Politik | 29.03.2022

Bekommt Bad Neuenahr-Ahrweiler einen Stadtstrand und Wasserspielplätze?

Die Innenstadt soll zukunftsfähig werden

Klimathemen und Mobilität standen im Fokus des IHK-Workshops „Innenstädte der Zukunft“

Bürgermeister Guido Orthen bei der Eröffnung der IHK-Veranstaltung in der Landskroner Festhalle.  Fotos: ROB

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach der Flut sollen die Innenstädte von Bad Neuenahr-Ahrweiler wieder attraktiv und lebendig werden – und das so schnell wie möglich. Impulse und Ideen, wie der Neustart gelingen kann, sollten nun die Gewerbetreibenden der Stadt einbringen. Den Rahmen dazu bot die die Veranstaltung „Innenstädte der Zukunft“ der Industrie- und Handelskammer, die letzten Mittwoch in der Landskroner Festhalle durchgeführt wurde. Die Resonanz war gut: Etwa 60 Einzelhändler und Unternehmer aus der Kreisstadt folgten der Einladung. In fünf verschiedenen Workshops konnten die Teilnehmer ihre Ideen für eine neue Innenstadtgestaltung einbringen. Aufgeteilt waren die Workshops in Themengebiete wie Gestaltung und Infrastruktur. Auch die zeitliche Umsetzungsmöglichkeit wurde berücksichtigt. So konnten die Geschäftstreibenden ihre Vorstellung äußern, welche Maßnahmen kurz-, mittel- oder langfristig erfolgen sollten.

Keine „Wolkenkuckucksheime“

Zur Begrüßung richtete Bürgermeister Guido Orthen seine Worte an die Anwesenden. Orthen stellte zunächst klar, dass er sich auf gute und konstruktive Ideen freue, mahnte aber gleichzeitig an, sich nicht utopischen Wunschvorstellungen und „Wolkenkuckucksheimen“ hinzugeben. Der Neuaufbau Bad Neuenahr-Ahrweilers sei ein „kleines Pflänzchen“ und überall arbeite man auch fast neun Monate nach der Flut noch mit Provisorien. Orthen habe Verständnis, dass die Ungeduld wachse, die Stadt wieder auf Vordermann zu bringen. Auch bei der Stadtverwaltung herrsche das gleiche Gefühl. Dennoch sei es wichtig, jetzt zügig Prozesse des Neustarts auf den Weg zu bringen. Der Prozess zur Ideenfindung und der Konzeptionierung der Innenstadtentwicklung soll bis Ende dieses Jahres abgeschlossen sei. Der Ideenworkshop sei dazu das richtige Mittel. Zur Umsetzung potentieller Ideen möchte die Stadt gerne unterstützen. „Was möglich ist, unterstützen wir“, so Orthen. Der Bürgermeister stellte auch die Marschrichtung zum Neuaufbau fest: Erst wenn die Geschäfte wieder aufgebaut sind, kommen die Straßen in die Reihe. Auch hier stehe man vor Herausforderungen, zumal gerade im Bereich des Tiefbaus mancherorts die Frage ungeklärt sei, welche Reparaturmaßnahmen überhaupt nötig seien.

Mobilität war wichtiges Thema

In Kleingruppen konnte im anschließenden, rund zweistündigen Workshop, an denen auch Jörg Schäfer, Vizepräsident der IHK Koblenz und selber Unternehmer im AW-Kreis sowie Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer, teilnahmen, alle Ideen rund um die Neugestaltung der Kreisstadt geäußert werden. Die Wünsche waren vielfältig: So forderten manche Einzelhändler eine schnellere Digitalisierung oder effizientere Straßenbeleuchtung. Das Thema Mobilität hatte ebenfalls einen großen Stellenwert. Insbesondere wurden neue Fahrradstellplätze, Parkdecks oder Tempo-20-Zonen angestoßen. Als Möglichkeit zur Naherholung wurden neue Spielflächen oder Wasserspielplätze angeregt. Auch ein Stadtstrand am Ahrufer wurde als innovative Möglichkeit zur Freizeitgestaltung bei dem Ideenaustausch thematisiert. Vieles soll zudem barrierefreier werden – im Idealfall das komplette Ufer der Ahr. In Bezug auf heiße Sommer sollen neue und schattenspendende Bäume gepflanzt werden und alternative Mobilitätsformen angeboten werden. Ein Stichwort hierbei war das E-Carsharing. Einig waren sich die Teilnehmer, dass die Marke „Ahrtal“ künftig noch stärker definiert werden solle. So wurde auch Entwicklung einer Leitidee, die Schaffung eines Wiedererkennungswertes und die Erweiterung der Zielgruppen in den fünf Workshops heiß diskutiert.

Zufriedener Vizepräsident

IHK-Vizepräsident Jörg Schäfer freute sich über die rege Teilnahme und die eingebrachten Ideen. „Aus meiner Sicht war es ein produktiver Abend mit guten Ideen für die kurzfristige, mittelfristige und langfristige Neu- und Wiederausrichtung der Innenstädte von Bad Neuenahr-Ahrweiler. Dass das Interesse an den „Innenstädten der Zukunft“ groß ist, zeigt auch die Teilnahme von rund 60 ortsansässigen Unternehmerinnen und Unternehmern aus dem Handel, der Gastronomie und Hotellerie, der Finanz- und Dienstleistungsbranche,“ so Jörg Schäfer, Inhaber zweier Supermärkte in Bad Neuenahr und Grafschaft-Ringen. „Die Vielfalt der Teilnehmer spiegelte sich auch in der Vielfalt der Vorschläge wider.“ Positiv sei zu erwähnen, dass die Verbindung zum Tourismus und die Nachhaltigkeit bei Baumaßnahmen ebenfalls im Blickfeld stünden. „Als IHK wollen wir nun der Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler zur Seite stehen und alle Punkte auf ihre Realisierbarkeit hin prüfen und in ein Projektpapier überführen“, so Jörg Schäfer abschließend. ROB

Etwa 60 Unternehmer aus Bad Neuenahr-Ahrweiler folgten der Einladung.

Etwa 60 Unternehmer aus Bad Neuenahr-Ahrweiler folgten der Einladung.

Bürgermeister Guido Orthen bei der Eröffnung der IHK-Veranstaltung in der Landskroner Festhalle. Fotos: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr. In der Nacht von Samstag, 11.10. auf Sonntag, 12.10.25 kam es in einer Gaststätte in Bad Neuenahr gegen 04.25 Uhr zum Streit zwischen zwei Männern. Im Rahmen der Auseinandersetzung verletzte ein 25-jähriger Mann seinen 36-jährigen Kontrahenten mit einem Messer oder ähnlich gefährlichem Gegenstand derart schwer, dass dieser hierbei lebensgefährlich verletzt wurde. Das Opfer musste notoperiert werden und schwebte zeitweise in Lebensgefahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Tag der offenen Tür