Gegenkandidat Gerhard Weber gratulierte Albert Jung zu seiner Wiederwahl zum Verbandsgemeindebürgermeister.  Foto: TE

Am 11.04.2022

Politik

Bürgermeisterwahl VG Kaisersesch

Albert Jung im Amt bestätigt

Gerhard Weber erzielt Achtungserfolg

VG Kaisersesch. Bei der ersten Wahlrunde um das Amt des Bürgermeisters in der Verbandsgemeinde Kaisersesch hatte es vor drei Wochen keiner der angetretenen Bewerber geschafft, auf Anhieb die 50 Prozentmarke für einen Wahlsieg zu knacken. Bei einer Wahlbeteiligung von damals 48 Prozent blieb der Amtsinhaber Albert Jung knapp darunter, gefolgt von Gerhard Weber, der die zweitmeisten Stimmen auf sich vereinigen konnte. Bei der deshalb erforderlich gewordenen Stichwahl konnte sich jetzt aktuell Amtsinhaber Albert Jung mit 59,50 Prozent gegenüber seinem Herausforderer Weber mit 40,50 Prozent der Wählerstimmen durchsetzen. Die Wahlbeteiligung lag bei der Neuauflage der Bürgermeisterwahl bei nur noch 42,40 Prozent. Diesbezüglich hatten sich beide Kandidaten laut eigenen Aussagen eine deutlich höhere Wahlteilnahme gewünscht. Der alte und neue Bürgermeister Albert Jung bedankte sich bei Gerhard Weber für den fairen Wahlkampf und richtete ebenso Dankesworte an die Wähler , die ihm einmal mehr das Vertrauen für eine neue Amtszeit geschenkt haben. Ein weiteres Dankeschön richtete er an Wahlleiter Thomas Welter, sowie die zahlreichen ehrenamtlichen Wahlhelfer in den Kommunen.

Bürgernähe beibehalten

Seine Arbeit als Bürgermeister will Jung in der gleichen Weise wie bisher fortsetzen und dabei weiterhin auf Bürgernähe setzen. Seine Ziele als Bürgermeister sind die Fortführung der dauerhaft soliden Haushaltsführung und eines effizient organisierten und professionell aufgestellten Verwaltungsbetriebes im Sinne eines Dienstleistungsbetriebes für die BürgerInnen. Fernerhin steht Jung für die konsequente Einführung internetbasierter Verwaltungsdienstleistungen (E-Government), verbunden mit einer Einsparung zeitaufwendiger Wege- und Wartezeiten für die BürgerInnen bei Behördengängen. Abschließend setzt er auf Qualitätsverbesserungen der einzelnen Verwaltungsvorgänge durch konsequente Digitalisierung und auf Effizienzsteigerungen im allgemeinen Verwaltungsbetrieb durch eine gute Organisation. Beim Miteinander hält Jung das Zuhören für eine ebenso wichtige politische Tugend wie das Reden. Für ihn steht laut eigenem Bekunden der Mensch im Mittelpunkt der Betrachtung, wobei die soziale Kompetenz für seine Entscheidungsfindung eine gewichtige Rolle spielt. Kompromissfähigkeit sieht Jung als seine besondere Stärke wo er Menschen verbinden will und nicht versucht zu polarisieren. Wirtschaftsförderung mit Stärkung der Betriebe vor Ort genießen beim ihm ebenso Priorität wie Investitionen in die Kinderbildung. Langfristiges Denken und Nachhaltigkeit sind sein Zukunftsmotto.

Die Wahl in Zahlen:

Wahlberechtigte: 12.934

Wähler gesamt: 5.487

Wahlbeteiligung: 42,40 Prozent

Albert Jung: 3.218 Stimmen (59,50 %)

Gerhard Weber: 2.194 Stimmen (40,50 %).

TE

Albert Jung und sein Büro-Team mit Martina Vogel und Anita Fuhrmann freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.  Foto: TE

Albert Jung und sein Büro-Team mit Martina Vogel und Anita Fuhrmann freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit. Foto: TE

Gegenkandidat Gerhard Weber gratulierte Albert Jung zu seiner Wiederwahl zum Verbandsgemeindebürgermeister. Foto: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Skoda Open Day
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025
Titel
Titel -klein
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Imageanzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler