Politik | 21.07.2025

Harald Orthey MdB wirbt für transatlantisches Austauschprogramm PPP

Harald Orthey MdB.  Foto: Simone Reichelt

Westerwaldkreis. Harald Orthey, CDU-Bundestagsabgeordneter, ermutigt junge Menschen in seinem Wahlkreis 203 zur Teilnahme am Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP). Das Programm bietet die Möglichkeit, ein Jahr in den USA zu verbringen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Harald Orthey startet einen Aufruf an engagierte Jugendliche in seinem Wahlkreis. Er lädt Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige ein, sich für das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses zu bewerben. „Das PPP bietet eine einmalige Gelegenheit, die Vereinigten Staaten kennenzulernen, internationale Freundschaften zu schließen und wertvolle persönliche wie berufliche Erfahrungen zu sammeln“, so der CDU-Bundestagsabgeordnete.

Das PPP ist ein gemeinsames Stipendienprogramm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses, das seit 1983 jährlich rund 360 Jugendlichen aus beiden Ländern ermöglicht, ein Schul- oder Berufsjahr im jeweils anderen Land zu verbringen. Für deutsche Teilnehmer bedeutet dies, dass Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 bis 17 Jahren eine amerikanische Highschool besuchen und bei einer Gastfamilie wohnen.

Junge Berufstätige und Auszubildende bis 24 Jahre absolvieren ein College-Semester und ein Praktikum in einem US-Unternehmen. Das Stipendium deckt alle Programmkosten ab, einschließlich Flug, Unterkunft, Versicherung, Schul- beziehungsweise Studienbesuch und eines monatlichen Taschengelds.

Als Abgeordneter übernimmt Harald Orthey die Patenschaft für Teilnehmende aus seinem Wahlkreis und steht ihnen während des Austauschjahres unterstützend zur Seite. „Internationale Begegnungen und gegenseitiges Verständnis sind heute wichtiger denn je“, betont er. „Das PPP ist gelebte Demokratie, Völkerverständigung und persönliche Entwicklung in einem. Ich freue mich über viele Bewerbungen!“

Bewerbungsberechtigt für das 43. PPP 2026/27 sind Schülerinnen und Schüler, die zwischen dem 1. August 2008 und dem 31. Juli 2011 geboren wurden, und junge Berufstätige, die nach dem 31. Juli 2001 Geburtstag haben. Weitere Informationen auch zum Auswahlverfahren unter www.bundestag.de/ppp. Dort ist auch der Link zum Bewerbungsformular zu finden. Die Bewerbungsfrist für das 43. PPP 2026/27 endet am Freitag, dem 12. September 2025. Pressemitteilung des

Büro von Harald Orthey

Harald Orthey MdB. Foto: Simone Reichelt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Imageanzeige
Image
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Westerwaldkreis. Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt die Junge Union Westerwald zu einer besonderen Aktion in die Tiergartenpassage in Westerburg ein: Zwischen 13 und 16 Uhr können sich Besucherinnen und Besucher am Stand der Jungen Union (JU) Gutscheine sichern, mit denen im Pizza- und Nudelhaus Westerburg ein Döner für nur 3,50 Euro erworben werden kann – insgesamt stehen 200 Gutscheine zur Verfügung.

Weiterlesen

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 20. bis 26. Oktober 2025 mobile Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen vorgesehen. In Bad Breisig erfolgen die Kontrollen in der Gartenstraße, der Wollgasse sowie auf der Bundesstraße 9. In Brohl-Lützing sind Messstellen auf der Bundesstraße 9 und in der Artilleriestraße geplant. In Waldorf ist eine Kontrolle in der Neustraße vorgesehen, in Gönnersdorf auf der Kreisstraße.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dramatische Rettung in Königswinter

23.10.: Wanderer am Drachenfels aus Steilhang gerettet

Königswinter. Ein Mann, der sich am Donnerstagabend, 23. Oktober im Steilhang am Drachenfels verirrt hatte, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter gerettet. Obwohl leicht verletzt, konnte der Wanderer mithilfe von Seilen sicher zum Besucherplateau geführt werden.

Weiterlesen

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Neuer Katalog
Einladung Mitgliederversammlung
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler