Verbandsbürgermeister Dominik Gieler (Zweiter von links) und Alfred Sebastian (Bürgermeister von Dernau, Vierter von links) mit Vertretern der Grundschule St. Martin, der Kindertagesstätte St. Johannes sowie der Projektenwicklungsgesellschaft „Zukunft Mittelahr“ Dernau – Rech – Mayschoß.  Fotos: DU

Am 02.09.2022

Allgemeine Berichte

Grundschule und Kindertagesstätte Dernau beziehen neuen Übergangsstandort in Marienthal

„Dieses Projekt zeigt, was gemeinsam möglich ist“

161 Schul- und KITA-Kinder können zum Schuljahr 2022/23 in ihre neue Umgebung einziehen

Marienthal/Mittelahr. Nach den Zerstörungen durch die Flutkatastrophe im vergangenen Juli haben sowohl die katholische Kindertagesstätte St. Johannes Dernau, als auch die Dernauer St. Martin Grundschule einen neuen, vorübergehenden Standort gefunden. In Marienthal, oberhalb des ehemaligen Klosters und unweit der Gedenkstätte „Lager Rebstock“ sind nach knapp neunmonatiger Bauzeit Containerlösungen sowie Spiel- und Sportgelegenheiten entstanden. Nachdem bereits am 7. Juli Richtfest gefeiert wurde, konnten jetzt beide Einrichtungen pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres 2022/2023 ihrer Bestimmung übergeben werden. Der Übergangsstandort liegt in der Gemarkung der Gemeinde Grafschaft, Eigentümer ist der Geschäftsbereich Bundesforsten der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA) und Pächter der Fläche ist der Synagogenverein Ahrweiler. Eine Situation, die eine gute Zusammenarbeit verschiedener Akteure notwendig machte.

Umsetzung war eine Kraftanstrengung

„Der Erfolg dieses Projektes liegt vor allem am unkomplizierten Zusammenspiel aller Beteiligten. Es war vor und während der Umsetzung eine Kraftanstrengung, die wir für unsere Kinder in Mayschoß, Dernau und Rech gerne aufgebracht haben. Für die Zukunft haben wir gezeigt, dass man dem Wiederaufbau und der interkommunalen Zusammenarbeit mit Vertrauen und Offenheit entgegengehen sollte. Dieses Projekt zeigt, was gemeinsam möglich ist“, resümiert Martin Schell, Vorstandsvorsitzender der Wiederaufbau- und Projektenwicklungsgesellschaft „Zukunft Mittelahr“ Dernau – Rech – Mayschoß. „Wir freuen uns sehr, dass dieses schöne Gelände entstanden ist. Es ist ein tolles Anwesen, auch von der Lage und der Verkehrsanbindung her. Ich danke allen Projektbeteiligten, aber vor allem der Gemeinde Dernau, der Gemeinde Grafschaft und der Zukunft Mittelahr für die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit mit der Verwaltung. Die Schaffung des Übergangsstandortes verschafft uns die notwendige Zeit für den Wiederaufbau. Ich freue mich, dass wir für die Kinder der Mittelahr eine solche Übergangslösung finden konnten“, so Verbandsbürgermeister Dominik Gieler.

Dank für hervorragende, bauseitige Leistung

Die hervorragende, bauseitige Leistung der Firmen Otto Bau und Bernshausen sowie des Ingenieurbüro Monreal hob Dernaus Bürgermeister Alfred Sebastian hervor. Die Grundschule St. Martin hat aktuell 96 Schülerinnen und Schüler in sieben Klassen, die bis zur Fertigstellung des neuen Übergangsstandortes auf drei Grafschafter Grundschulen verteilt waren. Auch ein entsprechendes Betreuungsangebot wird für die Schulkinder in Marienthal bereitgestellt. Die dreigruppige KITA St. Johannes wird derzeit von insgesamt 65 Kindern besucht.

Der neue Übergangsstandort ist eine großzügige Containerlösung oberhalb des Klosters Marienthal.

Der neue Übergangsstandort ist eine großzügige Containerlösung oberhalb des Klosters Marienthal.

Verbandsbürgermeister Dominik Gieler (Zweiter von links) und Alfred Sebastian (Bürgermeister von Dernau, Vierter von links) mit Vertretern der Grundschule St. Martin, der Kindertagesstätte St. Johannes sowie der Projektenwicklungsgesellschaft „Zukunft Mittelahr“ Dernau – Rech – Mayschoß. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Skoda Open Day
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
pädagogische Fachkräfte
Heizölanzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege