Politik | 04.02.2022

Die Autobahn GmbH Rheinland errichtet derzeit das zweite Teilbauwerk der von der Flut zerstörten Brücke über den Liblarer Mühlengraben neu.

A1: Engpässe zwischen Hürth und Dreieck Erfttal

Symbolbild. Foto: Autobahn GmbH

Hürth. Auf der A1 in Fahrtrichtung Trier steht den Verkehrsteilnehmern zwischen der Anschlussstelle Hürth und dem Autobahndreieck Erfttal nächste Woche nur eine von zwei Fahrspuren zur Verfügung: von Montag (7.2.) bis Donnerstag (10.2.), jeweils zwischen 9 und 15 Uhr Donnerstagnacht (10./11.2.) von 19 bis 5 Uhr sowie am Freitag (11.2.) von 9 bis 16 Uhr. Die Autobahn GmbH Rheinland errichtet derzeit das zweite Teilbauwerk (Fahrtrichtung Dortmund) der Brücke über den Liblarer Mühlengraben neu. Durch die Unwetter im Juli 2021 ist das Brückenbauwerk über den Liblarer Mühlengraben vollständig zerstört worden. Die westliche Bauwerkshälfte wurde inzwischen vollständig erstellt und an die Fahrbahn angebunden. Bereits im Dezember wurde die Fahrtrichtung Koblenz/Trier für den Verkehr freigegeben. Die reine Bauzeit für den Neubau dieses Teilbauwerks betrug nur drei Monate. Für die östliche Bauwerkshälfte wurde zwischenzeitig bereits der Überbau betoniert und augenblicklich finden die Abdichtungs- und Deckenbauarbeiten statt. Dann folgen Arbeiten an den Schutzeinrichtungen sowie weitere Restarbeiten. Vor der Freigabe der A1 in Richtung Dortmund muss ab dem Dreieck Erfttal die Fahrbahn saniert werden. All diese Arbeiten sind stark witterungsabhängig, so dass nach derzeitigem Kenntnisstand mit einer Freigabe rund um Ostern gerechnet wird. Die verheerenden Unwetter im Juli zerstörten die Infrastruktur im südlichen Rheinland und nördlichen Rheinland-Pfalz massiv: weggespülte Brücken, auf kompletter Breite durchpflügte Autobahnen, über Kilometer abgerutschte Böschungen sowie eingestürzte Lärmschutzwände. Allein an den Autobahnen im Rheinland entstanden Schäden bis zu 100 Millionen Euro. In der Spitze waren während und nach den Unwettern mehr als 130 Kilometer Autobahn (in einfacher Richtung) zwischen Wuppertal und Sinzig teil- oder vollgesperrt. Mitte September 2021 wurde mit der Freigabe der A61 in Richtung Koblenz der erste große Meilenstein erreicht. In Fahrtrichtung Venlo konnten Mitte Dezember 2021 die letzten Vollsperrungen auf der A61 aufgehoben werden. Mit der Öffnung der A1 in Richtung Dortmund folgt der letzte Lückenschluss. Pressemitteilung Autobahn GmbH

Symbolbild. Foto: Autobahn GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Pelllets
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Verkäufer/in
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image Anzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Image
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Hausmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige / Mitsubishi
Anzeige KW 43
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Wir helfen im Trauerfall
Audi