Blaulicht | 11.11.2021

Aus dem Polizeibericht

Transporter mit defekten Bremsen unterwegs

Foto: Polizei

Sessenhausen. Am 10.11.2021 kontrollierten die Schwerverkehrskontrolleure der Verkehrsdirektion Koblenz auf der BAB 3, Rastplatz Sessenhausen gegen 10:00 Uhr ein Gespann eines osteuropäischen Unternehmens. Auf dem Anhänger des Fahrzeugtransporters war ein gebrauchter PKW verladen. Das Gespann zeigte insgesamt erhebliche technische Mängel, wie beispielsweise defekte Bremsen an Transporter und Anhänger, Beleuchtungsmängel und verschiedene Durchrostungen an den Fahrzeugaufbauten. Defekte Sicherheitsgurte und ein unzulässig angebauter Zusatztank rundeten das negative technische Gesamtbild ab. Auch die Prüfung der Lenk- und Ruhezeiten war ernüchternd. Der im Transporter eingebaute Fahrtenschreiber wurde vom Fahrer dauerhaft nicht genutzt, so dass eine Prüfung der Lenkzeiten insgesamt nicht möglich war. Im Bezug auf den verladenen PKW gab der Fahrer an, dass es sich um eine Privatfahrt handeln würde. Diese Darstellung konnte jedoch anhand aufgefundener Frachtunterlagen entkräftet werden. Tatsächlich handelte es sich um eine gewerbliche Beförderung. Die hierfür erforderliche Transportlizenz lag nicht vor. Die Weiterfahrt mit dem Gespann wurde untersagt. Zur Verhinderung einer weiteren Nutzung wurden Zulassungsbescheinigungen sowie amtliche Kennzeichen sichergestellt und eine Sicherungskette am Transporter angebracht. Fahrer und Unternehmen wurden beanzeigt.

Gegen 10:30 Uhr fuhr ein weiterer, ebenfalls mit einem PKW beladener Fahrzeugtransporter aus Osteuropa auf den Parkplatz. Der Fahrer des Gespanns beabsichtigte zwar nur eine Pause zu machen, geriet aber in den Fokus eines Kontrolleurs, weil dieser auch an diesem Transporter einen möglichenfalls unerlaubten Zusatztank erkannte. Die unmittelbar folgende Überprüfung des Gespanns bestätigte schließlich nicht nur den anfänglichen Verdacht, denn es blieb nicht bei dem in verbotenerweise angebauten Zusatztank. Bei dem Transporter zeigten sich erheblichste technische Mängel wie beispielsweise mehrere Brüche des Fahrzeugrahmens oder stark poröse Bremsschläuche und verrostete Bremsleitungen. Weiterhin fehlten auch in diesem Fall insgesamt die vorgeschriebenen Lenkzeitnachweise und es lag keine Erlaubnis für den gewerblichen Gütertransport vor. Fazit: Auch dieser Fahrer, welcher zugleich Fahrzeughalter war, durfte die Fahrt nicht fortsetzen und wurde angezeigt. Zudem wurden auch hier Zulassungsbescheinigung sowie amtliche Kennzeichen des Transporters sichergestellt und eine Sicherungskette angebracht.

Pressemitteilung der Polizei Koblenz

Foto: Polizei

Foto: Polizei

Foto: Polizei

Foto: Polizei

Foto: Polizei

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Diez/Montabaur. Auf der A3 zwischen Frankfurt und Köln besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Diez und Montabaur. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Zerspanungsmechaniker
Schausonntage
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet