Nachhaltigkeitsmarkt am 15. September

Klimaaktionen in Sinzig geplant

Klimaaktionen in Sinzig geplant

Klimastreik in Sinzig. Foto: Renate Adams

24.08.2023 - 13:18

Sinzig. Der Kirchplatz in Sinzig verwandelt sich am 15. September von 15 bis 18 Uhr zu einem Nachhaltigkeitsmarkt mit vielen Informationen und Angeboten für die Bürgerinnen und Bürger. Neben einem Kuchenbuffet und fairem Kaffee gibt es zwischen 15:30 und 16:00 Uhr Lifemusik von Younes El Balthai. Die Besucherinnen und Besucher können sich umfassend über nachhaltige und klimaschonende Alternativen im unmittelbaren Alltagsbereich informieren. Beispielsweise zeigt der Parcours zum ökologischen Fußabdruck beim Durchlaufen den eigenen Verbrauch an Ressourcen auf. Das Ergebnis gibt an, wie viele Erden bei dem momentanen Lebensstil zur Deckung der persönlichen Bedürfnisse benötigt würden. Wie alle von uns schonender mit den noch verfügbaren Ressourcen umgehen können, wird an den Informationsständen vermittelt. Eine Pflanzentauschbörse ist ebenso geplant wie eine Reparatur- und Werkzone für defekte Geräte und Upcycling von alten T-Shirts. Ab 16 Uhr startet vom Kirchplatz ein Umzug mit Postern und Klimaforderungen durch die Innenstadt. Die besten Poster werden anschließend prämiert. Ab 17 Uhr stellen sich die Initiativen auf dem Kirchplatz vor und geben ihre Forderungen und Anregungen zur Bewältigung der Klimakrise kund. Dass wir alle etwas tun müssen ist klar. Denn die Folgen des Klimawandels können wir fast täglich in den Nachrichten verfolgen: Hitzerekorde, Waldbrände, Stürme, Starkregen und Überschwemmungen. Der Klimawandel ist bei uns angekommen. Im globalen Süden und in den arktischen Gebieten ist er schon länger und dramatisch zu spüren: langanhaltende Dürren, Wüstenbildung, Eisschmelze. Anlass für den Nachhaltigkeitsmarkt ist der globale Klimastreiktag, an dem sich Sinzig seit mehreren Jahren beteiligt. Zu den Organisatoren gehören neben Sinzig4Future unter anderem die Nachhaltigkeits-AG des Rhein-Gymnasiums, das HoT, die Fairtrade-Gruppe, die Fahrrad-AG des Bürgerforums und Bündnis 90/Die Grünen.


Weitere Informationen


Wer sich noch mit Informationen oder Aktionen beteiligen möchte, sollte sich zeitnah per mail bei den Veranstaltern melden: info@sinzig4future.de

Pressemitteilung Sinzig4Future

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

Andernach: Zwei Verletzte nach Wohnhausbrand

Andernach. Am Mittwoch, 6. Dezember, gegen 11.00 Uhr meldete die Feuerwehr Andernach einen Wohnhausbrand eines Mehrfamilienhauses in der Güntherstraße in Andernach. Bei Eintreffen der Feuerwehr befanden sich noch Personen im Gebäude, welche durch die Feuerwehr mittels Drehleiter aus dem Gebäude gerettet werden konnten. Eine 58-jährige Bewohnerin wurde dabei leicht und ein 59-jähriger Bewohner schwerverletzt. mehr...

Event +
 

Der gebürtige Neuwieder Jan Rolfes rettete mit einer Stammzellenspende das Leben des Amerikaners Ben Clark

Besondere Hochzeitsgeschichte: Vom Lebensretter zum Trauzeugen

Neuwied/Iowa. Jan Rolfes, einem 35-jährigen Professor an der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen und gebürtigen Engerser, wurde kürzlich eine ebenso ungewöhnliche wie besondere Ehre zuteil: Als Trauzeuge führte er den amerikanischen Bräutigam Ben Clark zum Altar, obwohl er diesen noch nie zuvor persönlich getroffen hatte. Der Grund für diese besondere Hochzeitsgeschichte war eine Stammzellenspende, mit der Jan einige Jahre zuvor Bens Leben gerettet hatte. mehr...

120 Jahre Spielmannszug 1902 Rheinbach e.V.

Große Geburtstags- und Jahresabschlussfeier zum Jubiläum

Rheinbach. Nach einer dreijährigen Pause aufgrund von Flutschäden und der Corona-Pandemie konnte der Spielmannszug Rheinbach endlich wieder einen gebührenden Jahresabschluss feiern. Ursprünglich geplant für das Jahr 2022, wurde das 120-jährige Jubiläum des Vereins nun als 120+1-Jahr-Feier begangen. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Helmut Gelhardt:
Wenn Mensch, Tier, Umwelt /Natur (einschließlich Böden, Wasser, Luft, Artenvielfalt) vergiftet/massivst geschädigt sind, wird es bei weitem keine ausreichende, gesunde Lebensmittelproduktion mehr geben können. Nirgendwo! Und das führte dann im günstigsten Falle zu exorbitanten Lebensmittelpreissteigerungen....
K. Schmidt:
Wie so oft wäre es schön, die Dinge in ihren Zusammenhängen zu betrachten: Verbietet man das Mittel komplett, wie wirkt sich das auf die in D produzierte Lebensmittelmenge aus? Was macht man mit den Arbeitsplätzen, die in den landwirtschaftlicehn Betrieben verloren gehen? Wie entwickeln sich die Preise...
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
juergen mueller:
Nachtrag: Sollte es einmal zu einer geführten bzw. mitgeführten AfD-Bundesregierung kommen, dann können sich die, die das zu verantworten haben, das bereits jetzt einrahmen: "Wenn ihr euch irgendwann wieder mal fragt, wie es so weit kommen konnte, dann ist die Antwort die: Weil sie damals so waren,...
juergen mueller:
Ja, Herr SAMED. Realität ist, dass wir eine seid Jahren von der SPD/FDP u. GRÜNE angeführte Bundesregierung haben. Realität ist aber auch, dass wir eine völlig verblendete Bevölkerungsanzahl haben, die ohne zu Hinterfragen u. Reflektieren sich zum Opfer einseitiger Wahrnehmungen macht. Wer sich vor...
Amir Samed:
Staats- und Verfassungsfeinde? - Ja Hr. Mueller, SPD, GRÜNE und FDP beweisen dies fast tagtäglich, aber SIE, und viele andere in diesem Land, verschließen lieber die Augen vor der Realität, glauben lieber den (gekauften) Mainstreammedien. Indes, keine ihrer Aussagen bzgl. AfD konnten Sie bislang mit...

Ahr: DB-Reisecentren sollen bleiben

Hannelore Nüßner :
Das Reisezentrum Remagen muss unbedingt bleiben. Wir kommen aus NRW und machen rmehrmals im Jahr in Remagen Urlaub. Dabei benutzen wir sehr oft den ÖPNV. Wir genießen es jedesmal im Bahnhof Remagen eine freundliche, nette und qualifizierte Person gegenüber zu haben. Behalten Sie sich so eine tolle...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service