Politik | 27.01.2022

Ahrtal: Alle Gasanschlüsse müssen überprüft werden

Die Fachleute werden alle Haushalte abgehen, die einen Erdgas-Hausanschluss besitzen.  Foto: Schascha Ditscher

Ahrtal. Ab Montag, 31. Januar, werden die Experten der Energienetze Mittelrhein (enm), der Netzgesellschaft in der Energieversorgung Mittelrhein (evm), noch einmal flächendeckend in allen Stadtteilen von Bad Neuenahr-Ahrweiler sowie in Grafschaft-Bengen unterwegs sein. Der Grund: Alle Hausanschlüsse müssen abschließend kontrolliert werden. Sie werden alle Haushalte abgehen, die einen Erdgas-Hausanschluss besitzen und nach der Netzanschlussleitung einschließlich der Hauseinführung und der Hauptabsperreinrichtung sehen. Dazu benötigen sie Zutritt zu den Gebäuden. Insgesamt wird sich die Überprüfung über mehrere Monate erstrecken. „Wie in den vergangenen Monaten, bitten wir auch hier wieder um Unterstützung für einen reibungslosen Ablauf, um diese Abschlussarbeiten zügig beenden zu können“, bittet Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der evm-Gruppe, die Bevölkerung um Mithilfe. „Das ist abschließend noch einmal ein wichtiger Meilenstein. Es geht um rund 5.800 Anschlüsse.“

Sollten die Netzexperten bei ihrem ersten Besuch niemanden vor Ort antreffen, hinterlassen sie eine Nachricht, auf der mehrere Möglichkeiten zur Terminabstimmung angegeben sind. Auch eine Online-Terminvereinbarung ist möglich. Dazu ist auf der Nachricht ein QR-Code abgebildet. Alle Informationen sind auf enm.de/Hochwasser zusammengefasst.

Viereinhalb Monate nach der Flutkatastrophe im Ahrtal steht seit Ende November die Erdgasversorgung im Ahrtal wieder komplett. Insgesamt 133 Kilometer Gasleitungen, die vom Hochwasser betroffen und teilweise zerstört waren, wurden neu gebaut oder – wo möglich und sinnvoll – wiederinstandgesetzt.

Pressemitteilung evm

Die Fachleute werden alle Haushalte abgehen, die einen Erdgas-Hausanschluss besitzen. Foto: Schascha Ditscher

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Daueranzeige
Image
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region