Oberbürgermeister Jan Einig. Foto: Zimpfer-Photography

Am 01.08.2024

Allgemeine Berichte

Ernüchterung in Neuwied: FOC Montabaur darf seine Fläche verdoppeln

Shopping Center bedrohen charmante Innenstädte

Neuwied. Das Factory Outlet Center Montabaur (FOC) darf seine riesige Verkaufsfläche verdoppeln. Diese Nachricht sorgt in Neuwied für Irritation: Warum wird ein Konsumtempel erweitert, der niemals den Charme eines Stadtbummels haben wird? Durch den komfortablen Onlinehandel geht es beim Shoppingtrip heutzutage mehr um das Erlebnis als nur um Konsum und Handel. Allerorten werden Innenstädte modernisiert, um diesem Wandel Rechnung zu tragen. Große städtebauliche Projekte zielen darauf ab, die Innenstadt wieder zum Ort für emotionale Erlebnisse werden zu lassen. In Neuwied wird aktuell der Marktplatz neugestaltet, kürzlich ist der Raum zwischen Rhein und Deich für die Bürgerinnen und Bürger erschlossen worden. Diese Maßnahmen kommen gut an – aber zum besonderen Erlebnis wird der Ausflug auch dank der italienischen Eisdiele, dank der Kunstwerke im Artothek-Schaufenster und der zufälligen Begegnung mit einem alten Klassenkameraden. „Diesen Charme zu erhalten und zu stärken, darum bemühen wir uns gemeinsam mit dem ortsansässigen Handel und vielen engagierten Akteuren in unserer Innenstadt“, berichtet Oberbürgermeister Jan Einig. Denn zu einer attraktiven City gehört auch ein attraktives Einkaufsangebot, ist er überzeugt.

Enttäuscht ist man im Rathaus der Stadt, weil die Erweiterung des FOC den Bemühungen der vergangenen Jahre entgegenwirkt. Einig beschreibt es als den sprichwörtlichen Kampf gegen Windmühlen: „Es kann doch nicht sein, dass wir überall darum kämpfen, unsere Innenstädte zu retten, während andere alles daransetzen, noch mehr Umsatz vom bedrohten lokalen Einzelhandel abzuziehen. Die großen Player profitieren davon, dass sie die Mittel haben, riesige Shoppingzentren zu errichten, während die Innenstädte als Einkaufsort veröden.“

Das veränderte Kaufverhalten durch die Verlockungen des Onlinehandels sei eine Herausforderung, der man in den Städten mit kreativen Konzepten begegne, betont Neuwieds Oberbürgermeister. So habe Neuwied bereits viel für eine hohe Aufenthaltsqualität in der Innenstadt getan und über diverse Förderprogramme innovative Projekte ermöglicht. „Wir möchten, dass die Innenstadt ein Ort der Begegnung ist. Ein Baustein dafür ist der lokale Handel, den wir nach Kräften unterstützen. Klar ist aber auch: Der Euro kann nur einmal ausgegeben werden. Und wer ihn im Outlet Center ausgibt, kann ihn nicht in der Innenstadt ausgeben. Dabei ist dort jeder Umsatz viel mehr wert – denn eine Innenstadt ist mehr als Konsum, sie ist bestenfalls das gemeinsame Wohnzimmer unserer Bürgerinnen und Bürger.“

Darum habe Neuwied sich nach Bekanntwerden der FOC-Pläne gemeinsam mit anderen Kommunen dafür eingesetzt, die Erweiterung zu stoppen. Vergebens, wie sich nun zeigt – die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat zugunsten des Outlet-Riesen entschieden.

Pressemitteilung Stadt Neuwied

Mehr zum Thema:

>> Fashion Outlet Center Montabaur darf um 10.000 m² erweitert werden

Oberbürgermeister Jan Einig. Foto: Zimpfer-Photography

Leser-Kommentar
01.08.202417:42 Uhr
Volker Hein

Das Problem ist, dass es seit Jahren in Neuwied keine sinnvollen Geschäfte mehr gibt. Wenn man einkaufen will oder wollte musste man zwangsläufig nach Koblenz, Mülheim-Kärlich oder woanders hin fahren.
Beim Besuch eines Outletcenters hat man neben der großen Auswahl auch ein ganz anderes Sicherheitsgefühl, als in den mittlerweile multi kulturellen Innenstädten.
Aber in Zukunft werden bei der heutigen Politik die Menschen sowieso kein Geld für die hier in dem Artikel angesprochenen Güter mehr haben.
Mit freundlichen Grüßen

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Heizölanzeige
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege