Blaulicht | 03.05.2022

Zeugenhinweis führt zur Ergreifung eines Gesuchten

Täter erzählte bereitwillig von seinen Taten

Symbolbild  Foto: pixabay.com

Hennef. Der Hinweis eines Zeugen führte am Montagmittag (2. Mai 2022) zur Ergreifung eines mit Haftbefehl gesuchten 36-jährigen Mannes. Gegen 15 Uhr meldete der Zeuge der Polizei einen verdächtigen BMW, der vor ihm herfuhr. Der Fahrer des BMW sei nach Angaben des Melders in Schlangenlinien unterwegs und war schon mehrfach in den Gegenverkehr geraten. Kurz vor Hennef wurde das Fahrzeug auf einem Tankstellengelände „Im Bröltal“ von Polizeikräften gestoppt. Der 36-jährige Fahrer räumte sofort ein, dass man ihn festnehmen könne, da er offene Haftbefehle habe. In der Tat lagen gegen den wohnungslosen Mann zwei Haftbefehle der Staatsanwaltschaft Koblenz vor, da er noch Haftstrafen wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz offen hatte. Er wurde umgehend festgenommen.

Offensichtlich wollte der 36-Jährige seine „Lebensbeichte“ ablegen und erklärte den Polizisten, dass er vor Fahrtantritt Amphetamine und Kokain konsumiert habe und auch keinen Führerschein besäße. Im BMW des Festgenommenen fanden die Polizisten in einer Plastiktüte vier Tablets, die nach Angaben des Mannes gestohlen waren. Im Kofferraum des Autos lagen mehrere identische Handtaschen eines Luxusherstellers. Diese waren nach Angaben des 36-Jährigen gefälscht und er würde sie gelegentlich verkaufen. Woher die Drogen in Tablettenform stammten, die im Fußraum seines Autos gefunden wurden, wollte der Mann dann aber nicht mehr sagen.

Aufgrund der Vielzahl verdächtiger Gegenstände bzw. Beweismittel wurde der BMW samt Inhalt von der Polizei sichergestellt.

Mit einem Zwischenstopp auf der Polizeiwache, wo ihm eine Blutprobe wegen des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss entnommen wurde, kam der 36-Jährige zur Verbüßung seiner offenen Haftstrafe in eine Justizvollzugsanstalt. Wann seine Freiheitsstrafe enden wird, wird sich nach Abschluss der Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Handels mit Betäubungsmitteln und nicht zugelassenen Arzneimitteln, der Hehlerei mit gestohlenen bzw. gefälschten Waren und des Fahrens unter Drogeneinfluss ohne Fahrerlaubnis zeigen. Pressemitteilung Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

Symbolbild Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Neunkirchen-Seelscheid. Ein Mann aus Neunkirchen-Seelscheid erstattete am Dienstag, dem 21. Oktober, bei der Polizei Anzeige wegen Betrugs. Der Senior berichtete, dass er bereits Ende August dieses Jahres über eine soziale Internetplattform eine unbekannte Person kennengelernt hatte, die sich als Soldatin ausgab.

Weiterlesen

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Am 10. Juni 2025 hat der Bauausschuss der Stadt Sinzig in öffentlicher Sitzung mehrere Auftragsvergaben zum Stadionumbau beschlossen – darunter auch die Fachplanung der Freianlagen zum Angebotspreis von 459.665,11 Euro (brutto). Ich habe in der Gesamtbetrachtung reklamiert, dass die Fachplanung für den Hochwasserschutz fehlt. Die Vertreterin der GEWI (Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau...

Weiterlesen

Vortrag im Eifelmuseum Mayen

Einblicke in kaiserliche Spuren in der Eifel

Mayen. Am Donnerstag, 6. November 2025, lädt das Eifelmuseum gemeinsam mit der Gesellschaft für Archäologie und Geschichte (GAV) zu einem spannenden Vortrag mit Historiker Prof. Dr. Wolfgang Schmid unter dem Titel „Kaiser Wilhelm in Bürresheim, Mayen und Maria Laach“ ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Schulze Klima -Image
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler