Politik | 11.04.2022

Bürgermeisterwahl VG Kaisersesch

Albert Jung im Amt bestätigt

Gerhard Weber erzielt Achtungserfolg

Gegenkandidat Gerhard Weber gratulierte Albert Jung zu seiner Wiederwahl zum Verbandsgemeindebürgermeister.  Foto: TE

VG Kaisersesch. Bei der ersten Wahlrunde um das Amt des Bürgermeisters in der Verbandsgemeinde Kaisersesch hatte es vor drei Wochen keiner der angetretenen Bewerber geschafft, auf Anhieb die 50 Prozentmarke für einen Wahlsieg zu knacken. Bei einer Wahlbeteiligung von damals 48 Prozent blieb der Amtsinhaber Albert Jung knapp darunter, gefolgt von Gerhard Weber, der die zweitmeisten Stimmen auf sich vereinigen konnte. Bei der deshalb erforderlich gewordenen Stichwahl konnte sich jetzt aktuell Amtsinhaber Albert Jung mit 59,50 Prozent gegenüber seinem Herausforderer Weber mit 40,50 Prozent der Wählerstimmen durchsetzen. Die Wahlbeteiligung lag bei der Neuauflage der Bürgermeisterwahl bei nur noch 42,40 Prozent. Diesbezüglich hatten sich beide Kandidaten laut eigenen Aussagen eine deutlich höhere Wahlteilnahme gewünscht. Der alte und neue Bürgermeister Albert Jung bedankte sich bei Gerhard Weber für den fairen Wahlkampf und richtete ebenso Dankesworte an die Wähler , die ihm einmal mehr das Vertrauen für eine neue Amtszeit geschenkt haben. Ein weiteres Dankeschön richtete er an Wahlleiter Thomas Welter, sowie die zahlreichen ehrenamtlichen Wahlhelfer in den Kommunen.

Bürgernähe beibehalten

Seine Arbeit als Bürgermeister will Jung in der gleichen Weise wie bisher fortsetzen und dabei weiterhin auf Bürgernähe setzen. Seine Ziele als Bürgermeister sind die Fortführung der dauerhaft soliden Haushaltsführung und eines effizient organisierten und professionell aufgestellten Verwaltungsbetriebes im Sinne eines Dienstleistungsbetriebes für die BürgerInnen. Fernerhin steht Jung für die konsequente Einführung internetbasierter Verwaltungsdienstleistungen (E-Government), verbunden mit einer Einsparung zeitaufwendiger Wege- und Wartezeiten für die BürgerInnen bei Behördengängen. Abschließend setzt er auf Qualitätsverbesserungen der einzelnen Verwaltungsvorgänge durch konsequente Digitalisierung und auf Effizienzsteigerungen im allgemeinen Verwaltungsbetrieb durch eine gute Organisation. Beim Miteinander hält Jung das Zuhören für eine ebenso wichtige politische Tugend wie das Reden. Für ihn steht laut eigenem Bekunden der Mensch im Mittelpunkt der Betrachtung, wobei die soziale Kompetenz für seine Entscheidungsfindung eine gewichtige Rolle spielt. Kompromissfähigkeit sieht Jung als seine besondere Stärke wo er Menschen verbinden will und nicht versucht zu polarisieren. Wirtschaftsförderung mit Stärkung der Betriebe vor Ort genießen beim ihm ebenso Priorität wie Investitionen in die Kinderbildung. Langfristiges Denken und Nachhaltigkeit sind sein Zukunftsmotto.

Die Wahl in Zahlen:

Wahlberechtigte: 12.934

Wähler gesamt: 5.487

Wahlbeteiligung: 42,40 Prozent

Albert Jung: 3.218 Stimmen (59,50 %)

Gerhard Weber: 2.194 Stimmen (40,50 %).

TE

Albert Jung und sein Büro-Team mit Martina Vogel und Anita Fuhrmann freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.  Foto: TE

Albert Jung und sein Büro-Team mit Martina Vogel und Anita Fuhrmann freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit. Foto: TE

Gegenkandidat Gerhard Weber gratulierte Albert Jung zu seiner Wiederwahl zum Verbandsgemeindebürgermeister. Foto: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Schulze Klima -Image
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Niederbachem. Die SPD Wachtberg ruft auch in diesem Jahr zu einer Müllsammelaktion auf. Am Sonntag, 9. November 2025 ab 10:30 Uhr wird dieses Mal in Wachtberg-Niederbachem „alles eingesammelt, was nicht in die Natur oder auf den Gehweg gehört“, so SPD Vorsitzender Paul Lägel. „Wir freuen uns, wenn möglichst viele Wachtberger dabei helfen würden. Für eine kleine Stärkung für die fleißigen Helfer wird gesorgt“ .

Weiterlesen

Ahrweiler. Nach den erfolgreichen ersten Runden setzen die SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler ihr beliebtes Format fort: Am Sonntag, 2. November 2025, findet die vierte „Walk & Talk“-Tour statt. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Parkplatz der Winzergenossenschaft in der Prümer Straße, Walporzheim. Von dort aus führt der gemeinsame Spaziergang zur Flutkapelle St. Donatus.

Weiterlesen

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Jubiläum unter dem Motto „Día de los Muertos“ in Vettelschoß

120 Jahre Bestattungshaus Kolling

Vettelschoß. Seit 120 Jahren ist das Familienunternehmen für die Menschen in der Region da. Das darf mit einem außergewöhnlichen Tag der offenen Tür unter dem Motto Día de los Muertos, dem mexikanischen Tag der Toten gefeiert werden.

Weiterlesen

Sinzig. Einen ganz besonderen Tag erlebten die Kinder der Kita Storchennest in Sinzig, als die Einrichtung zu einer interkulturellen Begegnung einlud. Unter dem Motto „Gemeinsam entdecken – miteinander lernen“ stand diesmal die libanesische Küche im Mittelpunkt. Mit viel Neugier und Begeisterung machten sich die kleinen Köchinnen und Köche daran, gemeinsam libanesische Teigfladen zuzubereiten. Unter...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Senioren Union im Kreis Ahrweiler unternahm eine begeisternde Zeitreise in die Antike: Auf den Spuren von Marcus Aurelius erlebten die Teilnehmenden eine eindrucksvolle Entdeckungsreise durch die älteste Stadt Deutschlands.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Illustration-Anzeige
Titel
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür