am 15. August 2025 ereignete sich im HIT-Markt in Ahrweiler ein Vorfall, bei dem mehrere Kinder im Alter von etwa 10 bis 12 Jahren von einem unbekannten Mann mit körperlicher Gewalt bedroht wurden.

Weiterlesen

Dahlem. Am Donnerstag, dem 4. September, ereignete sich um 12.15 Uhr auf der Landstraße 110 in der Nähe von Dahlem ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Ein 70-jähriger Autofahrer aus Rheinland-Pfalz war mit seinem Fahrzeug von Dahlem-Neuhaus in Richtung Dahlem-Schmidtheim unterwegs.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

rund ums Haus
Stellenanzeige Serie
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Titelanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Mitarbeiter
Stellengesuch Cad/Cam
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
Sachbearbeitung Liegenschaften
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Titelanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige