Politik | 01.04.2022

Der Vor-Ort-Beauftragte für den Wiederaufbau des Ahrtals hatte seine Arbeit drei Wochen nach der Flut aufgenommen

Ahrtal: Günter Kern verabschiedet

Nachfolger wird Thomas Weimer

Thomas Weimer und Günter Kern (r.) .  Foto: privat

Mainz/Kreis Ahrweiler. Am gestrigen Donnerstag wurde Günter Kern aus seiner Tätigkeit als Vor-Ort-Beauftragter im Ahrtal verabschiedet. Bereits drei Wochen nach der Flut hatte er auf Bitten der Landesregierung diese Aufgabe übernommen. Für sein Engagement kehrte der frühere Landrat und Staatssekretär im Innenministerium damals aus seinem Ruhestand zurück – und half seither als Leiter des Verbindungsbüros in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Kern gilt als Anpacker mit der direkten und verbindlichen Art, pragmatische Lösungen für Probleme zu finden.

Aufbau wird dauern

„Es war viel hereingebrochen über die Menschen, über die Bürgermeister“, sagt Günter Kern im Rückblick. In den ersten Wochen galt es, die unmittelbaren Folgen der Katastrophe zu beseitigen. Nun sei die Zeit des Aufräumens weitgehend vorbei. „Die Priorität ist klar auf Wiederaufbau gerichtet: Wie gestalte ich mein Dorf neu? Das fragen sich viele Bürgermeister“, sagt der 65-Jährige. Dafür werden die Kommunen und das Verbindungsbüro noch einige Zeit benötigen.

Als Bindeglied hat sein Büro im Innenministerium oft den Kontakt zwischen den Kommunen zu anderen Ministerien, aber auch zu Akteuren wie der Bahn hergestellt. „Die Ortsbürgermeister sind wichtige Sensoren. Den innigen Kontakt zur Bevölkerung gilt es weiterzuführen“, sagt Kern. Bremsen zu lösen auch im kleinen, Nachhaken bei einzelnen Problemen und Missverständnisse zu klären – dafür stand Günter Kern.

„Vielen Dank, Günter Kern!“

Neuer Leiter des Verbindungsbüros wird Thomas Weimer (auf dem Foto links). Seit 2018 arbeitete er als Richter in Rheinland-Pfalz, zuletzt am Landgericht Koblenz. Auch ihm war es ein Herzensanliegen, zu helfen: Bereits kurz nach der Flutkatastrophe unterstützte er den Krisenstab der ADD. Seit November ist er ins Innenministerium abgeordnet, um dort den Wiederaufbau zu unterstützen. Mit ihm führt nun ein vor Ort geschätzter Kollege das Büro weiter. Unter anderem erwarb er sich große Verdienste bei der Errichtung einer mobilen Gasversorgungsanlage in Bad Neuenahr-Ahrweiler durch das Land.

Pressemitteilung

Nicole Steingaß

Landesbeauftragte

für den Wiederaufbau

Thomas Weimer und Günter Kern (r.) . Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür