Politik | 30.05.2022

Mit der Flut wurde manche Verkehrsregel im Ahrtal ausgehebelt.

„Fahrzeuge nicht in den Fußgängerbereichen parken“

Die Flächen auf dem Platz an der Linde sind eigentlich keine Parkplätze.  Foto:ROB

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit den steigenden Temperaturen kehrt Stück für Stück weiteres Leben in die Stadt zurück. So haben verschiedene Gastronomie- und Einzelhandelsbetriebe nach mühevoller Aufbauarbeit ihre Lokale und Geschäfte wiedereröffnet. Zudem können auch Gäste wieder begrüßt werden, die das Ahrtal erleben möchten und die das Ahrtal braucht.

Gegenseitige Rücksicht

Die Stadtverwaltung appelliert daher gegenseitige Rücksicht walten zu lassen. Das gilt insbesondere für private Autofahrerinnen und Autofahrer, die derzeit noch in Fußgängerbereichen einfahren und parken. „Dies stellt jedoch mit Blick auf die wachsenden Passantenzahlen ein zu großes Risiko dar und kann so nicht mehr geduldet werden“, sagt dazu Jörg Zinn. Der Leiter der städtischen Abteilung für Sicherheit, Ordnung und Verkehr weiter: „Andererseits wird es aber im Rahmen des andauernden Wiederaufbaus immer noch notwendig sein, dass insbesondere Handwerker die innerstädtischen Baustellen weiter anfahren können. Alles in allem ist also gegenseitiges Verständnis und entsprechende Rücksichtnahme vonnöten.“

Höhere Verkehrsbelastungals zuvor

Dies gilt auch für die Bereiche, die durch die Folgen der Flut nun eine deutlich höhere Verkehrsbelastung erfahren als zuvor. Gerade hier bittet die Verwaltung auf den Grundsatz der Straßenverkehrs-Ordnung zu achten, wonach Verkehrsteilnehmer sich so zu verhalten haben, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet, behindert oder belästigt wird. Die Stadt bittet daher besonders in engen Straßen und verkehrsberuhigten Bereichen um angepasste Geschwindigkeit und dankt für ein rücksichtsvolles Miteinander im Voraus. Pressemitteilung

Stadtverwaltung Ahrweiler

Die Flächen auf dem Platz an der Linde sind eigentlich keine Parkplätze. Foto:ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Titel
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Umzug
Herbstbunt
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler