Am 07.02.2022

Politik

Grund sei u.a. die defizitäre Haushaltslage des Bistums - Generalvikar bietet Unterstützung an, falls der Verein die Trägerschaft der Schule übernehmen sollte

Bistum Trier: „Übernahme von Nonnenwerth kommt nicht in Frage“

Remagen/Trier. Seit Monaten ringen Schülerinnen und Schüler, Eltern, Angestellte und weitere Unterstützerinnen und Unterstützer um den Fortbestand des traditionsreichen St. Franziskus-Gymnasiums auf Nonnenwerth. Der Trierer Generalvikar Dr. Ulrich von Plettenberg hat in einer Stellungnahme vom 4. Februar seine Betroffenheit über die Situation erklärt: „Ich kann die Verärgerung und Enttäuschung über die drohende Schließung nachvollziehen.“ vGleichzeitig erläutert von Plettenberg, warum das Bistum Trier keine rechtlichen Einflussmöglichkeiten auf das aktuelle Geschehen hat. Allerdings bietet der Generalvikar dem Verein „Rettet Nonnenwerth e.V.“ Unterstützung und Beratung an, falls der Verein die Trägerschaft der Schule übernehmen sollte. Die Übernahme der Schule durch den Verein sei aus Sicht des Bistums wünschenswert.

Schulträgerin ist die „Privates Gymnasium Nonnenwerth gGmbH“. Gesellschafter dieser gGmbH waren die „Angela-von-Cordier-Stiftung“ und der „Franziskanerinnen von Nonnenwerth e.V.“. Die Trägerschaft lag nie beim Bistum. Die Ordensgemeinschaft hatte sich vor zwei Jahren dazu entschieden, ihre Trägeranteile wegen der Überalterung der Ordensgemeinschaft und geringer werdender finanziellen Mitteln abzugeben.

Zwar ist das Bischöfliche Generalvikariat die Stiftungsaufsichtsbehörde, der die „Angela-von-Cordier-Stiftung“ als eine kirchliche Stiftung untersteht. Aus dieser Position heraus musste das Bistum den Verkauf von Gesellschaftsanteilen nach kirchenrechtlichen Bestimmungen prüfen. Diese Prüfung ergab keine Anhaltspunkte, eine Genehmigung zu verweigern. „Das Bistum war nicht selbst Vertragspartner“, erläutert von Plettenberg. Demnach seien die Einflussmöglichkeiten auch heute gering. Eine Übernahme seitens des Bistums kommt vor dem Hintergrund von bereits 20 bestehenden Schulträgerschaften in Rheinland-Pfalz und im Saarland sowie einer defizitären Haushaltslage nicht in Frage.

PPressemitteilung Bistum Trier

Leser-Kommentar
07.02.202218:28 Uhr
Gabriele Friedrich

Jedes Wort fein säuberlich mehrfach gewendet und von links nach rechts geschoben. Cocktail "Kirche".. gerührt oder geschüttelt? immer das Gleiche. Die Eltern/Verein hätten vielleicht "jetzt" eine Beratung gebraucht, aber da die selber genügend Immobilien haben, wissen sie das es nicht so einfach ist. Statt direkt was zu sagen, als der Orden verkaufen wollte, welche Risiken es gibt- kommen sie jetzt- und sagen:
YEP, wenn alles fertig gebacken ist und der Verein übernehmen kann, dann beraten und unterstützen wir gerne. (peinlicher geht es doch nicht) Die Kirche ist ein reiner "Selbsterhaltungsverein" und wie in der Politik geht es immer nur um die eigenen Positionen und die Knete. Fehlt nun noch der geschwurbelte Brief von M.Dreyer- dann sind die Eltern und der Träger wieder am Anfang- oder eben Ende, je nachdem wie es dann ist.
Natürlich wäre es "wünschenswert"...aber wenn nicht, ach Gott dann regen wir uns auch nicht auf? Der Herr hat's gegeben, der Herr hat's genommen? Amen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Tag des Bades 2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Empfohlene Artikel

Die Diskussion über ein mögliches Handyverbot an Schulen sorgt immer wieder für Gesprächsstoff. Während einige ein striktes Verbot fordern, plädieren andere für einen verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Geräten. Doch was spricht für ein Verbot – und was dagegen?

Weiterlesen

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Plaidt