Politik | 19.11.2021

Christoph Schmitt bewirbt sich als Landrat

Christoph Schmitt.Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Als parteiübergreifender Kandidat wird Christoph Schmitt aus Niederzissen bei der Landratswahl kandidieren. „Ich will den Wiederaufbau des Kreises in den kommenden Jahren gestalten. Wir brauchen jetzt einen politischen Neuanfang. Dies kann nur gemeinsam gelingen, wenn alle konstruktiven Kräfte im Kreis gewonnen werden können. Daher trete ich als überparteilicher Kandidat an“, so Christoph Schmitt. Ausschlaggebend für diesen Schritt ist für den bisherigen Vorsitzenden der SPD Kreistagsfraktion der wachsende Zuspruch aus anderen Parteien bzw. Fraktionen, der Verwaltung und vor allem der Bürgerschaft im Landkreis. „Die großen Herausforderungen der kommenden Jahre können nur in einem Team gemeistert werden. Der Führungsstil in Kreisverwaltung und Kreispolitik muss moderner werden. Die bisherige „One-Man-Show“ hilft uns sicher nicht. Vielmehr müssen alle Kompetenzen unseres Kreises genutzt und geschätzt werden“, ist sich Schmitt sicher. Er kündigt an, dass die Stelle der ersten Kreisbeigeordneten bzw. des ersten Kreisbeigeordneten hauptamtlich besetzt werden sollte. Zudem soll die Rolle der ehrenamtlichen Kreisbeigeordneten gestärkt werden. Für einen erfolgreichen Wiederaufbau des Ahrtals sei eine leistungsfähige Kreisverwaltung von großer Bedeutung. Zudem müssen der Kreis stärker koordinieren und Entscheidungen vorantreiben. Hier sieht Christoph Schmitt aktuell Defizite: „Während z.B. die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler bereits Strukturen schafft, ist der Landkreis hier zu zögerlich. Ich vermisse den Mut auch die notwendige Entscheidungen zu treffen, wenn diese nicht bei jedem beliebt sind.“ Neben der Bewältigung der Flutkatastrophe sieht Christoph Schmitt die Hauptaufgabe des künftigen Landrates darin, den gesamten Kreis Ahrweiler für die Zukunft familienfreundlich, nachhaltig und wirtschaftlich stark zu machen: „Ich habe die Kraft und den Mut, diese Aufgaben gemeinsam mit allen konstruktiven Kräften im Kreis anzugehen.“ Christoph Schmitt ist 35 Jahre alt, verheiratet und arbeitet als Diplom-Finanzwirt(FH) beim Bundeszentralamt für Steuern in Bonn. Seit 2009 ist er Mitglied des Kreistags Ahrweiler und seit 2017 Fraktionsvorsitzender der SPD Kreistagsfraktion.

Pressemitteilung

Christoph Schmitt

Christoph Schmitt.Foto: privat

Leser-Kommentar
20.11.202108:27 Uhr
Werner Jahr

Wie kann der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion parteiübergreifend sein? Seit dem 14.Juli 2021 habe ich von der SPD im Kreis Ahrweiler - außer zur Bundestagswahl- nicht viel gehört und nichts gesehen. Ach ja, da war da noch die Resolution, in der die SPD Landrat Pföhler gebeten hat zurückzutreten. Auch so eine Weichei-Kampagne. Ach ja da war da noch der Applaus der SPD-Stadtratsfraktion Bad Neuenahr-Ahrweiler zum schlechten Krisenmanagement des Bürgermeisters der Kreisstadt. Wann hat die SPD- Kreistagsfraktion zum letzten mal den Haushaltsplan im Kreis Ahrweiler abgelehnt? Ich kann mich nicht daran erinnern. Opposition sieht anders aus. Bisher hat sich die SPD im Kreis Ahrweiler auf allen Ebenen als Erfüllungsgehilfe für die Mehrheitsfraktion hervorgetan. Ein wirklicher Politikwechsel ist diese Kandidatur nicht. Die „One-Man-Show“ Pföhler/Gies wird durch die „One-Man-Show“ Schmitt ersetzt, wenn er gewählt werden sollte. Die Kandidatur Schmitt ist eine Superwahlhilfe für Horst Gies.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Rund ums Haus
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bendorf-Sayn. Der November steht in der Sayner Hütte ganz im Zeichen der Konzertreihe „Herbsttöne“, die am Sonntag, 09.11.2025, um 17:00 Uhr, mit dem Johannes Dicke Trio startet. In Erinnerung an den 2021 verstorbenen Jazzpianisten, DJ und Musikproduzenten Johannes Dicke wird die bereits 2019 aufgenommene Johannes Dicke Trio – CD „Above“ in der Sayner Hütte präsentiert. Die beiden Partner von Johannes...

Weiterlesen

Neubau am Alten Rathaus in Lahnstein

Ein moderner Anstrich für historische Mauern

Lahnstein. In Lahnstein nähert sich der Neubau am Alten Rathaus seiner Vollendung. Der moderne Anbau ergänzt das historische Gebäude um zeitgemäße Elemente, die künftig mehr Raum und barrierefreie Nutzungsmöglichkeiten bieten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Imagewerbung