Visualisierung des Spessartstegs.  Quelle: GEWI

Am 29.07.2024

Politik

Die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH aus Sinzig informiert über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte

So geht der Wiederaufbau in Sinzig voran

Sinzig. Ab sofort informiert die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH aus Sinzig einmal im Monat über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig. Die Sachstände können parallel auch auf der Homepage der GEWI unter www.gewi-sinzig.de oder mittels Scans der QR-Code Schilder vor Ort eingesehen werden.

Im Schulzentrum werden in der Barbarossaschule derzeit Installationsarbeiten der Gewerke Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektro durchgeführt. In der Rudi-Altig-Sporthalle erfolgen Deckensanierungen sowie ebenfalls Installationsarbeiten der Gewerke Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektro. Für die Schulmensa wird eine EU-weite Planerausschreibung vorbereitet.

Bei den Sportanlagen geht es ebenfalls voran: Die Freianlagen des Tennisclubs Bad Bodendorf sind in der Ausführung und werden bald fertiggestellt. Der Abriss des Vereinsgebäudes ist für August dieses Jahres geplant. Die Ausschreibungen zum Neubau des Vereinsheims für die Minigolfanlage Bad Bodendorf werden derzeit vorbereitet. Für das Rhein-Ahr-Stadion/Tennenplatz Sinzig laufen die Planungen zum endgültigen Ausbau. Eine temporäre Beach-Volleyball-Anlage soll in Westum „In der Galters“ errichtet werden. Der Spielplatz in der Friedrich-Spee-Straße befindet sich aktuell in Abstimmung mit der Kreisverwaltung Ahrweiler zur Genehmigung.

Auch der Wiederaufbau der Brücken macht Fortschritte: Die EU-Ausschreibung für die Planerleistung des Spessartstegs wird derzeit ausgewertet. Die Planung der Ahrmündungsbrücke ist in Bearbeitung, wobei regelmäßige Abstimmungen mit der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord stattfinden.

In Bezug auf die Infrastrukturanlagen wird die Ausschreibung für den zweiten Bauabschnitt der Josef-Hardt-Allee bearbeitet. Der Wiederaufbau der Gerhart-Hauptmann- und der Eichendorffstraße startet in Kürze. Die Planungen für den Herzog-von-Jülich-Ring laufen derzeit, und der Wiederaufbau der Friedrich-Spee-Straße beginnt Anfang 2025. Die Ausführungsplanung für den Ahrradweg sowie den Wohnmobilstellplatz im Kurpark wird erarbeitet.

Bei den Gebäuden wird die Planerleistung für das Thermalbad Bad Bodendorf EU-weit vorbereitet. Der Abriss der Gebäude in der Friedrich-Spee-Straße 20-22 soll bis Ende 2024 erfolgen. Die Planerausschreibung für das Tourismusgebäude Bad Bodendorf wird in Kürze veröffentlicht.

Über die GEWI

Die GEWI ist die Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH. Eigengesellschaft der Stadt Sinzig, die im Zuge des Flutereignis insbesondere zur Koordination der Wiederaufbauprojekte der kommunalen Infrastruktur gegründet und beauftragt wurde. Die Gesellschaft besteht seit dem 12.08.2022 und hat am 01.09.2022 Ihre Tätigkeiten unter der Geschäftsführung Sofia Lunnebach (Bauwirtschaftsingenieurin) aufgenommen. ROB

Die Tennisanlagen in Bad Bodendorf in der Visualisierung.Quelle: Schneiderarchitektur

Die Tennisanlagen in Bad Bodendorf in der Visualisierung. Quelle: Schneiderarchitektur

Visualisierung des Minigolfplatzes. Quelle: GEWI

Visualisierung des Minigolfplatzes. Quelle: GEWI

Visualisierung des Spessartstegs. Quelle: GEWI

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Dauerauftrag Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dusch WC
Sonderpreis wie vereinbart
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
Imageanzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Kennziffer 102/2025
Stellengesuch Cad/Cam
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
9_7_Bad Honnef
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Lager & Monteur
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Altstadtfest Meckenheim
Titelanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT