100 Jahre Valéry Giscard d‘Estaing
FDP begrüßt geplante Würdigung
Koblenz. Die FDP-Fraktion im Stadtrat Koblenz zeigt sich erfreut über die Entscheidung der Stadt, den 100. Geburtstag des in Koblenz geborenen ehemaligen französischen Staatspräsidenten Valéry Giscard d‘Estaing mit einer Feierstunde zu würdigen.
Die Veranstaltung soll in der Geburtstagswoche im Februar 2026 stattfinden, wie die Stadtverwaltung mitteilte.
Ausgangspunkt für die Planungen war ein Antrag der FDP-Fraktion, die sich für einen offiziellen Festakt eingesetzt hatte.
Valéry Giscard d‘Estaing, geboren am 2. Februar 1926 in Koblenz, war von 1974 bis 1981 Präsident der Französischen Republik und wurde 2006 zum Ehrenbürger der Stadt Koblenz ernannt. Im kommenden Jahr jährt sich nicht nur sein 100. Geburtstag, sondern auch die Ehrenbürgerschaft zum 20. Mal.
Giscard d‘Estaing stand für ein liberales und weltoffenes Frankreich. Gemeinsam mit Bundeskanzler Helmut Schmidt festigte er die deutsch-französischen Beziehungen und trieb die europäische Integration entscheidend voran.
Arnold Thieltges, kulturpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion, betont: „Der Festakt zum 100. Geburtstag von Giscard d‘Estaing ist eine hervorragende Gelegenheit, die deutsch-französische Freundschaft zu feiern und weiter zu stärken.“
Die Stadt plant, die Feierstunde durch ein Rahmenprogramm zu ergänzen, das auch die Städtepartnerschaft zwischen Koblenz und Nevers in den Mittelpunkt stellt.
Hubertus Hacke-Dietze, Landtagskandidat der FDP und Initiator des Antrags, erklärt: „Wir freuen uns sehr, dass die Stadt unseren Vorschlag aufgreift und mit einem Programm zur Deutsch-Französischen Freundschaft verbindet. Die Geburtstagswoche von Giscard d‘Estaing bietet eine besondere Gelegenheit, diese Beziehungen sichtbar zu machen und ich bin zuversichtlich, dass sie gut genutzt wird.“
Pressemitteilung FDP Koblenz
