Allgemeine Berichte | 20.09.2021

Halt Marienthal wird nach Bürgerforderungen in den SEV eingebunden -

Update zum Schienenersatzverkehr im Ahrtal

Schienen in Heimersheim. Foto: ROB

Ahrtal. Täglich fahren die SEV-Busse Remagen – Dernau durch Marienthal – halten aber nicht, da es vorher auch keinen Bahnhalt gab. Einige Marienthaler Bürger haben sich deswegen auch an den 1. Kreisbeigeordneten Horst Gies gewandt, um den Halt einzufordern. Horst Gies hat nun gute Nachrichten: „Ab Montag den 20.09. soll der Bus nun auch in Marienthal halten. Auch die Schüler müssen dann nicht mehr lange Fußwege auf sich nehmen. Ich bin froh, dass dieser Wunsch der Bürger rasch umgesetzt werden kann.“ Die Schienenstrecke hat dort bis zum 14.07.21 eine Ahr-Schleife abgekürzt. Somit hatte Marienthal keinen eigenen Haltepunkt, die SEV-Busse fuhren nun sehr zum Ärger der Bürger ohne Halt durch den Ort.

SEV im Ahrtal soll stabiler werden

Immer wieder beschweren sich Eltern beim SPNV-Nord über die Unzuverlässigkeit der SEV-Busse: Busse kommen zu spät oder gar nicht an, Schüler kommen nicht zur Schule. Der SPNV-Nord hat mit dem Verkehrsunternehmen nach Lösungen gesucht und so auch Ursachen erfahren. Die Straßen-Infrastruktur entlang der SEV-Linien ist nur eingeschränkt oder gar nicht befahrbar. Kurzfristige Sperrungen oder Bautätigkeiten erschweren die Einhaltung des Fahrplans. So kommt es auch vor, dass Fahrten vorzeitig enden oder ganz ausfallen. Bei alledem fehlt dann bislang auch die Kommunikation zu den Fahrgästen. Das Verkehrsunternehmen will mit zusätzlichen Fahrzeugen, weiterem Fahrpersonal und Technik für Echtzeitdaten gegensteuern. Die Straßensituation ist erst langsam änderbar, und bedeutet weiterhin Verständnis. Dennoch fordert der SPNV-Nord vom Verkehrsunternehmen weitere Verbesserungen: Die Fahrgäste benötigen gerade dann Informationen, wenn es hakt oder der Bus nicht kommt. Basis dafür sind Echtzeitinformationen jedes Busses, die schnell eingerichtet werden müssen.

Bahn startet Aufräumarbeiten im oberen Ahrtal

Die Aufräumarbeiten an der Schienenstrecke nehmen nun auch im oberen Ahrtal Fahrt auf. Bei der vom Landkreis Ahrweiler durchgeführten Zukunftskonferenz wurde Thorsten Müller, Verbandsdirektor des SPNV-Nord, angesprochen, wann denn die Bahn beginne, aufzuräumen. Thorsten Müller: „Auf unsere Anfrage hat die DB Netz schnell reagiert und konnte von den schon eingeleiteten Maßnahmen berichten. Die DB Netz hat Unternehmen gebunden und ist auch den gesamten Bereich zwischen Walporzheim und Altenahr abgegangen.“ Horst Gies ergänzt: „Ich bin froh, dass die Baustelleneinrichtung läuft und die ersten Großbagger zur Bahnberäumung anrücken. Die noch im Fluss stehenden markanten Brückenreste in der Kurve bei der „bunten Kuh“ gehören mit zu den ersten Maßnahmen. So schön diese Brücken anzusehen waren, so sehr brauchen wir andere Bauformen, die bei einem neuen Hochwasser nicht im Wege stehen. Die Aufräumarbeiten bei der Schiene sind ein gutes Signal für den Wiederaufbau unseres einst wunderschönen Ahrtals.“

Pressemitteilung des SPNV-Nord

Schienen in Heimersheim. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Und wenn morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“

Gottesdienst zum Thema: Zeit zu pflanzen - Wege aus der Resignation

Neuwied. „Und wenn morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“ - dieser berühmte Spruch bildete den Rahmen des Gottesdienstes des evangelischen Männerkreises Neuwied in der Marktkirche, in dem während des Gottesdienstes ein virtueller Apfelbaum vom Samen bis zum ausgewachsenen Baum wuchs und den Gottesdienstbesuchern Äpfel auf den Weg mitgegeben wurden.

Weiterlesen

Ahrweiler. Nach den erfolgreichen ersten Runden setzen die SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler ihr beliebtes Format fort: Am Sonntag, 2. November 2025, findet die vierte „Walk & Talk“-Tour statt. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Parkplatz der Winzergenossenschaft in der Prümer Straße, Walporzheim. Von dort aus führt der gemeinsame Spaziergang zur Flutkapelle St. Donatus.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Imageanzeige
Anzeige Herbstfest