Die historische Eisenbahnbrücke in Dümpelfeld.  Foto: privat

Am 15.02.2022

Politik

Die Grünen Ortsverband Adenau

Brücke in Dümpelfeld : „Keine Verwendung oder keine Ideen?“

Historische Eisenbahnbrücke in Dümpelfeld soll abgerissen werden

Dümpelfeld. „Eins, zwei, drei, und dann kommen die Bagger, das kennen wir ja schon im Oberen Ahrtal. Deshalb haben sich einige BürgerInnen an die Grünen gewandt und um Unterstützung gebeten, die alte Brücke in Dümpelfeld zu retten“, so die Sprecherin der Grünen Annette Mannschott aus Adenau. Die Grünen haben sich in Dümpelfeld schlau gemacht. Wenn Abriss die einzige Lösung ist, dann gibt es bald nichts Eigenständiges mehr in der Region, um die Ahr und die Historie als Raum zu erleben.

Es geht um die historische Eisenbahnbrücke in Dümpelfeld, die seit den 70er Jahren aufgrund der Stilllegung der Strecke im oberen Ahrtal funktionslos geworden ist. Seinerzeit hat die Bundesbahn alle alten Brücken den Gemeinden im Oberen Ahrtal geschenkt und wurde damit auch die Verpflichtung der Pflege los. Viele Jahre ist gar nichts passiert, aber jetzt droht das Kulturerbe verloren zu gehen. Die Gemeinde Dümpelfeld will die Flut nutzen, um die Brücke baufällig zu erklären, ohne Sachverständigen-Gutachten. Finanzieren will man den Abriss mithilfe der Gelder aus dem Wiederaufbaufonds - sozusagen zum Nulltarif. Dabei steht die Brücke unter Denkmalschutz. Das Abrissgeld könnte auch genutzt werden, um die Brücke zu sanieren und für neue Erlebnisse startklar zu machen.

Vielen im Ahrtal ist klar, dass es in Zukunft ein Gesamt-Touristik-Konzept braucht, um attraktiv für Wanderer, Radfahren und Erlebnisurlauber zu werden. Die Brücken und die noch erhaltene Struktur aus der Eisenbahnzeit von 1910 ist an vielen Stellen gut erhalten. Im Zuge des Gesamtkonzeptes könnten die alten Brücken integriert werden und als Touristen-Attraktion Menschen vom Rhein in die Eifel holen. Annette Mannschott ist sich sicher: „Viele Ideen sind schon da: Für die Radfahrer einen Brückenstopp zur Rast? Warum kein Biergarten auf der Brücke? Warum kann man mit der Abrissidee nicht noch warten, bis ein Gesamtkonzept steht? Vielleicht dauert es noch ein Jahr. Die Brücke steht schon 100 Jahre dort und der Gemeinde gehört sie auch schon 34 Jahre - da wird man auch das Thema Abriss nicht sofort entscheiden müssen.“ Ideen und Anregungen für die Brückenverwendung sammeln die Grünen gerne und leiten sie an die zuständigen Behörden weiter - Kontakt über E-Mail adenau@gruene-aw.de.

Pressemitteilung

Bündnis 90 /Die Grünen

Ortsverband Adenau (VG)

Die historische Eisenbahnbrücke in Dümpelfeld. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
9_7_Bad Honnef
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob