Blaulicht | 13.05.2025

Herr Hajouli wurde für seine Zivilcourage geehrt

Vor gewaltsamen Angriff im Zug gerettet

Dienststellenleiter EPHK Thomas Hecking zusammen mit Khaled Hajouli, der die Ehrung entgegennahm.Foto: Polizei

Linz. Ein 32-jähriger Mann wurde für seinen außergewöhnlich couragierten Einsatz im Rahmen einer Feierstunde bei der Polizeiinspektion Linz gewürdigt. Der Vorfall ereignete sich am 14. Februar 2025 in einem Regionalexpress zwischen Neuwied und Linz, als ein Mitreisender Opfer eines gewaltsamen Übergriffs wurde.

Im Zug RE 8 in Höhe Rheinbrohl griff ein 26-jähriger Täter plötzlich und brutal einen 30-jährigen Fahrgast an, um ihm gewaltsam das Handy zu entreißen. Nachdem sich der Täter maskiert hatte, schlug er unvermittelt mit den Fäusten auf sein Opfer ein. Während die übrigen Fahrgäste geschockt reagierten, stellte sich Khaled Hajouli dem Angreifer mutig entgegen. Hajouli überwältigte den Täter und verhinderte so weiteren Schaden für das Opfer. Durch sein schnelles und selbstloses Handeln gelang es ihm, die Situation unter Kontrolle zu bringen und den Täter vom Opfer zu trennen sowie aus dem Gefahrenbereich zu drängen. Die Polizei konnte den Täter im weiteren Verlauf festnehmen.

Der bemerkenswerte Einsatz von Khaled Hajouli blieb nicht unbeachtet. Auf Einladung des Ersten Polizeihauptkommissars Thomas Hecking fand eine feierliche Ehrung bei der Polizeiinspektion Linz statt. Dabei wurde ihm eine Urkunde überreicht, die vom Polizeipräsidenten persönlich ausgestellt wurde. Als kleines Zeichen des Dankes erhielt er zudem einen Polizeiteddy, ein symbolisches Geschenk für Zivilcourage und Mitmenschlichkeit. Herr Hajouli berichtete, dass es für ihn selbstverständlich gewesen sei, zu helfen und nicht wegzusehen. Sein couragiertes Handeln gilt als herausragendes Beispiel dafür, wie wichtig Zivilcourage im Alltag ist und dass jede und jeder Einzelne einen Unterschied machen kann. Die Polizei bedankt sich bei Herrn Hajouli für seinen mutigen Einsatz und hofft, dass sein Vorbild weitere Menschen dazu ermutigt, im Ernstfall nicht wegzusehen, sondern Hilfe zu leisten.

BA

Dienststellenleiter EPHK Thomas Hecking zusammen mit Khaled Hajouli, der die Ehrung entgegennahm. Foto: Polizei

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Bonn. Ein bislang unbekannter Mann ist verdächtig, am 25.04.2025 in Bonn-Tannenbusch Bargeld in Höhe von 335,- Euro aus dem Ausgabeschacht eines Geldautomaten am Paulusplatz entnommen zu haben. Zur Tatzeit gegen 18:05 Uhr wurde er von der Videoüberwachung des Geldinstitutes aufgezeichnet.

Weiterlesen

Betzdorf. Der 66-jährige Mann, der im Verdacht steht, am Morgen des 26.09.2025 in Betzdorf drei Personen mit einem Messer teilweise schwer verletzt zu haben, meldete sich am Samstagnachmittag gegen 17:40 Uhr telefonisch bei der Polizei. Er konnte anschließend im Stadtgebiet von Betzdorf durch Einsatzkräfte der Polizei widerstandslos festgenommen werden. Die Vorführung vor dem Haftrichter ist für Sonntag, den 28.09.2025, vorgesehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Gerätturnen weiblich

Erfolgreiche Mannschaftsmeisterschaften

Polch. Am 13. und 14. September 2025 richtete die Abteilung Gerätturnen weiblich der TG Polch die Mannschaftsmeisterschaften des Turngaus Rhein-Ahr-Nette in der Maifeldhalle in Polch aus. 38 Mannschaften kämpften hier in verschiedenen Wettkampfklassen um die begehrten Medaillen. Dank hervorragender Organisation durch die Wettkampfleitung und großartiger Unterstützung seitens der Eltern, des Trainerteams und der Kampfrichter verlief dieses lange Wettkampfwochenende reibungslos.

Weiterlesen

Turngesellschaft 1888 Polch e.V.

Teilnahme bei „Stadt-Land-Quiz“

Polch. Im Fernsehsender SWR gibt es die Sendung „Stadt-Land-Quiz“, in der jeden Samstagabend zwei Städte (eine aus Rheinland-Pfalz und eine aus Baden-Württemberg) in verschiedenen Spielen gegeneinander antreten. Jede Folge läuft unter einem speziellen Motto. Diesmal sollte es um alles gehen, „Was rund ist und läuft“.

Weiterlesen

Bad Breisig. Am 10. Oktober 2025 um 19 Uhr findet in der Christuskirche Bad Breisig in der Koblenzer Straße 61 eine poetisch-musikalische Veranstaltung des Künstlers Michael Knopp statt. Dazu lädt der Verein „Gemeinsam im Ahrtal zuhause“ e.V. alle Interessierten ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW