Politik | 12.09.2022

Zwei Kandidaten traten für die Stelle in Linz an – nur einer konnte gewinnen

Frank Becker ist der neue Bürgermeister der Verbandsgemeinde Linz

Unmut während des Auszählens – Bürger warten ohne jegliche Informationen

Der neue Bürgermeister der Verbandsgemeinde Linz, Frank Becker, mit seiner Lebensgefährtin Anne Tambour.  Fotos: CD

Linz. Überall waren sie in den letzten Wochen zu sehen: Plakate, Flyer, Pressemitteilungen stellten den Bürgern der Verbandsgemeinde Linz die besonderen Vorzüge der beiden Kandidaten vor. Angetreten waren Frank Becker von der Freien Wählergruppe Linz am Rhein e. V. (FWG) und Heiko Glätzner von der Christlich Demokratischen Union (CDU).

Am 11. September haben sich die Bürger mit 52,4 Prozent für den 55-jährigen Regierungsdirektor Frank Becker entschieden. Der erste Dank galt seinen Wählern und seinem Mitbewerber Heiko Glätzner für den fairen Wahlkampf. „Ich weiß, dass ich in große Fußstapfen trete, aber ich werde mit meiner ganzen Kraft für Sie zur Verfügung stehen“, wandte sich Becker sichtlich bewegt an die Bürger.

Glätzner gratulierte Becker und bedankte sich für die erhaltenen 47,6 Prozent der Stimmen. „Ich habe knapp verloren und sehe das Ergebnis natürlich mit einem traurigen Auge“, so Glätzner. Dennoch freue er sich enorm über den Zuspruch und die hervorragende Unterstützung, die er während des Wahlkampfes erfahren habe.

Der amtierende Bürgermeister Hans-Günter Fischer versprach volle Unterstützung für den neuen Bürgermeister. Fischer wird sein Amt noch bis zum 27. Januar 2023 innehaben.

Die Wahlbeteiligung lag bei 40,3 %. Insgesamt wählten 5962 Bürger, wovon sich 3058 für Becker und 2776 für Glätzner entschieden (bei 128 ungültigen Stimmen).

Der neue Bürgermeister Frank Becker ist in Linz und St. Katharinen aufgewachsen, wohnt seit 1997 in Kasbach-Ohlenberg und engagiere sich in der Verbandsgemeinde Linz bereits seit über 40 Jahren ehrenamtlich in Kirche, Vereinen und Kommunalpolitik, so die FWG.

Unmut bereitete allen zur Auszählung in der Verbandsgemeinde angereisten Bürgern, darunter zahlreiche Politiker aus Linz und anliegenden Städten, Kandidaten und Familienangehörigen, das Prozedere nach Schließung der Wahllokale. „Stichwort Digitalisierung und Transparenz! Hier läuft ja gar nichts“, fasste Landtagsabgeordnete Ellen Demuth das Unverständnis vieler zusammen. „In Bad Hönnigen wurden zum Beispiel alle zwei bis drei Minuten die neue Hochrechnung auf dem Bildschirm für alle aktualisiert“, erklärte Landrat Achim Hallerbach vor der „leeren“ Leinwand im Sitzungssaal der Verbandsgemeinde Linz. „Da gab’s auch Getränke und Snacks“, warf der nächste ein. „Im Rahmen der Digitalisierung hätten wir wirklich mehr Transparenz erwartet“, stimmt auch Achim Nonnen (CDU) zu, während Bürgermeister Hans-Günter Fischer in oberen Räumen der Verbandsgemeinde mit seinem Team auszählte. „Wir haben es immer so praktiziert, erst oben zu zählen“, erklärte Fischer auf Nachfragen und zum Thema Digitalisierung schloss er an: „Die Daten wurden oben digital eingegeben und mussten erst verifiziert werden, bevor wir sie dann nach unten geben konnten.“

Nach einer guten Stunde konnten dann Gesamt- und Einzelergebnisse im Sitzungssaal vorgestellt werden. Fairer Applaus aller für Becker.

Beide Kandidaten betonten den fairen Wahlkampf. So gratulierte Heiko Glätzner (links) Frank Becker als einer der ersten zum neuen Amt.

Beide Kandidaten betonten den fairen Wahlkampf. So gratulierte Heiko Glätzner (links) Frank Becker als einer der ersten zum neuen Amt.

Der amtierende Bürgermeister Hans-Günter Fischer gratulierte Frank Becker zur gewonnenen Wahl des neuen Bürgermeisters.

Der amtierende Bürgermeister Hans-Günter Fischer gratulierte Frank Becker zur gewonnenen Wahl des neuen Bürgermeisters.

Zahlreiche Politiker gratulierten im Anschluss an die Wahlen, wie hier Landrat Achim Hallerbach, CDU (Mitte) und der Erste Kreisbeigeordnete Michael Mahlert, SPD (rechts).

Zahlreiche Politiker gratulierten im Anschluss an die Wahlen, wie hier Landrat Achim Hallerbach, CDU (Mitte) und der Erste Kreisbeigeordnete Michael Mahlert, SPD (rechts).

 Quelle: Verbandsgemeinde Linz

Quelle: Verbandsgemeinde Linz

Der neue Bürgermeister der Verbandsgemeinde Linz, Frank Becker, mit seiner Lebensgefährtin Anne Tambour. Fotos: CD

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Imageanzeige
Titel
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Neuer Katalog
Empfohlene Artikel

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dramatische Rettung in Königswinter

23.10.: Wanderer am Drachenfels aus Steilhang gerettet

Königswinter. Ein Mann, der sich am Donnerstagabend, 23. Oktober im Steilhang am Drachenfels verirrt hatte, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter gerettet. Obwohl leicht verletzt, konnte der Wanderer mithilfe von Seilen sicher zum Besucherplateau geführt werden.

Weiterlesen

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Image Anzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Allerheiligen -Filiale MHK
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Festival der Magier
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Imagewerbung
Kurse November