Politik | 30.09.2025

Grüne Koblenz: Neue Ortsgruppe für Goldgrube, Moselweiß, Rauental und Lay

Bereits in den vergangenen Wochen fand ein erstes Treffen interessierter Bürger*innen und Mitglieder statt. Foto:Grüne Koblenz

Koblenz. Die Koblenzer Grünen wachsen weiter: Bei der kommenden Kreismitgliederversammlung wird offiziell die siebte Ortsgruppe des Kreisverbandes gegründet – für die Stadtteile Goldgrube, Moselweiß, Rauental und Lay.

Bereits in den vergangenen Wochen fand ein erstes Treffen interessierter Bürger*innen und Mitglieder statt. Dabei wurden nicht nur erste Themen gesammelt, sondern auch konkrete Ideen entwickelt, wie die Grünen in den vier Stadtteilen sichtbar und aktiv werden können.

„2019 haben wir unsere erste Ortsgruppe in Koblenz gegründet. Heute sind es schon sechs – und jetzt kommt die siebte hinzu. Für mich ist das ein ganz persönliches Ziel, für das ich seit meinem Parteieintritt arbeite: Ortsgruppen aufzubauen und unsere Strukturen vor Ort zu stärken. Dieses Ziel haben wir uns auch als Partei gesetzt – bis 2030 wollen wir für alle Koblenzer Stadtteile eine Ortsgruppe schaffen, sodass sich jede und jeder direkt vor Ort engagieren kann“, erklärt Christopher Bündgen, Vorsitzender der Koblenzer Grünen.

Auch die drei Mitglieder, die das erste Treffen organisiert haben, zeigen sich zufrieden:

„Wir hatten eine tolle Mischung aus produktiven Gesprächen, leckerem Essen und Zeit, uns gegenseitig kennenzulernen“, sagt Gianni Vomberg.

Myriele Bögershausen ergänzt: „Die Motivation, unsere Stadtteile aktiv mitzugestalten, war bei allen spürbar. Jetzt freuen wir uns darauf, gemeinsam konkrete Projekte anzugehen.“

Pia Kölsch betont: „Das erste Treffen hat gezeigt, wie viel Potenzial in unseren Stadtteilen steckt. Viele Menschen wollen etwas bewegen – und wir möchten dafür die Plattform bieten.“

Die Gründung der Ortsgruppe ist ein offenes Angebot: Wer sich für seinen Stadtteil engagieren möchte, kann mitmachen – eine Mitgliedschaft ist keine Voraussetzung. Gleichzeitig freuen sich die Grünen über ihr kontinuierliches Mitgliederwachstum in Koblenz.

Pressemitteilung Grüne Koblenz

Bereits in den vergangenen Wochen fand ein erstes Treffen interessierter Bürger*innen und Mitglieder statt. Foto:Grüne Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Magazin
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Sinziger Weinherbst
Oktoberfest in Fritzdorf
Empfohlene Artikel

Koblenz. Das Koblenzer Weinfest ist jedes Jahr ein Höhepunkt im Koblenzer Veranstaltungskalender und zugleich der krönende Abschluss der Weinfestsaison in Koblenz. Auch 2025 lockte das Fest wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Lay und dem Umland an.

Weiterlesen

Koblenz. Die FDP Koblenz bedankt sich herzlich beim Team des Koblenzer Weindorfs für viele Jahre engagierter Gastfreundschaft und kultureller Bereicherung. Das Traditionslokal war nicht nur ein beliebter Treffpunkt für Bürgerinnen und Bürger, sondern auch ein bedeutender Ort für politische Veranstaltungen und demokratische Willensbildung. Die FDP Koblenz hat in den vergangenen Jahren viele Veranstaltungen im Weindorf abgehalten.

Weiterlesen

Koblenz. Der Koblenzer Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der Freie Wähler Stadtratsfraktion besuchte zusammen mit Landtagskandidat Dennis Graf und B-Kandidat Marcel Müller (Wahlkreis 8) den Stammestag des „Stamm von Helfenstein“. Dieser ist Teil des Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder und bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen von 7 bis 25 Jahren ein breites Angebot an Aktivitäten und Angeboten,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weltkindertag 2025 in der „Zweiten Heimat“

Ein Fest für Kinderrechte und Demokratie

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Dass Golf mehr ist als nur Sport ist, zeigte sich am 14.09.2025 beim 4. Generationenturnier des Golfclubs Bad Neuenahr in eindrucksvoller Weise. Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gingen erfahrene Clubspieler und Jugendliche/Kinder gemeinsam auf die Runde. So entstand nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein fröhliches Clubevent, bei dem die Leidenschaft für den Golfsport über Generationen hinweg spürbar wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Serie
Heizölanzeige
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Titelanzeige
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#