Der neue Bürgermeister der Verbandsgemeinde Linz, Frank Becker, mit seiner Lebensgefährtin Anne Tambour.  Fotos: CD

Am 12.09.2022

Politik

Zwei Kandidaten traten für die Stelle in Linz an – nur einer konnte gewinnen

Frank Becker ist der neue Bürgermeister der Verbandsgemeinde Linz

Unmut während des Auszählens – Bürger warten ohne jegliche Informationen

Linz. Überall waren sie in den letzten Wochen zu sehen: Plakate, Flyer, Pressemitteilungen stellten den Bürgern der Verbandsgemeinde Linz die besonderen Vorzüge der beiden Kandidaten vor. Angetreten waren Frank Becker von der Freien Wählergruppe Linz am Rhein e. V. (FWG) und Heiko Glätzner von der Christlich Demokratischen Union (CDU).

Am 11. September haben sich die Bürger mit 52,4 Prozent für den 55-jährigen Regierungsdirektor Frank Becker entschieden. Der erste Dank galt seinen Wählern und seinem Mitbewerber Heiko Glätzner für den fairen Wahlkampf. „Ich weiß, dass ich in große Fußstapfen trete, aber ich werde mit meiner ganzen Kraft für Sie zur Verfügung stehen“, wandte sich Becker sichtlich bewegt an die Bürger.

Glätzner gratulierte Becker und bedankte sich für die erhaltenen 47,6 Prozent der Stimmen. „Ich habe knapp verloren und sehe das Ergebnis natürlich mit einem traurigen Auge“, so Glätzner. Dennoch freue er sich enorm über den Zuspruch und die hervorragende Unterstützung, die er während des Wahlkampfes erfahren habe.

Der amtierende Bürgermeister Hans-Günter Fischer versprach volle Unterstützung für den neuen Bürgermeister. Fischer wird sein Amt noch bis zum 27. Januar 2023 innehaben.

Die Wahlbeteiligung lag bei 40,3 %. Insgesamt wählten 5962 Bürger, wovon sich 3058 für Becker und 2776 für Glätzner entschieden (bei 128 ungültigen Stimmen).

Der neue Bürgermeister Frank Becker ist in Linz und St. Katharinen aufgewachsen, wohnt seit 1997 in Kasbach-Ohlenberg und engagiere sich in der Verbandsgemeinde Linz bereits seit über 40 Jahren ehrenamtlich in Kirche, Vereinen und Kommunalpolitik, so die FWG.

Unmut bereitete allen zur Auszählung in der Verbandsgemeinde angereisten Bürgern, darunter zahlreiche Politiker aus Linz und anliegenden Städten, Kandidaten und Familienangehörigen, das Prozedere nach Schließung der Wahllokale. „Stichwort Digitalisierung und Transparenz! Hier läuft ja gar nichts“, fasste Landtagsabgeordnete Ellen Demuth das Unverständnis vieler zusammen. „In Bad Hönnigen wurden zum Beispiel alle zwei bis drei Minuten die neue Hochrechnung auf dem Bildschirm für alle aktualisiert“, erklärte Landrat Achim Hallerbach vor der „leeren“ Leinwand im Sitzungssaal der Verbandsgemeinde Linz. „Da gab’s auch Getränke und Snacks“, warf der nächste ein. „Im Rahmen der Digitalisierung hätten wir wirklich mehr Transparenz erwartet“, stimmt auch Achim Nonnen (CDU) zu, während Bürgermeister Hans-Günter Fischer in oberen Räumen der Verbandsgemeinde mit seinem Team auszählte. „Wir haben es immer so praktiziert, erst oben zu zählen“, erklärte Fischer auf Nachfragen und zum Thema Digitalisierung schloss er an: „Die Daten wurden oben digital eingegeben und mussten erst verifiziert werden, bevor wir sie dann nach unten geben konnten.“

Nach einer guten Stunde konnten dann Gesamt- und Einzelergebnisse im Sitzungssaal vorgestellt werden. Fairer Applaus aller für Becker.

Beide Kandidaten betonten den fairen Wahlkampf. So gratulierte Heiko Glätzner (links) Frank Becker als einer der ersten zum neuen Amt.

Beide Kandidaten betonten den fairen Wahlkampf. So gratulierte Heiko Glätzner (links) Frank Becker als einer der ersten zum neuen Amt.

Der amtierende Bürgermeister Hans-Günter Fischer gratulierte Frank Becker zur gewonnenen Wahl des neuen Bürgermeisters.

Der amtierende Bürgermeister Hans-Günter Fischer gratulierte Frank Becker zur gewonnenen Wahl des neuen Bürgermeisters.

Zahlreiche Politiker gratulierten im Anschluss an die Wahlen, wie hier Landrat Achim Hallerbach, CDU (Mitte) und der Erste Kreisbeigeordnete Michael Mahlert, SPD (rechts).

Zahlreiche Politiker gratulierten im Anschluss an die Wahlen, wie hier Landrat Achim Hallerbach, CDU (Mitte) und der Erste Kreisbeigeordnete Michael Mahlert, SPD (rechts).

 Quelle: Verbandsgemeinde Linz

Quelle: Verbandsgemeinde Linz

Der neue Bürgermeister der Verbandsgemeinde Linz, Frank Becker, mit seiner Lebensgefährtin Anne Tambour. Fotos: CD

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Heizölanzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel -klein
Kirmes in Plaidt