Blaulicht | 27.12.2021

Kurios: Zum Aufstechen der Reifen verwendete der Täter eine Nagelschere

Reifenstecher in Plaidt: Zahl der beschädigten Fahrzeuge steigt weiter

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Plaidt. In der Nacht vom 23. Dezember auf den 24. Dezember wurden in Plaidt zahlreiche Fahrzeuge durch Zerstechen der Reifen beschädigt. Die Gesamtzahl der beschädigten Fahrzeuge steigt am heutigen Montagmorgen auf etwa 440. Wie das Polizeipräsidium Koblenz mitteilte, ist die Aufnahme der Anzeigen bisher nicht abgeschlossen. Somit ist davon auszugehen, dass diese Zahl weiter steigen werde. Auffällig ist, dass der Täter zum Aufstechen der Reifen eine Nagelschere verwendete. Der Gesamtschaden wurde am Weihnachtswochenede auf über 120.000 Euro geschätzt. Ein Tatverdächtiger konnte ermittelt und bereits im Laufe des 24. Dezembers festgenommen werden. ROB

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Diez/Montabaur. Auf der A3 zwischen Frankfurt und Köln besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Diez und Montabaur. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Schausonntage
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Black im Blick