Politik | 08.04.2024

Bald starten die Arbeiten an der Wilhelmstraße

Ahrweiler: Fernwärme- Ausbau geht voran

Die Wilhelmstraße in Ahrweiler.  Foto: ROB

Ahrweiler. Ab Montag, den 15. April werden die Ahrtal-Werke mit der Neuverlegung von Fernwärmeversorgungsleitungen in der Wilhelmstraße beginnen. Dadurch werden künftig Anschlüsse im gesamten Quartier zwischen der Max-Planck-Straße und der Kreisverwaltung möglich.

Da die Wilhelmstraße eine stark genutzte Hauptverkehrsstraße ist, in der die Verkehrsbeeinträchtigung so gering wie möglich gehalten werden soll, erfolgt die Ausführung in drei Teilabschnitten.

Begonnen wird mit dem Abschnitt zwischen dem Kreishaus und der Zufahrt des ALDI-Parkplatzes. Hier erfolgt die Verlegung der Fernwärmeleitungen im nördlichen Fahrbahn- und Gehwegbereich. Aufgrund der Verengung der Fahrbahn in diesem Bereich der Wilhelmstraße wird Straße einseitig gesperrt und eine Ampelanlage eingerichtet.

Die folgenden Bauabschnitte sind im Anschluss so geplant, dass der Verkehr jederzeit in beide Fahrtrichtungen fließen kann.

Im Zuge der Längsverlegung werden Abzweige, für die auf der südlichen Seite liegenden Häuser vorverlegt, sodass ein Anschluss an die klimaschonende Fernwärme im Nachgang jederzeit möglich ist, ohne eine Vollsperrung für die Straßenquerung einrichten zu müssen.

Die Verkehrslenkungen und Beschilderungen geschehen in enger Abstimmung mit den zuständigen Stellen. Betroffene AnwohnerInnen werden direkt informiert.

Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende November.

„Wir sind überzeugt, dass der umfassende Ausbau der Fernwärme mit dem gleichzeitigen Umbau unserer Erzeugung, zentrale Bausteine auf dem Weg zur Klimaneutralität darstellen. So kann die Wärmewende bei uns im Ahrtal gelingen. Am Ende wird unsere Stadt davon sehr profitieren“, sind die Ahrtal-Werke überzeugt.

Da diese große Aufgabe in den jeweiligen Bauphasen zu Verkehrsbeeinträchtigungen führt, wodurch sie Geduld von den jeweiligen VerkehrsteilnehmerInnen und AnwohnerInnen verlangt, danken die Ahrtal-Werke für das Verständnis.

Pressemitteilung Ahrtal-Werke

Die Wilhelmstraße in Ahrweiler. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Am 10. Juni 2025 hat der Bauausschuss der Stadt Sinzig in öffentlicher Sitzung mehrere Auftragsvergaben zum Stadionumbau beschlossen – darunter auch die Fachplanung der Freianlagen zum Angebotspreis von 459.665,11 Euro (brutto). Ich habe in der Gesamtbetrachtung reklamiert, dass die Fachplanung für den Hochwasserschutz fehlt. Die Vertreterin der GEWI (Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau...

Weiterlesen

Vortrag im Eifelmuseum Mayen

Einblicke in kaiserliche Spuren in der Eifel

Mayen. Am Donnerstag, 6. November 2025, lädt das Eifelmuseum gemeinsam mit der Gesellschaft für Archäologie und Geschichte (GAV) zu einem spannenden Vortrag mit Historiker Prof. Dr. Wolfgang Schmid unter dem Titel „Kaiser Wilhelm in Bürresheim, Mayen und Maria Laach“ ein.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler