Allgemeine Berichte | 01.08.2024

Ernüchterung in Neuwied: FOC Montabaur darf seine Fläche verdoppeln

Shopping Center bedrohen charmante Innenstädte

Oberbürgermeister Jan Einig. Foto: Zimpfer-Photography

Neuwied. Das Factory Outlet Center Montabaur (FOC) darf seine riesige Verkaufsfläche verdoppeln. Diese Nachricht sorgt in Neuwied für Irritation: Warum wird ein Konsumtempel erweitert, der niemals den Charme eines Stadtbummels haben wird? Durch den komfortablen Onlinehandel geht es beim Shoppingtrip heutzutage mehr um das Erlebnis als nur um Konsum und Handel. Allerorten werden Innenstädte modernisiert, um diesem Wandel Rechnung zu tragen. Große städtebauliche Projekte zielen darauf ab, die Innenstadt wieder zum Ort für emotionale Erlebnisse werden zu lassen. In Neuwied wird aktuell der Marktplatz neugestaltet, kürzlich ist der Raum zwischen Rhein und Deich für die Bürgerinnen und Bürger erschlossen worden. Diese Maßnahmen kommen gut an – aber zum besonderen Erlebnis wird der Ausflug auch dank der italienischen Eisdiele, dank der Kunstwerke im Artothek-Schaufenster und der zufälligen Begegnung mit einem alten Klassenkameraden. „Diesen Charme zu erhalten und zu stärken, darum bemühen wir uns gemeinsam mit dem ortsansässigen Handel und vielen engagierten Akteuren in unserer Innenstadt“, berichtet Oberbürgermeister Jan Einig. Denn zu einer attraktiven City gehört auch ein attraktives Einkaufsangebot, ist er überzeugt.

Enttäuscht ist man im Rathaus der Stadt, weil die Erweiterung des FOC den Bemühungen der vergangenen Jahre entgegenwirkt. Einig beschreibt es als den sprichwörtlichen Kampf gegen Windmühlen: „Es kann doch nicht sein, dass wir überall darum kämpfen, unsere Innenstädte zu retten, während andere alles daransetzen, noch mehr Umsatz vom bedrohten lokalen Einzelhandel abzuziehen. Die großen Player profitieren davon, dass sie die Mittel haben, riesige Shoppingzentren zu errichten, während die Innenstädte als Einkaufsort veröden.“

Das veränderte Kaufverhalten durch die Verlockungen des Onlinehandels sei eine Herausforderung, der man in den Städten mit kreativen Konzepten begegne, betont Neuwieds Oberbürgermeister. So habe Neuwied bereits viel für eine hohe Aufenthaltsqualität in der Innenstadt getan und über diverse Förderprogramme innovative Projekte ermöglicht. „Wir möchten, dass die Innenstadt ein Ort der Begegnung ist. Ein Baustein dafür ist der lokale Handel, den wir nach Kräften unterstützen. Klar ist aber auch: Der Euro kann nur einmal ausgegeben werden. Und wer ihn im Outlet Center ausgibt, kann ihn nicht in der Innenstadt ausgeben. Dabei ist dort jeder Umsatz viel mehr wert – denn eine Innenstadt ist mehr als Konsum, sie ist bestenfalls das gemeinsame Wohnzimmer unserer Bürgerinnen und Bürger.“

Darum habe Neuwied sich nach Bekanntwerden der FOC-Pläne gemeinsam mit anderen Kommunen dafür eingesetzt, die Erweiterung zu stoppen. Vergebens, wie sich nun zeigt – die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat zugunsten des Outlet-Riesen entschieden.

Pressemitteilung Stadt Neuwied

Mehr zum Thema:

>> Fashion Outlet Center Montabaur darf um 10.000 m² erweitert werden

Oberbürgermeister Jan Einig. Foto: Zimpfer-Photography

Leser-Kommentar
01.08.202417:42 Uhr
Volker Hein

Das Problem ist, dass es seit Jahren in Neuwied keine sinnvollen Geschäfte mehr gibt. Wenn man einkaufen will oder wollte musste man zwangsläufig nach Koblenz, Mülheim-Kärlich oder woanders hin fahren.
Beim Besuch eines Outletcenters hat man neben der großen Auswahl auch ein ganz anderes Sicherheitsgefühl, als in den mittlerweile multi kulturellen Innenstädten.
Aber in Zukunft werden bei der heutigen Politik die Menschen sowieso kein Geld für die hier in dem Artikel angesprochenen Güter mehr haben.
Mit freundlichen Grüßen

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Neueröffnung Snack Cafe Remagen