Politik | 25.01.2022

Nahles zog sich im Herbst 2019 aus der Spitzenpolitik zurück

Andrea Nahles wird Leiterin der Bundesagentur für Arbeit

Foto: Archiv

Berlin. Laut einem Bericht des Spiegels wird Andrea Nahles künftig die Leiterin der Bundesagentur für Arbeit. Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) teilten dies am heutigen Dienstag mit, berichtet der Spiegel weiter. Die ehemalige SPD-Vorsitzende und Bundestagsabgeordnete Nahles stammt aus der Eifel. Die Sozialdemokratin zog sich im Herbst 2019 aus der Spitzenpolitik zurück. Gleichzeitig gab sie die Fraktionsleitung und ihr Bundestagsmandat im Wahlkreis 198 ab. Nahles Wahlkreis umfasste den Kreis Ahrweiler sowie Teile des Landkreises Ahrweiler. Seither gab es immer wieder Mutmaßungen über eine Rückkehr Nahles in die Politik.

Zum Spiegel-Bericht: https://www.spiegel.de/wirtschaft/andrea-nahles-wird-chefin-der-bundesagentur-fuer-arbeit-a-e72095f7-cffc-4a05-9e36-3ef7e74ec020

Zum Abschieds-Interview von Andrea Nahles bei BLICK aktuell: https://www.blick-aktuell.de/Politik/Das-ist-das-letzte-Interview-das-ich-als-Politikerin-geben-werde-415050.html

ROB

Foto: Archiv

Leser-Kommentar
27.01.202210:10 Uhr
Gabriele Friedrich

Ach hat sie den 2. Wahnsinns-Job behalten? Jedenfalls verdient sie ca.200.000 Euro pro Jahr bei der Bundesagentur für "Arbeit"
Da kann sie ja die Fehler ausgleichen, die sie vorher gemacht hatte, vor allem was das Pflegepersonal angeht und sie kann dafür sorgen, das die Diskriminierungen aufhören im SGB II, III und XII. Ebenso kann sie sich für höhere Löhne einsetzen, damit die armen Deutschen wieder den Strom bezahlen können.
600.000 Haushalte können das nicht. Theoretisch hat sie viel zu tun und man wird ja sehen, ob sie lieber für die Arbeitgeberverbände agiert und denen gewogen ist oder "für" die Bürger. Umsonst haben die Verbände und Gewerkschaft sie ja nicht gerufen. Die Regierung wird es schon absegnen, man kennt sich.

27.01.202202:03 Uhr
juergen mueller

Hätte mich auch gewundert, wenn Frau Nahles nicht noch ein hoch dotiertes Amt zugeführt bekommt, das ich ihr ohne Neid gönne.
Nur ist die Bemerkung erlaubt, dass es in der Politik wie in keiner anderen Berufssparte gang und gebe ist, Positionen mit Zweibeinern zu besetzen, die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben, sondern nur auf Grund ihrer politischen Laufbahn als Aushängeschild ihr Salär einstreichen.
Überarbeiten wird sich Frau Nahles mit ihren "2" Pöstchen sicherlich nicht.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Infoveranstaltung
Stellenanzeige
Stellenausschreibung Ausbildung
Stellenausschreibung Stadtplaner
Empfohlene Artikel

Koblenz. Wie begegnen Menschen im Alltag den großen Veränderungen unserer Zeit – und welche Antworten kann die Politik darauf geben? Mit der neuen Reihe „Alltag trifft Politik“ möchte die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling genau hier eine Brücke schlagen: Bürgerinnen und Bürger treten in direkten Austausch mit politischen Entscheidungsträgern und Fachleuten aus der Praxis.

Weiterlesen

Koblenz-Güls. Ein neues Hinweisschild am Gülser Bahnhof macht deutlich, wie prekär die Situation vor Ort ist. Der einzige als „barrierefrei“ geltende Zugang zu den Bahngleisen in Richtung Trier ist nicht mehr verlässlich nutzbar. Auf dem Schild weist die Deutsche Bahn darauf hin, dass der Weg im Winter nicht geräumt oder gestreut wird – mit der Begründung, der Zustand des Weges sei zu schlecht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VfL-Läuferin absolviert ersten Halbmarathin

„Über sieben Brücken…“

Waldbreitbach. „Über sieben Brücken musst du gehen“, heißt es in einem bekannten Lied. Zwei Sportler des VfL Waldbreitbach haben diese Aufforderung kürzlich beim Brückenlauf in Köln in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

Aus dem Polizeiberich

Verletztes Kind in Vallendar

Vallendar. Am Freitag, dem 13. September 2025, ereignete sich gegen 13:25 Uhr ein Verkehrsunfall in der Goethestraße in Vallendar, bei dem ein Kind leicht verletzt wurde.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
"Harald Schweiss"
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstpflege
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Anzeige Vocatium
Weinfest Rech
Weinfest Rech
quartalsweise Abrechnung
Feierabendmarkt
Gebrauchtwagenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Elektriker (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau