Politik | 21.08.2021

Zukunftskonferenz im Kreis Ahrweiler

Initiative zum Wiederaufbau des Ahrtals

Am 7. September

Foto: DU

Kreis Ahrweiler. Auf Initiative des Ersten Kreisbeigeordneten Horst Gies, MdL, wird am Dienstag, 7. September 2021, eine Zukunftskonferenz zum Wiederaufbau des Ahrtals stattfinden. „Ich freue mich, dass sich das Land Rheinland-Pfalz unserer Initiative anschließt und wir in wenigen Tagen zu unserer Zukunftskonferenz einladen können.“ Teilnehmen werden unter anderem Vertreter der Wirtschaft, der Ver- und Entsorger, der Telekommunikation sowie der Hilfsorganisationen. Gies hatte in einem Telefonat mit der Landesbeauftragten für den Wiederaufbau in den Flutkatastrophengebieten, Staatssekretärin Nicole Steingaß, eine gemeinsame Konferenz mit dem Land vorgeschlagen. Diese hatte dem Vorschlag zugestimmt. „Nur gemeinsam können wir diese Jahrhundertaufgabe bewältigen. Dazu brauchen wir aber kluge Ideen und klare Vorstellungen der Zukunft“, so Gies. Und weiter: „Vor allem möchten wir ein starkes Signal senden, dass wir unser Ahrtal wieder aufbauen werden. Es wird anders als zuvor, das steht fest. Aber wir werden stärker und moderner aus dieser Katastrophe hervorgehen. Ich möchte unseren Bürgerinnen und Bürgern in dieser schweren Zeit auch Mut machen.“

Besonders wichtig sei es – nach den unmittelbaren Hilfs- und Instandsetzungsmaßnahmen – den Wiederaufbau der Infrastruktur von vorneherein strategisch, nachhaltig und zukunftsfest anzulegen. Privathaushalte, Unternehmen und Kommunen im Katastrophengebiet müssen nicht nur soziale Folgen bewältigen, sondern stehen zugleich vor enormen Schäden an Gebäuden, Verkehrswegen oder bei der Ver- und Entsorgungsinfrastruktur. Horst Gies begrüßt daher auch den geplanten Wiederaufbaufonds von Bund und Land. „Auch hier brauchen wir eine schnelle, flexible und unbürokratische Umsetzung. Mit einer Kombination aus finanziellen Mitteln und politischen Entscheidungen mit Weitblick werden wir den Wiederaufbau stemmen.“

Pressemitteilung Kreisverwaltung Ahrweiler

Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Imageanzeige