Bei einem Austausch mit Moselwinzern in Zell wurde deutlich: Die CDU setzt sich für eine bessere Unterstützung des Moselweinbaus ein. Dies verdeutlichten die CDU-Landtagsabgeordneten Jens Münster (2.v.re.) und Horst Gies (1.v.re.). Foto: Bettina Salzmann

Am 14.05.2025

Politik

Austausch mit Winzern in Zell: CDU will Steillagenweinbau stärker unterstützen!

Christdemokraten sehen Winzer in schwieriger Lage und schlägt konkrete Maßnahmen zur Unterstützung vor

Zell. Die Herausforderungen des Mosel-Steillagenweinbaus und die Unterstützung der Winzer stand im Mittelpunkt eines Austauschs in Zell. Dazu hatte der Cochem-Zeller CDU-Landtagsabgeordnete Jens Münster die Winzerinnen und Winzer von der Mosel eingeladen. Es wurde deutlich: Die CDU will den Steillagenweinbau an der Mosel stärker unterstützen. „Unsere Winzerinnen und Winzer machen ein super Job, produzieren Weine der Spitzenklasse und tragen wesentlich zum Erhalt der Kulturlandschaft bei“, betont Münster. „Doch für viele Weinbaubetriebe ist die Lage ernst. Unsere Winzer brauchen in dieser schwierigen Situation eine bessere Unterstützung.“

Im Austausch mit Horst Gies, CDU-Landtagsabgeordneter und weinbaupolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, zeigte sich die angespannte Situation für viele Weinbaubetriebe. Winzer nannten dabei gestiegene Kosten, die Mindestlohn-Erhöhung und die Kaufzurückhaltung sowie ein Überangebot auf dem Weinmarkt als besondere Herausforderungen. An der Mosel wird zudem der Weinbau durch die Diskussion um den Erhalt des Mosel-Apollofalters und die etwaigen Verbote der Hubschrauberspritzungen massiv gefährdet. „Um mögliche Betriebsaufgaben zu verhindern und den Winzern eine Perspektive zu geben, müssen wir jetzt zielgerichtet gegensteuern und unsere Winzer unterstützen“, betont Gies. Vor diesem Hintergrund hat die CDU ein „7-Punkte-Sofortprogramm“ angeregt. Im Zentrum steht dabei eine wesentliche Erhöhung des Steillagenzuschusses. „Die Bewirtschaftung in den Steillagen wie bei uns an der Mosel ist besonders aufwendig und hier laufen den Betrieben die Kosten davon. Wenn hier gerade die Steilstlagen stillgelegt werden, sind die Auswirkungen auf unsere einzigartige Kulturlandschaft unabsehbar – mit weitreichenden Folgen auch für Tourismus, Gastronomie und Hotellerie“, erläutert Münster.

Positiv wertete Gies die Rückkehr zur Agrardieselrückerstattung auf Bundesebene, die zu einer Entlastung im Weinbau und der Landwirtschaft führt. Der CDU-Abgeordnete verwies aber auch auf weitere Maßnahmen zur Stärkung des Weinbaus. So setzen sich die Christdemokraten dafür ein, die Dienstleistungszentren Ländlicher Raum (DLR) personell besser auszustatten, um die Betriebe besser beraten und mit Angeboten unterstützen zu können. Zugleich macht sich die CDU für die Einführung eines neuen steuerlichen Risikoausgleichsrücklage sowie ein Programm für die Landwirtschaft durch die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) stark. „Wir brauchen auch endlich das Ende der ideologischen Diskussionen um Pflanzenschutzmittel. Gesunde Pflanzen brauchen Pflanzenschutz“, betont Gies. So fordert die CDU das Umweltbundesamt dazu auf, ausreichend Pflanzenschutzmittel zur Verfügung zu stellen und mit Blick auf die Apollofalter-Diskussion auch zukünftig Genehmigungen für Hubschrauberspritzungen zu erteilen, bis die Drohnennutzung technisch wie wirtschaftlich flächendeckend anwendbar ist. „Mit diesen Maßnahmen können wir unsere Winzerinnen und Winzer zielgerichtet unterstützen, damit sie auch weiterhin Weine der Spitzenklasse produzieren und einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt unserer Kulturlandschaft leisten können“, betont der CDU-Landtagsabgeordnete Jens Münster.

Pressemitteilung der CDU Cochem-Zell

Bei einem Austausch mit Moselwinzern in Zell wurde deutlich: Die CDU setzt sich für eine bessere Unterstützung des Moselweinbaus ein. Dies verdeutlichten die CDU-Landtagsabgeordneten Jens Münster (2.v.re.) und Horst Gies (1.v.re.). Foto: Bettina Salzmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
pädagogische Fachkräfte
Titel -klein
Empfohlene Artikel

St. Sebastian. Bei bestem Wetter hat die CDU St. Sebastian gemeinsam mit vielen Besucherinnen und Besuchern die Kirmes in St. Sebastian genossen. Mit dabei: Landtagsabgeordneter Peter Moskopp und Alexandra Menge mit engagierten Mitgliedern der CDU St. Sebastian.

Weiterlesen

St. Sebastian. Am Montagabend lud die traditionelle Kirmes in St. Sebastian nicht nur zum Feiern, sondern auch zum offenen Austausch ein. Beim beliebten Dämmershoppen nutzten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, mit dem Bürgermeister sowie Verbandsbürgermeister Thomas Przybylla persönlich ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler