Allgemeine Berichte | 02.09.2022

Grundschule und Kindertagesstätte Dernau beziehen neuen Übergangsstandort in Marienthal

„Dieses Projekt zeigt, was gemeinsam möglich ist“

161 Schul- und KITA-Kinder können zum Schuljahr 2022/23 in ihre neue Umgebung einziehen

Verbandsbürgermeister Dominik Gieler (Zweiter von links) und Alfred Sebastian (Bürgermeister von Dernau, Vierter von links) mit Vertretern der Grundschule St. Martin, der Kindertagesstätte St. Johannes sowie der Projektenwicklungsgesellschaft „Zukunft Mittelahr“ Dernau – Rech – Mayschoß.  Fotos: DU

Marienthal/Mittelahr. Nach den Zerstörungen durch die Flutkatastrophe im vergangenen Juli haben sowohl die katholische Kindertagesstätte St. Johannes Dernau, als auch die Dernauer St. Martin Grundschule einen neuen, vorübergehenden Standort gefunden. In Marienthal, oberhalb des ehemaligen Klosters und unweit der Gedenkstätte „Lager Rebstock“ sind nach knapp neunmonatiger Bauzeit Containerlösungen sowie Spiel- und Sportgelegenheiten entstanden. Nachdem bereits am 7. Juli Richtfest gefeiert wurde, konnten jetzt beide Einrichtungen pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres 2022/2023 ihrer Bestimmung übergeben werden. Der Übergangsstandort liegt in der Gemarkung der Gemeinde Grafschaft, Eigentümer ist der Geschäftsbereich Bundesforsten der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA) und Pächter der Fläche ist der Synagogenverein Ahrweiler. Eine Situation, die eine gute Zusammenarbeit verschiedener Akteure notwendig machte.

Umsetzung war eine Kraftanstrengung

„Der Erfolg dieses Projektes liegt vor allem am unkomplizierten Zusammenspiel aller Beteiligten. Es war vor und während der Umsetzung eine Kraftanstrengung, die wir für unsere Kinder in Mayschoß, Dernau und Rech gerne aufgebracht haben. Für die Zukunft haben wir gezeigt, dass man dem Wiederaufbau und der interkommunalen Zusammenarbeit mit Vertrauen und Offenheit entgegengehen sollte. Dieses Projekt zeigt, was gemeinsam möglich ist“, resümiert Martin Schell, Vorstandsvorsitzender der Wiederaufbau- und Projektenwicklungsgesellschaft „Zukunft Mittelahr“ Dernau – Rech – Mayschoß. „Wir freuen uns sehr, dass dieses schöne Gelände entstanden ist. Es ist ein tolles Anwesen, auch von der Lage und der Verkehrsanbindung her. Ich danke allen Projektbeteiligten, aber vor allem der Gemeinde Dernau, der Gemeinde Grafschaft und der Zukunft Mittelahr für die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit mit der Verwaltung. Die Schaffung des Übergangsstandortes verschafft uns die notwendige Zeit für den Wiederaufbau. Ich freue mich, dass wir für die Kinder der Mittelahr eine solche Übergangslösung finden konnten“, so Verbandsbürgermeister Dominik Gieler.

Dank für hervorragende, bauseitige Leistung

Die hervorragende, bauseitige Leistung der Firmen Otto Bau und Bernshausen sowie des Ingenieurbüro Monreal hob Dernaus Bürgermeister Alfred Sebastian hervor. Die Grundschule St. Martin hat aktuell 96 Schülerinnen und Schüler in sieben Klassen, die bis zur Fertigstellung des neuen Übergangsstandortes auf drei Grafschafter Grundschulen verteilt waren. Auch ein entsprechendes Betreuungsangebot wird für die Schulkinder in Marienthal bereitgestellt. Die dreigruppige KITA St. Johannes wird derzeit von insgesamt 65 Kindern besucht.

Der neue Übergangsstandort ist eine großzügige Containerlösung oberhalb des Klosters Marienthal.

Der neue Übergangsstandort ist eine großzügige Containerlösung oberhalb des Klosters Marienthal.

Verbandsbürgermeister Dominik Gieler (Zweiter von links) und Alfred Sebastian (Bürgermeister von Dernau, Vierter von links) mit Vertretern der Grundschule St. Martin, der Kindertagesstätte St. Johannes sowie der Projektenwicklungsgesellschaft „Zukunft Mittelahr“ Dernau – Rech – Mayschoß. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Rund ums Haus
Daueranzeige
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler