Die historische Eisenbahnbrücke in Dümpelfeld.  Foto: privat

Am 15.02.2022

Politik

Die Grünen Ortsverband Adenau

Brücke in Dümpelfeld : „Keine Verwendung oder keine Ideen?“

Historische Eisenbahnbrücke in Dümpelfeld soll abgerissen werden

Dümpelfeld. „Eins, zwei, drei, und dann kommen die Bagger, das kennen wir ja schon im Oberen Ahrtal. Deshalb haben sich einige BürgerInnen an die Grünen gewandt und um Unterstützung gebeten, die alte Brücke in Dümpelfeld zu retten“, so die Sprecherin der Grünen Annette Mannschott aus Adenau. Die Grünen haben sich in Dümpelfeld schlau gemacht. Wenn Abriss die einzige Lösung ist, dann gibt es bald nichts Eigenständiges mehr in der Region, um die Ahr und die Historie als Raum zu erleben.

Es geht um die historische Eisenbahnbrücke in Dümpelfeld, die seit den 70er Jahren aufgrund der Stilllegung der Strecke im oberen Ahrtal funktionslos geworden ist. Seinerzeit hat die Bundesbahn alle alten Brücken den Gemeinden im Oberen Ahrtal geschenkt und wurde damit auch die Verpflichtung der Pflege los. Viele Jahre ist gar nichts passiert, aber jetzt droht das Kulturerbe verloren zu gehen. Die Gemeinde Dümpelfeld will die Flut nutzen, um die Brücke baufällig zu erklären, ohne Sachverständigen-Gutachten. Finanzieren will man den Abriss mithilfe der Gelder aus dem Wiederaufbaufonds - sozusagen zum Nulltarif. Dabei steht die Brücke unter Denkmalschutz. Das Abrissgeld könnte auch genutzt werden, um die Brücke zu sanieren und für neue Erlebnisse startklar zu machen.

Vielen im Ahrtal ist klar, dass es in Zukunft ein Gesamt-Touristik-Konzept braucht, um attraktiv für Wanderer, Radfahren und Erlebnisurlauber zu werden. Die Brücken und die noch erhaltene Struktur aus der Eisenbahnzeit von 1910 ist an vielen Stellen gut erhalten. Im Zuge des Gesamtkonzeptes könnten die alten Brücken integriert werden und als Touristen-Attraktion Menschen vom Rhein in die Eifel holen. Annette Mannschott ist sich sicher: „Viele Ideen sind schon da: Für die Radfahrer einen Brückenstopp zur Rast? Warum kein Biergarten auf der Brücke? Warum kann man mit der Abrissidee nicht noch warten, bis ein Gesamtkonzept steht? Vielleicht dauert es noch ein Jahr. Die Brücke steht schon 100 Jahre dort und der Gemeinde gehört sie auch schon 34 Jahre - da wird man auch das Thema Abriss nicht sofort entscheiden müssen.“ Ideen und Anregungen für die Brückenverwendung sammeln die Grünen gerne und leiten sie an die zuständigen Behörden weiter - Kontakt über E-Mail adenau@gruene-aw.de.

Pressemitteilung

Bündnis 90 /Die Grünen

Ortsverband Adenau (VG)

Die historische Eisenbahnbrücke in Dümpelfeld. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Stellengesuch Cad/Cam
Bestellnummer : 5101077651
Skoda Open Day
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
9_7_Bad Honnef
SSV-Aktion
Stellenanzeige
Altstadtfest Meckenheim
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter