Die mittlerweile abgerissene Nepomukbrücke in Rech galt als Wahrzeichen des Ortes.  Foto: ROB

Am 26.02.2024

Politik

Flut: So läuft der Wiederaufbau in Rech

Rech. Die Zukunft Mittelahr AöR, die Wiederaufbau- und Projektentwicklungsgesellschaft der Ortsgemeinden Dernau, Rech und Mayschoß, informiert über den Stand des Wiederaufbaus in Rech.

Die Nepomukbrücke in Rech galt als Wahrzeichen des Ortes und fungierte vor der Flut als Hauptverbindung zwischen den beiden Ortsteilen. In der Flutnacht wurde die Brücke stark beschädigt und zum Teil zerstört. Auf Grundlage von Gutachten und hydraulischen Berechnungen, die die Auswirkungen auf das Fließverhalten der Ahr und die Einstauhöhen im Ort untersucht haben, sowie der eindeutigen Bewertung der SGD Nord, wurde die Brücke im Juli 2023 zurückgebaut. Die Maßnahme Nepomukbrücke beeinflusst eine Vielzahl weiterer Wiederaufbauprojekte in der Ortsgemeinde Rech, da der neue Brückenstandort maßgebend für die neue Verkehrsführung und Anbindung sowie damit einhergehend auch für die Umsetzung und Ausgestaltung mehrerer Projekte in der Recher Ortsmitte (Gemeindehaus, Mehrgenerationenplatz, Lehmstraße/Brückenstraße, Ahrufergestaltung etc.) ist. Aktuell läuft die Standortanalyse für die neue Brücke. Das beauftragte Ingenieurbüro Fischer Teamplan aus Koblenz betrachtet hierfür verschiedene Varianten und untersucht in diesem Zusammenhang die damit verbundenen hydraulischen Auswirkungen. Sobald die hydraulischen Untersuchungen abgeschlossen sind, wird der Gemeinderat eine finale Entscheidung treffen können. Im Anschluss daran ist die Durchführung eines Architektenwettbewerbs vorgesehen, der gestalterische Entwürfe hervorbringen soll, um der besonderen Bedeutung der Brücke für den Ort gerecht zu werden und die Einbindung in die Dorfgestaltung optimal zu verzahnen.

Wiederaufbau des Spielplatzes

Der Spielplatz in Rech lag zwar nicht in direkter Ahrnähe, wurde aber im Zuge der Flutkatastrophe vollständig zerstört. Die aktuellen Planungen sehen vor, den Spielplatz im Bereich des ehemaligen Parkplatzes hinter der Alten Schule in Rech wieder zu errichten. Der Parkplatz wiederum soll an der vorherigen Stelle des Spielplatzes wiederaufgebaut werden, sodass beide Standorte getauscht werden. Der neue Standort liegt somit nicht mehr in der Gefahrenzone des Überschwemmungsgebiets und gibt der Gemeinde zusätzliche Möglichkeiten in Hinblick auf die Gestaltung des Spielplatzes. Beim Wiederaufbau kann die Gemeinde neben den Fördermitteln auch auf private Spenden zurückgreifen. So hat der Rotary Club Bad Neuenahr-Ahrweiler ein großes Spielgerät/Klettergerüst gespendet, welches vom Aufbau her an die benachbarte Burgruine Saffenburg angelehnt ist und ein echtes Highlight für die Kinder darstellt.

Rückbau der Erdmieten

Im Zuge der Beräumung der Ortslage nach der Flut wurden Erden und Schlämme auf der Recher Burgwiese zwischengelagert. Diese wurden im Anschluss gesiebt und beprobt. Nach Abstimmung mit der Kreisverwaltung Ahrweiler und dem Fördermittelgeber ist nun vom betreuenden Ingenieurbüro die Ausschreibung für den Rückbau der Erden vorbereitet worden. Ein entsprechender Förderantrag wurde gestellt. Insgesamt lagern auf der Fläche etwa 24.000 Kubikmeter Erden, die, um eine zusätzliche verkehrliche Belastung im Ort zu vermeiden, über eine Ahrquerung abgefahren werden sollen. Aktuell läuft zudem die Abstimmung mit der DB Netz AG darüber, inwiefern die Erden für den Wiederaufbau der Ahrtalbahn genutzt werden können. Die Umsetzung der Maßnahme ist für Sommer/Herbst diesen Jahres vorgesehen. Im Anschluss daran sollen die landwirtschaftlich genutzten Flächen wiederhergestellt werden. Weitere Informationen zu allen Wiederaufbauprojekten finden auf der Internetseite der ZMAhr unter www.zukunft-mittelahr.de.

Die mittlerweile abgerissene Nepomukbrücke in Rech galt als Wahrzeichen des Ortes. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Kommunalwahlen
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025