Politik | 04.04.2022

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Kaisersesch: Stichwahl am Sonntag, 10. April

Albert Jung oder Gerhard Weber?

Albert Jung und Gerhard Weber treten in der Stichwahl gegeneinander an. Fotos: privat

Kaisersesch. Am Sonntag, den 10. April findet die Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters in der Verbandsgemeinde Kaisersesch statt. Beim ersten Wahlgang am Sonntag, den 20. März hat keiner der vier Bewerber und Bewerberinnen mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erreicht. Zwischen den beiden Bewerbern mit den meisten Stimmen des ersten Wahlgangs ist daher eine Stichwahl erforderlich. Alle, die nicht bereits an der Briefwahl teilgenommen haben, können ihre Stimme am Sonntag, den 10. April, in der Zeit von 8 Uhr bis 18 Uhr

in dem auf der Wahlbenachrichtigung angegebenen Wahllokal abgeben. Briefwahl kann bis Freitag, 8. April, 18 Uhr, persönlich im Wahlamt bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch, Am Römerturm 2, Kaisersesch, beantragt werden. Alternativ kann die Beantragung auch per E-Mail unter wahlen@vg.kaisersesch.de oder über www.kaisersesch.de/briefwahl erfolgen. Eine postalische Zustellung ist nur bei Anträgen, die bis Donnerstag, 7. April eingegangen sind, gewährleistet. Ausgefüllte Briefwahlunterlagen, die bis Samstag, 9. April 2022, 14 Uhr, noch nicht bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch abgegeben wurden, können am Wahlsonntag in das jeweils zuständige Wahllokal gebracht werden. Das vorläufige Wahlergebnis wird am Wahlsonntag ab 18 Uhr unter www.kaisersesch.de/wahlergebnisse gezeigt.

Informationen zur Bürgermeisterwahl unter www.kaisersesch.de/buergermeisterwahl oder telefonisch unter 02653 9996-800.

Pressemitteilung VG Kaisersesch

Albert Jung und Gerhard Weber treten in der Stichwahl gegeneinander an. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Maschinenbediener
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Harald Gesterkamp im Stadtmuseum

Meckenheim. Der Bonner Schriftsteller Harald Gesterkamp präsentiert am Freitag, 7. November, um 18 Uhr Kurzgeschichten aus seinem Band „Rückkehr nach Schapdetten“ im Meckenheimer Stadtmuseum (Herrenhaus der Burg Altendorf, Burgstraße 4).

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Imageanzeige
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Herbstfest
Allerheiligen -Filiale MHK
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
Anzeige MAGIC Andernach