Achim Hallerbach.Foto: Dieter Klaas/Photodesignkla

Am 21.03.2025

Politik

Landrat Achim Hallerbach zur Insolvenz des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen

Hallerbach: „Meine Bitte an alle Betroffenen: Jetzt noch mehr zusammenhalten!"

Kreis Neuwied. Am Donnerstag, 20. März, hat die Krankenhausverbund Linz/Remagen gemeinnützige GmbH einen Antrag auf Durchführung eines Schutzschirmverfahrens gestellt. Dazu Achim Hallerbach,Landrat des Landkreises Neuwied:

„Die medizinische Versorgung in der Region Linz ist über das Krankenhaus Linz weiter gesichert – der Klinikbetrieb läuft weiter. Wie an anderen Kliniken in unserem Landkreis wirkt dort ein tolles, eingespieltes und professionelles Team aus motivierten Ärzten und Pflegern, das von Patientinnen und Patienten hochgeschätzt wird. Dafür danke ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in aller Verbundenheit ganz herzlich. Meine ebenso herzliche Bitte an alle Betroffenen ist es, gerade jetzt noch mehr zusammenzuhalten und sich nicht verängstigen zu lassen. Sehen Sie bitte zuversichtlich einer ZukunftsPerspektive entgegen, die sich erreichen lässt! Es wird intensiv an tragfähigen, guten Lösungen gearbeitet.

Für das Krankenhaus Linz sprechen ebenfalls die eindeutigen, positiven Erklärungen des Krankenhausträgers zur Aufrechterhaltung des Betriebs, zur Sicherstellung von Arbeitsplätzen und der Fortzahlung der Löhne und Gehälter im Rahmen des Verfahrens. Das alles ist der Landesregierung in Mainz ebenso bekannt wie die grundsätzliche Bedeutung des Linzer Krankenhauses. Erfreulicherweise ist in diesem Sinne aus Mainz zu hören, dass der Standort effektiv weiterentwickelt werden soll: Gesundheitsminister Clemens Hoch hat in der aktuellen Situation das klare Bekenntnis zum Krankenhaus Linz abgegeben. Das ist auch konsequent. In der Tat geht es um eine wichtige Säule medizinischer Infrastruktur bei uns im Landkreis. Dafür sprechen auch die bereits erfolgten Investitionen, etwa in neue OPs und der erst kürzlich erfolgte erste Spatenstich für die neue Rettungswache.

Dass Ministerium hat sogar erklärt, seine Investitionen noch in diesem Jahr fortsetzen zu wollen. Der Minister hat sich ganz eindeutig zugunsten des Linzer Krankenhauses positioniert. Seit Bekanntwerden der Nachricht befinde ich mich im direkten Austausch mit ihm. In der kommenden Woche wird es in Mainz einen Runden Tisch zum Krankenhaus Linz geben.

Durch kompetente Maßnahmen zu einer qualifizierten Sanierung muss der Standort Linz in unserem Landkreis eine Zukunft haben. In diesem Sinne ist es ebenfalls erfolgsversprechend, dass sich der Krankenhausträger dazu entschieden hat, das eigenverantwortliche Schutzschirmverfahren zu nutzen und mit externer Expertise ein Zukunftskonzept zu entwickeln. Mit Clemens Hoch gehen wir zuversichtlich in die Gespräche mit dem Krankenhaus-Träger und dem Insolvenzverwalter in den kommenden Tagen im Ministerium in Mainz.

Zielführend ist auch hier, in strukturiertem Vorgehen wirtschaftlich stabile Lösungen zu entwickeln und ein für alle Seiten zufriedenstellendes Ergebnis zu erreichen. Unser konstruktives Zusammenwirken mit dem Land und Clemens Hoch hat sich bislang bewährt und dies gibt ebenso wie die eindeutige Positionierung des Ministers pro Erhalt auch in diesem Fall Anlass zur Zuversicht.

Grundsätzlich setzt sich unser Landkreis im ständigen Austausch mit den Verantwortlichen im Land und vor Ort für die Gewährleistung einer stabilen medizinischen Infrastruktur ein. Bei der Gesundheitsversorgung bleibt es unser Bestreben, gemeinsam mit allen Verantwortlichen das Bestmögliche für Mitarbeiter und Bevölkerung bei uns im Landkreis zu erreichen."

Achim Hallerbach. Foto: Dieter Klaas/Photodesignkla

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
pädagogische Fachkräfte
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Remagen. Im Zeitraum vom 08.09.2025 bis zum 14.09.2025 sind in Remagen Geschwindigkeitskontrollen in der Drususstraße sowie in der Straße „In der Wässerscheid“ vorgesehen. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße und der Vossstraße. Darüber hinaus sind in Bandorf Kontrollen in der Talstraße, in Rolandswerth in der Mainzer Straße sowie in Unkelbach in der Oedinger Straße und der Rheinstraße geplant.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Auch im sinnvollen Miteinander von Ökonomie und Ökologie geht der Landkreis Neuwied mit der Zeit: Mit dem symbolischen Spatenstich hat Landrat Achim Hallerbach jetzt gemeinsam mit den Vorständen der Abfallwirtschaft AöR Jörg Schwarz und Andreas Saal den Weg für den Bau der kreiseigenen Grünschnittaufbereitungsanlage (GAB) auf der Deponie Linkenbach freigemacht. Vor Ort waren ebenfalls...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kommunalwahlen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.