Politik | 21.08.2025

CDU bespricht Verkehrs- und Bauprojekte in der Region

Austausch mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder, den CDU-Abgeordneten Marlon Bröhr und Jens Münster und der Schnorpfeil-Geschäftsführung zu den Herausforderungen der Bauwirtschaft

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (5. v. l.) besprach mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Marlon Bröhr (4. v. r.), dem CDU-Landtagsabgeordneten Jens Münster (3. v. r.) und der Schnorpfeil-Geschäftsführung die Herausforderungen der Bauwirtschaft. Foto: Jablinski, BMV

Kreis Cochem-Zell. Die zentralen Verkehrs- und Bauprojekte in der Region rund um Eifel, Mosel und Hunsrück standen im Mittelpunkt eines Infotermins der CDU bei der heimischen Schnorpfeil-Gruppe in Treis-Karden. Dabei besprachen die Christdemokraten in Begleitung des neuen Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder auch die aktuellen Herausforderungen der Verkehrspolitik und die Situation der Unternehmen in der Bauwirtschaft.

„Eine gute Infrastruktur ist die Lebensader für unsere Wirtschaft, gerade im ländlichen Raum. Daher ist es wichtig, dass in unsere Verkehrsinfrastruktur investiert wird und die regionalen Verkehrs- und Bauprojekte zielgerichtet umgesetzt werden“, verdeutlichte der Cochem-Zeller CDU-Landtagsabgeordnete Jens Münster.

Münster hatte die Initiative für den Austausch mit dem neuen Bundesminister sowie dem heimischen Bundestagsabgeordneten Marlon Bröhr und der Schnorpfeil-Geschäftsführung ergriffen.

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder betonte dabei, dass die Menschen in Deutschland die freie Wahl haben sollen, welche Fortbewegungsmittel sie nutzen wollen. „Alle müssten gleichermaßen funktionieren – egal ob in der Stadt oder auf dem Land“, betonte Schnieder. Mit Blick auf das Sondervermögen für Infrastruktur hob Schnieder die zügige Umsetzung hervor. „Es muss darum gehen, dass das Geld schnell verbaut wird. Dazu müssen wir bei der Beschleunigung der Planungs- und Genehmigungsverfahren mutiger werden“, betonte Schnieder. So sollen Verfahren konsequent digitalisiert und flexibler gestaltet, ein einheitliches Verfahrensrecht für Infrastrukturvorhaben geschaffen, Doppelprüfungen abgebaut, Fristen verkürzt und das Verbandsklagerecht gestrafft werden.

Im Fokus des Austauschs standen auch der Ausbau von Straßen, der Lückenschluss der A1 und die Großbaustelle des Taktischen Luftwaffengeschwaders 33 in Büchel. „Diese Maßnahmen und Projekte müssen im Sinne unserer Region zielgerichtet umgesetzt werden“, verdeutlichte Münster. Auch der regionale Bundestagsabgeordnete Marlon Bröhr betonte die zügige Umsetzung zentraler Verkehrs- und Bauprojekte. Er betonte den Stellenwert der Schnorpfeil-Gruppe für die Region und die Bauwirtschaft. „Die Firma Schnorpfeil ist ein Glücksfall für unsere Region und mit rund 1.000 Beschäftigten seit Jahrzehnten ein erfolgreicher Player in der Baubranche“, verdeutlichte Bröhr.

Gemeinsam mit den CDU-Abgeordneten Marlon Bröhr und Jens Münster macht sich Schnieder auch für eine Stärkung des ländlichen Raums stark. „Wer auf dem Land lebt, muss sich darauf verlassen können, auch dort eine gute Infrastruktur vorzufinden. Daher bauen wir unsere Infrastruktur auch im ländlichen Raum zielgerichtet aus“, verdeutlichte Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder.

Pressemitteilung des

Wahlkreisbüro Jens Münster

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (5. v. l.) besprach mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Marlon Bröhr (4. v. r.), dem CDU-Landtagsabgeordneten Jens Münster (3. v. r.) und der Schnorpfeil-Geschäftsführung die Herausforderungen der Bauwirtschaft. Foto: Jablinski, BMV

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Heizölanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Der Cochem-Zeller CDU-Landtagsabgeordnete Jens Münster unterstützt mit Nachdruck zentrale Forderungen der kommunalen Initiative „Jetzt reden WIR – Ortsgemeinden stehen auf“. Dazu gehören insbesondere eine bessere finanzielle Ausstattung, die pauschale Zahlung von Finanzmitteln statt bisher zweckgebundener Zuweisungen, die nötige Entbürokratisierung und die Stärkung des Ehrenamtes.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Die Freien Demokraten im Wahlkreis 15 Cochem-Zell ziehen nach einer Wahlkreismitgliederversammlung in Zell (Mosel) optimistisch in den Landtagswahlkampf. Gerade Im Hinblick auf das teils chaotische Agieren der neuen GroKo in Berlin zeige sich, dass die Freien Demokraten als kritische Stimme von Vernunft und Logik unverzichtbar seien für Freiheit, Demokratie und Bürgerrechte.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Das Land Rheinland-Pfalz im Allgemeinen wie der Kreis Cochem-Zell im Besonderen sind stark vom Weinbau geprägt. Sowohl mit Blick auf das Landschaftsbild als auch hinsichtlich der regionalen Wertschöpfung kommt dem Rebensaft besondere Bedeutung zu.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Buchvorstellung mit Dr. Gabriele Wolff im Forum Maria Laach

„Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“

Maria Laach. Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, erscheint das Buch „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff. Die Autorin wird ihr Werk um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach vorstellen und den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, die Sakristei persönlich zu besuchen.

Weiterlesen

Fördervereins der Realschule Mendig

Jahreshauptversammlung

Mendig. Der Vorstand des Förderkreises der Realschule plus und Fachoberschule Mendig lädt alle Mitglieder, Eltern, Lehrkräfte sowie Interessierte herzlich zur Jahreshauptversammlung 2025 ein. Die Versammlung findet am Mittwoch, den 24. September 2025, um 19:30 Uhr in der Realschule plus und Fachoberschule Mendig statt. Der Versammlungsraum wird an diesem Abend entsprechend ausgeschildert sein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?