Politik | 08.04.2024

Bald starten die Arbeiten an der Wilhelmstraße

Ahrweiler: Fernwärme- Ausbau geht voran

Die Wilhelmstraße in Ahrweiler.  Foto: ROB

Ahrweiler. Ab Montag, den 15. April werden die Ahrtal-Werke mit der Neuverlegung von Fernwärmeversorgungsleitungen in der Wilhelmstraße beginnen. Dadurch werden künftig Anschlüsse im gesamten Quartier zwischen der Max-Planck-Straße und der Kreisverwaltung möglich.

Da die Wilhelmstraße eine stark genutzte Hauptverkehrsstraße ist, in der die Verkehrsbeeinträchtigung so gering wie möglich gehalten werden soll, erfolgt die Ausführung in drei Teilabschnitten.

Begonnen wird mit dem Abschnitt zwischen dem Kreishaus und der Zufahrt des ALDI-Parkplatzes. Hier erfolgt die Verlegung der Fernwärmeleitungen im nördlichen Fahrbahn- und Gehwegbereich. Aufgrund der Verengung der Fahrbahn in diesem Bereich der Wilhelmstraße wird Straße einseitig gesperrt und eine Ampelanlage eingerichtet.

Die folgenden Bauabschnitte sind im Anschluss so geplant, dass der Verkehr jederzeit in beide Fahrtrichtungen fließen kann.

Im Zuge der Längsverlegung werden Abzweige, für die auf der südlichen Seite liegenden Häuser vorverlegt, sodass ein Anschluss an die klimaschonende Fernwärme im Nachgang jederzeit möglich ist, ohne eine Vollsperrung für die Straßenquerung einrichten zu müssen.

Die Verkehrslenkungen und Beschilderungen geschehen in enger Abstimmung mit den zuständigen Stellen. Betroffene AnwohnerInnen werden direkt informiert.

Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende November.

„Wir sind überzeugt, dass der umfassende Ausbau der Fernwärme mit dem gleichzeitigen Umbau unserer Erzeugung, zentrale Bausteine auf dem Weg zur Klimaneutralität darstellen. So kann die Wärmewende bei uns im Ahrtal gelingen. Am Ende wird unsere Stadt davon sehr profitieren“, sind die Ahrtal-Werke überzeugt.

Da diese große Aufgabe in den jeweiligen Bauphasen zu Verkehrsbeeinträchtigungen führt, wodurch sie Geduld von den jeweiligen VerkehrsteilnehmerInnen und AnwohnerInnen verlangt, danken die Ahrtal-Werke für das Verständnis.

Pressemitteilung Ahrtal-Werke

Die Wilhelmstraße in Ahrweiler. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Mendig. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg lädt zur jährlichen Gemeindeversammlung ein. Auf der Tagesordnung steht 1) die Situation der Gemeinde, 2) die Gebäude und 3) der Zusammenschluss der Mittellandgemeinden. Es wird auch Zeit für das spontane Besprechen weiterer Themen sein. Die Gemeinde ist herzlich zur Gemeindeversammlung eingeladen. Diskussion ist ausdrücklich erwünscht.

Weiterlesen

Rheinbrohl. „Der Limes – eine Grenze, die verbindet“, so lautet der Titel einer Ausstellung zum 20jährigen UNESCO-Welterbe-Jubiläum in diesem Jahr. Diese ist zur Zeit (bis zum 16. November) in der Neuwieder Stadtgelerie zu sehen und gibt Gelegenheit, mehr über das bedeutende Kulturerbe zu erfahren und sich hiervon faszinieren zu lassen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Image Anzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler