Lahnstein bereitet sich auf die Bundesgartenschau (BUGA) vor
: Bürgerprojekte gestalten die Zukunft
Lahnstein. Die Vorbereitungen zur Bundesgartenschau (BUGA) werfen bereits ihre Schatten voraus.
Dazu trafen sich einige Lahnsteiner Grünen-Mitglieder in zwangloser Atmosphäre.
Auch in Lahnstein nehmen die Planungen zur BUGA immer konkretere Form an und die Grünen beschäftigen sich intensiv mit den vielfältigen Möglichkeiten, die diese Veranstaltung für die Stadt Lahnstein mit sich bringt.
Trotz der zu erwartenden temporären Einschränkungen im Vorfeld, bietet die BUGA zahlreiche nachhaltige Chancen, Lahnstein grüner und lebenswerter zu gestalten.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Bürgerprojekten der BUGA29 gGmbH. Hier haben alle interessierten Bürgerinitiativen, Vereine, organisierte Gruppen und Kommunen die Möglichkeit, ihre Ideen zur Gestaltung neuer grüner Orte in ihrer Stadt einzubringen. Bei dem jährlich ausgeschriebenen Bürgerprojekt-Wettbewerb sind kreative Vorschläge gefragt, die durch Kunst und grüne Gestaltung die Aufenthaltsqualität von Orten verbessern, die Biodiversität durch naturnahe Bepflanzung erhöhen oder den Klima- und Naturschutz fördern. Ob Visionen für besondere Gärten im öffentlichen Raum oder innovative Biotope – kreative Ideen sind willkommen und die Grünen stellen gerne ihre Expertise bei der Unterstützung solcher Projekte zur Verfügung.
Eine Jury der BUGA29 wird aus den eingereichten Vorschlägen zwei innovative Ideen auswählen, deren Umsetzung dann finanziert und fachlich begleitet wird. Die Bewerbungsfrist für die erste Ausschreibung läuft vom 3. November 2025 bis zum 15. Januar 2026. Detaillierte Informationen zum Wettbewerb sind auf der Webseite der BUGA zu finden: [www.buga29.de](https://www.buga29.de).
Wem das jetzt zu knapp ist, der kann es im darauffolgende Bewerbungszeitraum versuchen, denn solche Aktionen müssen natürlich eng mit der Verwaltung abgestimmt werden, soweit sie öffentliche Flächen betreffen.
Die Vertreterinnen der Lahnsteiner Grünen im städtischen BUGA-Ausschuss, Claudia Brandmeier-Sagorski und Heidi Dörtzbach-Scholl, stehen den Interessierten gerne beratend zur Seite und unterstützen die Teilnahme an diesem Wettbewerb gerne. Sie sind gespannt auf frische Ideen und Visionen, die unser Lahnstein noch grüner gestalten werden. Kontaktmöglichkeiten bestehen über die Homepage der Grünen Lahnstein.
Pressemitteilung Grüne Lahnstein
