Die Deutsche Postcode Lotterie fördert das Projekt und leistet einen wertvollen Beitrag zur Finanzierung weiterer Hilfs- und Unterstützungsprojekte im Flutgebiet

Sensationelle Überraschung: Eine halbe Million Euro für die „AHRche“

26.01.2023 - 16:33

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Große Freude und Emotionen beim „Die AHRche e.V.“ in der Kreisstadt, der als Verein für Wiederaufbau und Katstrophenhilfe von seiner Basis in der Kalvarienbergstraße auf vielfältige Weise im Flutgebiet im Einsatz ist, beispielsweise Betroffene in unterschiedlichsten Angelegenheiten unterstützt, Helfereinsätze koordiniert und sich intensiv auch um soziale Aspekte kümmert. Um die zahlreichen Aktivitäten, Unterstützungen und Projekte der AHRche weiterhin gewährleisten zu können, werden natürlich auch entsprechende finanzielle Mittel benötigt. Hierzu stellten die Verantwortlichen der AHRche unter einen Förderantrag bei der in Düsseldorf ansässigen, gemeinnützigen „Deutsche Postcode Lotterie“, die sich schon seit einiger Zeit im Ahrtal-Flutgebiet engagiert. Jetzt war erneut eine Abordnung der Postcode Lotterie vor Ort, um der AHRche den erhofften Förderscheck zu überreichen.


Mit hoher Fördersumme überrascht


Unbeschreiblich war die Freude bei Lucas Bornschlegl, Jan Pöhler und Steffi Boddenberg vom AHRche-Team, als Glücksbote Giuliano zur kompletten Überraschung nahezu aller Beteiligten einen Förderscheck in Höhe von 500.000 Euro überreichte, mit der die AHRche weiterhin viele Hilfsprojekte realisieren und finanzieren kann. Eine emotionale Angelegenheit, bei der durchaus auch die eine oder andere Träne verdrückt wurde. „Die AHRche ist dringend auf Fördergelder angewiesen. Um Strukturen zu schaffen, Handwerker zu bezahlen und vieles mehr. Diese Organisation hat bei uns einen Antrag auf Förderung in Höhe von 30.000 Euro gestellt, was für sie schon sehr viel Geld ist. Da die Not in der Region aber weiterhin so groß ist, haben wir sie mit einem Scheck in Höhe von 500.000 Euro überrascht“, so Nicolas Berthold, Senior Speicialist Charity Communication der Postcode Lotterie Deutschland gGmbH.

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Umfrage steht ab sofort auf der Homepage der Kreisverwaltung Ahrweiler zur Verfügung

Radverkehrskonzept: Kreis Ahrweiler ruft zur Bürgerbeteiligung auf

Kreis Ahrweiler. Alle radelnden Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler sowie fahrradaffinen Unternehmen sind eingeladen, sich an der Ausgestaltung des Radnetzes im Kreis Ahrweiler zu beteiligen und Verbesserungen vorzuschlagen. Interessierte können die bisherigen Planungen auf der Internetseite der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://kreis-ahrweiler.de/verkehr_ordnung/radwegekonzept/ einsehen und vom 3. April bis 3. Mai 2023 ihre Anregungen einbringen. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service