Blaulicht | 13.05.2025

Herr Hajouli wurde für seine Zivilcourage geehrt

Vor gewaltsamen Angriff im Zug gerettet

Dienststellenleiter EPHK Thomas Hecking zusammen mit Khaled Hajouli, der die Ehrung entgegennahm.Foto: Polizei

Linz. Ein 32-jähriger Mann wurde für seinen außergewöhnlich couragierten Einsatz im Rahmen einer Feierstunde bei der Polizeiinspektion Linz gewürdigt. Der Vorfall ereignete sich am 14. Februar 2025 in einem Regionalexpress zwischen Neuwied und Linz, als ein Mitreisender Opfer eines gewaltsamen Übergriffs wurde.

Im Zug RE 8 in Höhe Rheinbrohl griff ein 26-jähriger Täter plötzlich und brutal einen 30-jährigen Fahrgast an, um ihm gewaltsam das Handy zu entreißen. Nachdem sich der Täter maskiert hatte, schlug er unvermittelt mit den Fäusten auf sein Opfer ein. Während die übrigen Fahrgäste geschockt reagierten, stellte sich Khaled Hajouli dem Angreifer mutig entgegen. Hajouli überwältigte den Täter und verhinderte so weiteren Schaden für das Opfer. Durch sein schnelles und selbstloses Handeln gelang es ihm, die Situation unter Kontrolle zu bringen und den Täter vom Opfer zu trennen sowie aus dem Gefahrenbereich zu drängen. Die Polizei konnte den Täter im weiteren Verlauf festnehmen.

Der bemerkenswerte Einsatz von Khaled Hajouli blieb nicht unbeachtet. Auf Einladung des Ersten Polizeihauptkommissars Thomas Hecking fand eine feierliche Ehrung bei der Polizeiinspektion Linz statt. Dabei wurde ihm eine Urkunde überreicht, die vom Polizeipräsidenten persönlich ausgestellt wurde. Als kleines Zeichen des Dankes erhielt er zudem einen Polizeiteddy, ein symbolisches Geschenk für Zivilcourage und Mitmenschlichkeit. Herr Hajouli berichtete, dass es für ihn selbstverständlich gewesen sei, zu helfen und nicht wegzusehen. Sein couragiertes Handeln gilt als herausragendes Beispiel dafür, wie wichtig Zivilcourage im Alltag ist und dass jede und jeder Einzelne einen Unterschied machen kann. Die Polizei bedankt sich bei Herrn Hajouli für seinen mutigen Einsatz und hofft, dass sein Vorbild weitere Menschen dazu ermutigt, im Ernstfall nicht wegzusehen, sondern Hilfe zu leisten.

BA

Dienststellenleiter EPHK Thomas Hecking zusammen mit Khaled Hajouli, der die Ehrung entgegennahm. Foto: Polizei

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imagewerbung
Stadt Linz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Kottenheim. Am 17. November 2025, um 7 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B 262. Ein 61-jähriger Autofahrer aus dem Kreis Bad Neuenahr-Ahrweiler war mit seinem KIA unterwegs und wollte an der Ausfahrt Kottenheim/Thür nach links auf die B 256 in Richtung Thür abbiegen. Dabei übersah er die Vorfahrt eines Linienbusses, der auf der B 256 von Thür kommend in Richtung Kottenheim fuhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige