Politik | 11.04.2022

Die Entscheidung, kurz nach der Flut im Ahrtal eine mehrwöchige Urlaubsreise anzutreten, bezeichnet Spiegel als „Fehler“

Flut: Anne Spiegel bittet um Entschuldigung

Rheinland-Pfalz. Am Sonntag trat die jetzige Bundesfamilienministerin und ehemalige Umweltministerin von Rheinland-Pfalz, Anne Spiegel, vor die Kameras um eine Erklärung bezüglich ihres mehrwöchigen Urlaubs abzugeben, den die Grünen-Politikerin zehn Tage nach der Flutkatastrophe im Ahrtal antrat. Laut Berichten des SWR bezeichnete Spiegel die Reise als „Fehler“. Aufgrund großer privater Herausforderungen, entschied sich Spiegel seinerzeit den Urlaub anzutreten, heißt es weiter. Dafür entschuldigte sich die Ministerin nun öffentlich. Unmittelbar nach der Flut im Juli 2021 habe sich Schmitt um die Wiederherstellung der Strom- und Trinkwasserversorgung gekümmert. Auch während ihrer Reise habe die damalige Ministerin Kontakt mit ihren Mitarbeitern gehabt und den Urlaub für einen Tag unterbrochen, um an die Ahr zu reisen. Allerdings habe sie nicht an Sitzungen des Kabinetts teilgenommen.

Rücktritt gefordert

Vertreter verschiedener Parteien wie CDU, Freie Wähler und AfD fordern den Rücktritt Spiegels.

Nach Angaben des SWR wurde das Thema Rücktritt in Spiegels Erklärung nicht erwähnt. Bereits vor einigen Wochen wurde Kritik an Spiegel laut. Ihr wurde vorgeworfen, während der Katastrophe nur auf ihr politisches Prestige bedacht gewesen zu sein. Hintergrund dieser Debatte waren veröffentlichte SMS am Tag der Flut.

ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Rund ums Haus
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Nachruf Regina Harz
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür