Politik | 28.11.2025

Lahnstein bereitet sich auf die Bundesgartenschau (BUGA) vor

: Bürgerprojekte gestalten die Zukunft

Vorne: Alexandra Dinzen und Anne-Marie Tensorer-Blüm sowie hinten: Heidemarie Dortzbach-Scholl und Claudia Brandmeier-Sagorski. Foto: Jutta Niel

Lahnstein. Die Vorbereitungen zur Bundesgartenschau (BUGA) werfen bereits ihre Schatten voraus.

Dazu trafen sich einige Lahnsteiner Grünen-Mitglieder in zwangloser Atmosphäre.

Auch in Lahnstein nehmen die Planungen zur BUGA immer konkretere Form an und die Grünen beschäftigen sich intensiv mit den vielfältigen Möglichkeiten, die diese Veranstaltung für die Stadt Lahnstein mit sich bringt.

Trotz der zu erwartenden temporären Einschränkungen im Vorfeld, bietet die BUGA zahlreiche nachhaltige Chancen, Lahnstein grüner und lebenswerter zu gestalten.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Bürgerprojekten der BUGA29 gGmbH. Hier haben alle interessierten Bürgerinitiativen, Vereine, organisierte Gruppen und Kommunen die Möglichkeit, ihre Ideen zur Gestaltung neuer grüner Orte in ihrer Stadt einzubringen. Bei dem jährlich ausgeschriebenen Bürgerprojekt-Wettbewerb sind kreative Vorschläge gefragt, die durch Kunst und grüne Gestaltung die Aufenthaltsqualität von Orten verbessern, die Biodiversität durch naturnahe Bepflanzung erhöhen oder den Klima- und Naturschutz fördern. Ob Visionen für besondere Gärten im öffentlichen Raum oder innovative Biotope – kreative Ideen sind willkommen und die Grünen stellen gerne ihre Expertise bei der Unterstützung solcher Projekte zur Verfügung.

Eine Jury der BUGA29 wird aus den eingereichten Vorschlägen zwei innovative Ideen auswählen, deren Umsetzung dann finanziert und fachlich begleitet wird. Die Bewerbungsfrist für die erste Ausschreibung läuft vom 3. November 2025 bis zum 15. Januar 2026. Detaillierte Informationen zum Wettbewerb sind auf der Webseite der BUGA zu finden: [www.buga29.de](https://www.buga29.de).

Wem das jetzt zu knapp ist, der kann es im darauffolgende Bewerbungszeitraum versuchen, denn solche Aktionen müssen natürlich eng mit der Verwaltung abgestimmt werden, soweit sie öffentliche Flächen betreffen.

Die Vertreterinnen der Lahnsteiner Grünen im städtischen BUGA-Ausschuss, Claudia Brandmeier-Sagorski und Heidi Dörtzbach-Scholl, stehen den Interessierten gerne beratend zur Seite und unterstützen die Teilnahme an diesem Wettbewerb gerne. Sie sind gespannt auf frische Ideen und Visionen, die unser Lahnstein noch grüner gestalten werden. Kontaktmöglichkeiten bestehen über die Homepage der Grünen Lahnstein.

Pressemitteilung Grüne Lahnstein

Vorne: Alexandra Dinzen und Anne-Marie Tensorer-Blüm sowie hinten: Heidemarie Dortzbach-Scholl und Claudia Brandmeier-Sagorski. Foto: Jutta Niel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Rückseite
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Imagenanzeige
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Koblenz. Am 7.11.2025 brachten federführend die Ratsfraktion Die Linke-PARTEI. gemeinsam mit den Ratsfraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen in den Stadtrat einen Antrag zur Prüfung von Sozialen Erhaltungsgebieten (§ 172 Abs. 1 Satz 1 Nr.2 BauGB) ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Diskussionsrunde mit Köbberling und Hoch

Reform des Bestattungsrechts

Koblenz. Großes Interesse fand die jüngste Diskussionsrunde der Reihe „Alltag trifft Politik“, zu der die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling am Montag ins Lützeler Bürgerzentrum eingeladen hatte.

Weiterlesen

Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick - Stellenmarkt
Black im Blick
Rückseite
Gegengeschäft
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark