Allgemeine Berichte | 09.12.2021

Wahlausschuss prüft und lässt alle eingereichten Vorschläge zu

Landratswahl im Kreis Ahrweiler: Kandidaten stehen fest

Horst Gies. Foto: privat

Horst Gies. Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Der Wahlausschuss unter der Leitung des Kreiswahlleiters, Kreisbeigeordneter Friedhelm Münch, hat alle vier für die Landratswahl im Kreis Ahrweiler am 23. Januar 2022 eingereichten Wahlvorschläge in seiner heutigen öffentlichen Sitzung zugelassen. Das teilt die Kreisverwaltung mit. Folgende Kandidatin und Kandidaten treten an: Für die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) bewirbt sich Horst Gies aus Bad Neuenahr-Ahrweiler um das Amt des Landrats im Kreis Ahrweiler. Außerdem stellen sich eine Einzelbewerberin und zwei Einzelbewerber zur Wahl (in alphabetischer Reihenfolge): Dr. Axel Ritter aus Bad Neuenahr-Ahrweiler, Christoph Schmitt aus Niederzissen sowie Cornelia Weigand aus Altenahr. Sollte keiner der zur Wahl Stehenden am 23. Januar mehr als 50 Prozent der Stimmen auf sich vereinen können, findet zwei Wochen später, am 6. Februar 2022, eine Stichwahl statt. Auch in den von der Flut besonders stark betroffenen Gebieten werden die Wählerinnen und Wähler ihr Wahlrecht uneingeschränkt ausüben können. Neben der Option der Briefwahl wird die Möglichkeit bestehen, die Stimmabgabe in mehreren Wahllokalen am Tag der Wahl (23. Januar 2022) persönlich vorzunehmen.

Die Wahlbenachrichtigungen, aus denen sich auch das konkrete Wahllokal sowie nähere Informationen zur Briefwahl entnehmen lassen, werden voraussichtlich noch vor Weihnachten an alle Wahlberechtigten im Kreis Ahrweiler versandt.

Pressemitteilung Kreis Ahrweiler

Horst Gies. Foto: privat

Horst Gies. Foto: privat

Dr. Axel Ritter. Foto: privat

Dr. Axel Ritter. Foto: privat

Christoph Schmitt. Foto: privat

Christoph Schmitt. Foto: privat

Cornelia Weigand. Foto: privat

Cornelia Weigand. Foto: privat

Leser-Kommentar
13.12.202117:26 Uhr
Gabriele Friedrich

Bis jetzt hat niemand vermitteln können, warum denn Frau Weigand als Landrätin gewählt werden sollte!
Was kann Sie ? Was hat sie konkret geleistet ? Wieviel Ahnung hat sie vom Aufbau einer Infrastruktur und wie will sie sich beweisen? Nett sein- reicht da nicht aus. Niemand kann sich heute mehr eine falsche Wahl leisten und niemals sollte man wieder jemanden so hantieren lassen wie den Vorgänger.

13.12.202114:48 Uhr
K. Schmidt

"Zur Seite stehen" und "tatsächlich etwas bewirken" ist nicht zwingend das Gleiche. Das merkt man halt leider bei Frau Weigand. Sehr empathievoll und sympatisch im Umgang mit den Bürgern, aber konkrete Maßnahmen, von ihr angestoßen/angeführt, die zur Situationsverbesserung an der Ahr beigetragen haben, suche ich bislang vergebens. Und was nützt mir eine nette Landrätin mit Verständnis für meine Sorgen, wenn diese Sorgen nicht kleiner werden?

11.12.202112:32 Uhr
juergen mueller

Chapeau Frau Ampel - mit Sicherheit nicht die Politik.

10.12.202119:36 Uhr
Anne Ampel

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
In Anbetracht der vielen Schicksale in unserem schönen Ahrtal und die verzweifelten Gedanken und die vielen Sorgen,die uns seit dem furchtbaren Tag ständig begleiten, dürfte die Entscheidung doch ziemlich einfach sein. Man hat doch klar gesehen, wer uns in diesen Zeiten wirklich zur Seite steht. Es sind die Taten, woran gemessen werden sollte und nicht die medienwirksamen Bildchen in den lokalen Zeitungen. Sie und kein anderer muß es machen!
Ich denke, jeder weiß doch, wer gemeint ist!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Illustration-Anzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Teilnahme der August-Horch-Schule BBS Andernach am Erasmus+-Projekt in Frankreich

Schulen als Brücke zur Nachhaltigkeit

Andernach. Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Dabei waren neben französischen, belgischen und norwegischen Schülern auch sechs Teilnehmer von der August-Horch-Schule BBS Andernach dabei.

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Anzeige Tag der offenen Tür